Hi Leute...
Ich hab eine Solaranlage der Firma "Sonnenkraft", 800 Liter Pufferspeicher, 5 Solarelemente.. alles gut.
Jetzt nach 8 Jahren im Haus steht plötzlich der halbe Heizraum unter Wasser. Diagnose: der Plattenwärmetauscher (Kupferverlötet) wäre undicht/geplatzt. Das, laut Heizungsbaufirma läge an unserem "schlechten" Wasser. Sehr hart und der "Leitwert" sei sehr hoch.
Er empfiehlt mir einen neuen aus Edelstahl. Leider scheint es nicht möglich zu sein nur den Plattenwärmetauscher zu tauschen, sondern man müsse gleich das ganze Modul tauschen.
Edelstahlverlötete Edelstahlversion: 1400€ (ohne Einbau)
Kupferverlötete Edelstahlversion: 1200€ (ohne Einbau)
Kupferverlöttete Edelstahlversion mit geringerer Durchflussmenge: 1000€ (ohne Einbau)
Das hat mich erst mal schlucken lassen. das ich jetzt nach 8 Jahren im Haus schon wieder 1600-1800€ in die Hand nehmen darf... Mahlzeit...
Ja, man konnte das vor 8 Jahren nicht wissen, mit dem Wasser, das die Werte hier so schlecht wurden.. bla bla bla.. war die Aussage der Heizungsbaufirma... er empfiehlt wie gesagt die reine Edelstahlversion dann sei Ruhe...
Jetzt mal die Frage an euch. Vielleicht liest ja ein Heizungsbauer hier mit
Kann man nicht den reinen Plattenwärmetauscher allein wechseln ??
(laut Firma nein.. kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen)
Das das Teil nach 8 Jahren kaputt geht, kann, wenn man berichten im Internet so traut tatsächlich stimmen..
hier schreiben sogar einige von 3-5 Jahren..
Ich hab auch mal die Wasserwerte unsere Gemeinde geprüft.. da scheint zumindest nur der Leitwert zu hoch
zu sein (für Kupfer)
Also ist Kupferverlötet scheinbar wirklich keine Option mehr für die Zukunft....
Kann es was mit der Wasserentkalkungsanlage zu tun haben ? Die haben wir erst seit ca. 3-4 Jahren ..
Ach ja.. das Frischwassermodul ist das FWM35 (Sonnenkraft)
Hier soll wohl die Edelstahlversion FWM30i rein.. mit deutlich effizienteren Pumpen (80% Energiesparender)..
glaub aber nicht das man das im Jahr merkt..
Und selbstlernend scheint die Zirkupumpe zu sein.. was haltet ihr von sowas ?
eure Meinungen würden mich jetzt interessieren ...
Gruß Martin
Ich hab eine Solaranlage der Firma "Sonnenkraft", 800 Liter Pufferspeicher, 5 Solarelemente.. alles gut.
Jetzt nach 8 Jahren im Haus steht plötzlich der halbe Heizraum unter Wasser. Diagnose: der Plattenwärmetauscher (Kupferverlötet) wäre undicht/geplatzt. Das, laut Heizungsbaufirma läge an unserem "schlechten" Wasser. Sehr hart und der "Leitwert" sei sehr hoch.
Er empfiehlt mir einen neuen aus Edelstahl. Leider scheint es nicht möglich zu sein nur den Plattenwärmetauscher zu tauschen, sondern man müsse gleich das ganze Modul tauschen.
Edelstahlverlötete Edelstahlversion: 1400€ (ohne Einbau)
Kupferverlötete Edelstahlversion: 1200€ (ohne Einbau)
Kupferverlöttete Edelstahlversion mit geringerer Durchflussmenge: 1000€ (ohne Einbau)
Das hat mich erst mal schlucken lassen. das ich jetzt nach 8 Jahren im Haus schon wieder 1600-1800€ in die Hand nehmen darf... Mahlzeit...
Ja, man konnte das vor 8 Jahren nicht wissen, mit dem Wasser, das die Werte hier so schlecht wurden.. bla bla bla.. war die Aussage der Heizungsbaufirma... er empfiehlt wie gesagt die reine Edelstahlversion dann sei Ruhe...
Jetzt mal die Frage an euch. Vielleicht liest ja ein Heizungsbauer hier mit

Kann man nicht den reinen Plattenwärmetauscher allein wechseln ??
(laut Firma nein.. kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen)
Das das Teil nach 8 Jahren kaputt geht, kann, wenn man berichten im Internet so traut tatsächlich stimmen..
hier schreiben sogar einige von 3-5 Jahren..
Ich hab auch mal die Wasserwerte unsere Gemeinde geprüft.. da scheint zumindest nur der Leitwert zu hoch
zu sein (für Kupfer)
Also ist Kupferverlötet scheinbar wirklich keine Option mehr für die Zukunft....
Kann es was mit der Wasserentkalkungsanlage zu tun haben ? Die haben wir erst seit ca. 3-4 Jahren ..
Ach ja.. das Frischwassermodul ist das FWM35 (Sonnenkraft)
Hier soll wohl die Edelstahlversion FWM30i rein.. mit deutlich effizienteren Pumpen (80% Energiesparender)..
glaub aber nicht das man das im Jahr merkt..
Und selbstlernend scheint die Zirkupumpe zu sein.. was haltet ihr von sowas ?
eure Meinungen würden mich jetzt interessieren ...
Gruß Martin
Kommentar