Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Strahler für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Strahler für außen

    Hallo zusammen,

    aktuell habe ich einen Halogen-Außenstrahler (150W) von Easylux mit integriertem Bewegungsmelder. Der scheint wohl etwas Feuchte gezogen zu haben, jedenfalls kommt es in derletzten Zeit häufiger vor, dass das Licht ein- aber nicht mehr ausgeschaltet wird. Daher würde ich den gerne durch einen LED-Strahler ersetzen und wo ich schon einmal dabei bin, eventuell einen zusätzlichen KNX Bewegungsmelder installieren, so dass der neue Strahle keine integrierten braucht.

    Wichtig mir, neben vernünftigem Licht natürlich, dass der Strahler bei Regen dauerhaft dicht bleibt. Er wird mitten auf der Wand (Nord-West), weit unter dem Dachüberstand hängen und dort mit Sicherheit direkten Regen abbekommen.

    Bei Voltus bin ich auf einige Modelle von Steinel gestoßen, z.B.:

    https://www.steinel.de/de/leuchten-s...-sl-weiss.html
    https://www.steinel.de/de/leuchten-s...l-schwarz.html

    Etwas skeptisch bin ich, weil das Gehäuse aus Kunststoff und nicht aus Metall ist, hält das auch bei Sonneneinstrahlung?

    Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich bei Steinel, sind die Strahler vernünftig oder sollte ich mich besser nach etwas anderem umschauen?

    Und die zweite Frage: mein jetziger Strahler hat einen 150W Halogenstab verbaut, der ist ausreichend hell, sollte aber auf keinen Fall dunkler sein. Reichen mir da die 1426 lm des Home 3 oder sollte es lieber mehr sein?

    Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank!

    Jockel


    #2
    ich verwende gerne so etwas für diese zwecke

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe jetzt nich deine oben genannten Strahler im Einsatz, allerdings folgenden von Steinel.
      https://www.steinel-professional.de/...5-schwarz.html

      Diesen gibt es auch noch eine Nummer kleiner und mit Bewegungsmelder. Ich habe den oben genannten nun seit ca. 2 Jahren an einer Hauswand angebracht und bisher noch keine Fehlfunktionen feststellen können. Einziges Manko, der Strahler ist verdammt hell und ich hätte mich damals besser für den kleineren entscheiden sollen.

      Gruß Chris

      Kommentar


        #4
        Euch schon mal vielen Dank für die Tipps!

        Einen ähnlichen Fluter wie den von Amazon oben hatte ich hier mal als Provisorium, der wurde allerdings von meiner Frau aufgrund der Farbtemperatur nicht für gut befunden...

        Der verlinkte XLED 25 ist ja mit 4000lm angegeben, meinst Du mit der Nummer kleiner den XLED Pro Square mit 2400lm?

        Da bin ich noch etwas am Zweifeln, der 150W Halogenstab dürfte ja so 2000-2500 lm haben, allerdings strahlt er ja in alle Richtungen und durch den Reflektor dürfte es etwas Verluste geben. Sollte ich da beim LED Strahler eher in Richtung 1500lm gehen oder vielleicht doch besser auf 2000-2500?

        Kommentar


          #5
          Heute hab ich mich noch mal mit den Internetseiten der diversen Hersteller beschäftigt und mich für den Steinel XLED Pro Wide entschieden. Mit 2400 lm ist er wohl heller als der vorhandene Strahler, da er sich um 90 Grad kippen lässt, sollte er aber den Nachbarn trotzdem nicht zu sehr belästigen. Die Form und Abstrahcharakteristik kommt auch der zu beleuchtenden Fläche entgegen. Ursprünglich wollte ich den Bewegungsmelder separat montieren, werden jetzt aber doch den Strahler mit BM nehmen, dann brauchen keine neuen Leitungen verlegt werden und eine Dauer-An Funktion kann ich über das Schalten der Spannungsversorgung erreichen, das reicht an der Stelle.

          Eine Frage noch: Für den Slavebetrieb hat der Strahler eine von Steinel mit D-Line (Datenleitung) bezeichnete Klemme. Liegt da irgend ein Signal drauf, was man vielleicht noch auswerten könnte??

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
            Da bin ich noch etwas am Zweifeln, der 150W Halogenstab dürfte ja so 2000-2500 lm haben, allerdings strahlt er ja in alle Richtungen und durch den Reflektor dürfte es etwas Verluste geben.
            So ein Halogenstab + Reflektor bündelt schon ganz ordentlich, das ist bei gleicher Lumenzahl wegen des geringeren Leuchtwinkels u.U. heller als das breit strahlendes LED-Panel des o.g. Steinel.

            edit: Haben den Beitrag von heute übersehen, das bezieht sich auf den Steinel im Ausgangspost.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 12.06.2018, 21:43.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
              Der verlinkte XLED 25 ist ja mit 4000lm angegeben, meinst Du mit der Nummer kleiner den XLED Pro Square mit 2400lm?
              Ich meine eher den XLED10 mit 2000lm.

              Kommentar


                #8
                Ich habe für meine Garageneinfahrt zwei von denen hier:

                https://www.steinel.de/de/leuchten-s...l-schwarz.html

                Das ist die 20W Version von denen, die Du oben schon aufgeführt hast. Wir haben den aus optischen Gründen gewählt und weil er dreh- und kippbar ist. Ich kenne keinen schöneren. Aber über Geschmack lässt sich ja wie immer streiten...

                Kommentar


                  #9
                  Optisch gefällt mir der von Dir verlinkte auch besser, spielt bei mir aber keine so große Rolle, da der Strahler nur an einem Nebeneingang hängen wird. Dafür bietet der XLED Pro die Fernbedienung, da ich zum Einstellen sonst jedes mal die Leiter rausholen müsste (und meine Frau bestimmt ein paar Itterationen für Helligkeitsschwelle und Leuchtdauer braucht ) ist es mir das wert...

                  Wie siehst Du die 20W Version denn bezüglich der Helligkeit?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen, jemand von den XLED 25 Besitzern einer dabei der die Maskierung nicht braucht ? Irgendwie ist die bei mir verloren gegangen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X