Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Guide bezüglich Leuchtenhersteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Michael

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Jede Lichtplanung lebt von Dramatik. Du benötigst klar definiertes Licht und Schatten. Ein Downlight hilft diesen Effekt zuerzeugen, weil man eben normalerweise die Lichtquelle nicht sieht.

    Besuche mal Luxusvillen in Hamburg Rotherbaum oder München Bogenhausen.Die richtig guten Lichtplaner arbeiten immer auch mit Downlights!
    So ist es und habe ich in der Tat schon gesehen, als ich früher die Einrichtung für solche Objekte gebaut habe. Ich bin da auch ganz bei Dir. Das meinte ich ja mit

    bzw. nur gaaanz genau geplant
    nur war wohl das

    auf keinen Fall
    direkt davor etwas zu derb. Mea culpa.

    Ich kann mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Lichtplaner Spots so platziert, dass sie einem direkt ins Gesicht strahlen, auch wenn der Öffnungswinkel gering ist. Genau darum ging es hier aber.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #17
      Voltus Hi Michael, ich stehe auch bereits mit Euch in Kontakt und plane auf Anraten diverse Räume mittels Dialux mit den Spots durch. Mir wurde angeboten, dass man dann mal gemeinsam drüber schaut. Finde ich super und überzeugt. Habe auch kein Problem damit dafür etwas zu bezahlen und habe vornweg gesagt, dass ich nicht auf kostenlose Beratung aus bin und deine Mitarbeiter für Stunden binden möchte. Aber sie geben schon gute Impulse. Toller Vertrieb. So genug der Lobhudelei, muss Leuchten finden.

      Falls jemand noch gute Vorschläge für Esstischlampen (hängend) in einem Schiebesystem (Decke) hat mit der ich auch noch eine T-Schiene abbilden kann bin ich dankbar. Eine habe ich gefunden, allerdings 12V bei der die einzelnen Lampen mit Magnettechnik oben befestigt werden.

      https://halogen-control.de/html/prod...ischgross4.htm

      Kann das was? Sehe aber nicht, wer hier der Hersteller sein soll.
      Leuchten für grosse Tische - Teil 4 - aus dem Programm von Wohlrabe Lichtsysteme

      Kommentar


        #18
        Zitat von zivo Beitrag anzeigen
        Falls jemand noch gute Vorschläge für Esstischlampen (hängend) in einem Schiebesystem (Decke) hat mit der ich auch noch eine T-Schiene abbilden kann bin ich dankbar.
        Du kannst mal bei Bruck schauen, für das 230V System Duolare gibt's wahlweise Halogen-/Retrofitleuchten oder LED-Leuchten.
        http://www.bruck.de/index.php?id=313
        Zuletzt geändert von Gast1961; 05.06.2018, 07:20.

        Kommentar


          #19
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          230V System Duolare
          DANKE! Das schaut schon mal sehr gut aus. Ok, da bekommt man dann auch ein Gefühl für die Preisregion (Idealo Suche). Aber wenn es DAS System ist, wäre es mir wert. Leider bekommt man bei der Hotline niemanden an die Strippe. Wollte verstehen wie leicht es ist die Positionen zu verändern. Muss dann mal in nen Lampenladen gehen und mir das anschauen. Falls jemand etwas ähnliches als System kennt, gerne mitteilen.

          Jetzt nochmal ganz doof gefragt. Wenn da ein Halogen oder Retrofit Leuchtmittel drin ist, kann ich es dann mit z.B. MDT AKD-0410V.02 Dimmaktor dimmen? Habe verstanden, dass man bei Retrofit etwas aufpassen muss. Das ist aber, so wie in den anderen Threads diskutiert, schon eine kleine Wissenschaft für sich. Aber bei Halogen ist alles easy? Interessanter Weise geht man auf der Bruck Webseite dort etwas drauf ein und will Euch das nicht vorenthalten:

          http://www.bruck.de/de/faq/leuchtmittel/

          und hier gibt's ne Tabelle bzgl. Dimmer: http://www.bruck.de/de/faq/betriebsgeraete/

          zivo

          Kommentar


            #20
            Zitat von zivo Beitrag anzeigen
            Jetzt nochmal ganz doof gefragt. Wenn da ein Halogen oder Retrofit Leuchtmittel drin ist, kann ich es dann mit z.B. MDT AKD-0410V.02 Dimmaktor dimmen?
            Nee, mit dem nun gerade nicht. Der erzeugt nur eine 1-10V Steuerspannung für LED/Halogentreiber, das war quasi der analoge Vorläufer der DALI-Technik.

            Ein tauglicher 230V-Dimmer wären bei MDT z.B. der AKD-0401.01 oder von Theben der DM4-2T. Vorteil MDT: kann durch diverse umschaltbare Kennlinien viele LED weit runterdimmen, Vorteil Theben: kommt nach meiner Erfahrung auch mit zickigen LED klar, die am MDT runtergedimmt etwas flackern.

            Zitat von zivo Beitrag anzeigen
            Habe verstanden, dass man bei Retrofit etwas aufpassen muss. Das ist aber, so wie in den anderen Threads diskutiert, schon eine kleine Wissenschaft für sich. Aber bei Halogen ist alles easy?
            Ja, man sollte Billig-LED wohl eher meiden. Mit LED von Philips aus den letzten 3 Jahren habe ich gute Erfahrungen gemacht, die waren alle gut oder sehr gut dimmbar. Gerade die Modelle für Warmton-Dimmen sind bzgl. Dimmverhalten optimiert.

            Leuchten mit eingebautem Treiber sind etwas Glückssache, mit dem MDT Dimmer waren bei mir einige unruhig bei niedrigen Dimmstufen, mit dem Theben alles bestens.

            Halogen ist bzgl. Dimmen völlig problemlos. 12V Halogenleuchtmittel mit Effizienzklasse B sind vom Halogenverbot nicht betroffen, das kann also durchaus eine Option sein wenn man DIE perfekte Leuchte findet und es keine LED-Lösung dafür gibt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Nee, mit dem nun gerade nicht.
              Mist, hast recht, war mein copy und paste Fehler von der MDT Webseite. Meinte ja den AKD-0401.01.

              Das werden noch n paar schöne Abende mit Rotwein sich da durchzuwurschteln, aber es wird... every day is a learning day.

              Kommentar

              Lädt...
              X