Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherungsautomaten für Rack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherungsautomaten für Rack

    Hallo zusammen,

    ich glaube fast es ist eine sehe doofe Frage jedoch finde ich einfach kein eindeutiges Fazit.
    Aktuell habe ich noch meine Rittal steckdosenleiste die fest im 19" Rack montiert ist an einer normalen Steckdose im Raum. Nun wollte ich das Rack separat über eine Sicherung im Schaltschrank laufen lassen und bin mir unsicher welchen Sicherungstyp ich dafür nehmen sollte.
    Gänig wäre ja eine 16A/ B oder sollte ich doch eine 16A / C nehmen oder etwas ganz anderes.
    Im Rack habe ich aktuell ,,nur" ein Zyxel 1900-24hp POE Switch , ein kleines POE Switch von der Videosprechanlage und eine Fritzbox 7590.

    Vielen dank


    LG

    #2
    Racks versorge ich immer mit eigenen FI/LS. Wenn es sich ausgeht, dann auch gerne mit C16/0.03 A

    Kommentar


      #3
      Wobei ich jetzt den C-Typ nicht einsetzten würde.
      Für Elektronik ist das deutlich zu träge.

      In meinem Fall ist es:
      RCD/LS-Kombo (B16; 30mA) -> USV -> Steckdosenleiste

      Kommentar


        #4
        Hallo, gebe den Vorrednern recht - ich verwende auch immer einen FI/LS 13A oder 16A TypB 30mA.

        Kommentar


          #5
          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          Wobei ich jetzt den C-Typ nicht einsetzten würde.
          Gerade wegen der ganzen Schaltnetzteile macht IMO der C-Typ für (Server-) Racks durchaus Sinn. Bei einem simplen Netzwerkschrank passt der B-Typ sicher besser.

          Wenn eine USV dazwischen ist, sieht das eh alles anders aus, die puffert ja.

          Kommentar


            #6
            Erst einmal vielen dank an alle .
            Also eine USV habe ich aktuell nicht verbaut . War auch nicht geplant.
            Also FI/LS 16A/30mA scheinen sich ja alle einig zu sein jedoch genau mein Problem Typ B oder Typ C .

            Also so wie ich das raushöre wäre mit USV Typ B und ohne USV Typ C euer Ratschlag ?
            ich denke mal mein ,,serverschrank" ohne Server wäre eher sehr simple aktuell lediglich :
            poe Switch türsprechanlage
            poe Switch zyxel 1900-24hp
            fritzbox 7590
            Zuletzt geändert von benkler1401; 06.06.2018, 10:13.

            Kommentar


              #7
              ist die Sprechanlage PoE versorgt, oder hat die eine eigene SV?

              Kommentar


                #8
                Die sprechanöage hat ein separates 6 Port PoE Switch und wird lediglich über Poe versorgt .
                am großen zyxel werden aktuell 3x ubiquiti Ac Pro mit PoE versorgt

                Kommentar


                  #9
                  Dann eher Typ B würde ich sagen, da keine Server (mit Schaltnetzteilen). Wobei auch da Typ B locker reichen würde, wenn es nicht mehr als 4-5 Server sind.

                  Letztenendes wählt das aber eh der Elektriker entsprechend aus (und nicht Du oder gar wir).

                  Kommentar


                    #10
                    Also bei mir wird es schon eng beim Stromausfall, und da sind für das Rack 2x C16 verbaut, und 3x USV..... Aber sind auch ein paar Server drinn (HP Proliant, 1x Supermicro, Synology RS815, 412 und noch ein paar andere Spielereien.) Für den TE reicht sicher ein B16.

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Einsatz von Servern (NAS, EDOMI, etc.) würde ich dringend zu einer USV raten.
                      Die kosten jetzt auch nicht die Welt und du ersparst dir die Angst was mit deinen Daten bei einem Stromausfall passiert. Muss ja auch nicht die größte USV sein; 15 Minuten zum Überbrücken reicht in der Regel.
                      (ersetzt natürlich kein Backup!)

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Leute ich melde mich an dieser Stelle noch mal , denn ich wollte im Laufe der Woche unseren Hauselektriker Fragen was er denn für den Einbau eines B16 FI/LS verlangen würde. Die Zuleitung von Rack in Schaltkasten habe ich schon gemacht nur noch keinen Sicherungsautomaten angeschlossen und verkabelt.
                        Was denkt ihr wäre ein fairer circa Preis für das Anschließen eines B16 FI/LS Sicherungsautomaten (ohne Material).

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würd sagen n tausender und n Kasten ????

                          klingt Fair weil du das Kabel verlegt hast^^

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                            Ich würd sagen n tausender und n Kasten ????

                            klingt Fair weil du das Kabel verlegt hast^^

                            1000 für einen einzelnen B16 FI zu verbauen das kann ich mir nicht vorstellen.
                            Ich denke du meinst einen kompletten Sicherungskasaten.
                            Aber ich meinte eigentlich 1 x B16 FI in einen bestehenden Sicherungskasten an schienen montieren und anschließen mehr nicht

                            Kommentar


                              #15
                              Warum fragst du uns? Wir können dem Eli nicht vorschreiben was er verlangt, ob es für dich fair ist oder nicht, musst du wissen. Wir haben Vertragsfreiheit? Nur weil Jemand ka***e kalkuliert kann ich z.b. auch nichts dafür, wenn er dann billiger ist als ich. Was soll das?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X