Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand ein zentrale Klimaanlage / Kühlfunktion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Deswegen ist eine KWL mit Kühlfunktion auch nicht annähernd eine Klimaanlage. Wer beliebige Raumtemperaturen will, kommt an Konditionierung der Luft nicht vorbei. Auch Flächenkühlungen reichen meistens nicht aus für diese Anforderung, sie können aber dafür sorgen, dass die Innentemperatur bei 24 °C und darunter bleibt.

    Behaglichkeit ist ein individuelles Empfinden. Manche mögen den Effekt von Flächenkühlung/Betonkernaktivierung, wenn die RT über den Tag ansteigt und nachts wieder abfällt. Andere können genau das nicht leiden.

    Bzgl. Datenblätter: Schau mal bei Zimmermann Lüftung, die stellen die im Fertighaussegment verbreiteten Proxxon Lüftungsgeräte her. Der Hersteller gibt ca. 3 kW Kühlleistung an bei maximaler Stufe (Geräusche beachten).
    Zuletzt geändert von raman; 12.06.2018, 09:57.

    Kommentar


      #17
      Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit der aktiven Kühlfunktion einer LWP mit KWL (Proxon) darstellen. Zum Haus, es handelt sich um ein KFW40 Haus (ca. 150m² Wohnfläche)mit Holzfaser und Zellulose Dämmung, was schon einen sehr guten Hitzeschutz im vergleich zu anderen Dämmstoffen bietet. Alle Raffstors werden Sonnenstandsabhängig bei entsprechender Außentemperatur automatisch runtergefahren, so dass die Hitze erst garnicht ins Haus kommt. Selbst bei extremer Hitze im letzten Jahr, stieg die Temperatur ohne Kühlung in keinem Raum über 24-25 Grad obwohl das Haus den ganzen Tag voll in der Sonne steht. Allerdings steigt im Haus an solchen Tagen die Luftfeuchtigkeit langsam an, da man die lüftungsanlage nur reduziert laufen lassen kann und Fenster öffnen würde auch nur die Raumtemperatur erhöhen. Spätestens beim Schlafen gehen sind 24 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit einfach zu viel. Vor allem an Tagen an denen es nachts nicht wirklich abkühlt hilft auch hier Lüften nichts.

      Wenn ich an solchen Tagen die Kühlung aktiviere kann ich den ganzen Tag über das Haus um die 22,5 Grad halten bei gleichzeitig geringer Luftfeuchtigkeit auch wenn es draußen Schwül ist. Das Schlafzimmer wird dabei sogar auf 19-20 Grad gehalten, da hier der Luftstrom erhöht wurde und die Zimmertüre den ganzen Tag geschlossen ist.
      Das ist doch genau das, was man an Sommertagen möchte. Klar könnte ich mit einem Splitgerät die Temperatur noch weiter absenken, aber dann wird es auch schnell ungesund.

      Kommentar


        #18
        Danke für deinen Erfahrungsbericht!

        Eine Frage:
        Zitat von thomas6789 Beitrag anzeigen
        Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit der aktiven Kühlfunktion einer LWP mit KWL (Proxon) darstellen.
        Wie ist das technisch umgesetzt?

        Kommentar


          #19
          Das Zentralgerät der Lüftungsanlage saugt die Außenluft an, wird durch den Kreuzgegenstrom Wärmetauscher auf ungefähr Raumtemperatur gebracht und bevor die Zuluft in die Räume verteilt wird, durch die intigrierte Wärmepumpe heruntergekühlt.

          Kommentar


            #20
            Wie ist denn der Zuluftstrom Deiner KWL in die LWP eingebunden? Ich nehme an die LWP ist im Winter Deine Heizung? Gab es dafür einen extra Luftwärmetauscher?

            Kommentar


              #21
              Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
              Wie ist denn der Zuluftstrom Deiner KWL in die LWP eingebunden? Ich nehme an die LWP ist im Winter Deine Heizung? Gab es dafür einen extra Luftwärmetauscher?
              Das Proxon Gerät ist eine reine Luftheizung, da muss nichts eingebunden werden.

              Kommentar


                #22
                ihr vergesst immer den 4ten wichtigen Buchstaben.

                LWP = Luft Wärmepumpe => besser wäre

                LWWP (Luft-Wasser Wärmepumpe

                oder LLWP Luft-Luft Wärmepumpe
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar

                Lädt...
                X