Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbaugehäuse für WDVS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    wie bekomme ich das Kabel von Spot zu Spot?
    Leerrohr in die Dämmung?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Ich glaube da kriegt der Dämmmensch Schnupfen. Einfacher wäre es vermutlich von der Fassade zur Dose 1 mit zwei Kabeln zu gehen und mit dem zweiten dann zu Dose 2, ohne Leerrohr. 3x1,5 ist auch nicht so dick, das sollte ohne Probleme klappen.

      Kommentar


        #18
        Schnupfen vergeht!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Nur muss ich auch arbeiten und bin nicht den ganzen Tag auf Baustelle. Händchen halten kann ich nicht

          Kommentar


            #20
            das ist ein grundsätzliches Problem. Egal ob Kabel oder Leerrohr oder Kombination. Du musst das so vorbereiten, dass dem "Fassadenbauer" keine Möglichkeit der Fehlinterpretation bleibt.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Mein Reden. Daher ja meine Überlegung Dose 1 Eine Leitung hin und eine zurück zur Fassade und auf der Fassade dann zur nächsten Dose. Dann hängen zumindest mal die beiden Kabel an der richtigen Stelle an der Fassade. Ist nur schade um die 70€ für den Fräser

              Danke

              Kommentar


                #22
                und wenn Du die Kabel dierekt and er Unterseite der Kragplatte befestigst und an der richtigen Stelle senkrecht nach unten hängen lässt?
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Es gibt keine Kragplatte. Die Tür sitzt bündig mit der Außenkante der Fassade. Die "Laibung" rings um die Tür wird lediglich durch die Dämmung definiert. Sonst könnte ich auch einfach Teleskopträger an die Kragplatte schrauben und alles wäre gut

                  Kommentar


                    #24
                    oh, dann hab ich das von Anfang an falsch verstanden!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Nicht falsch verstanden, nur eben von einer Kragplatte ausgegangen

                      Kommentar


                        #26
                        Ich muss das Thema nochmal hervor hohlen.

                        Ich bräuchte auch Geräteträger für die Außenwand (24cm WDVS).

                        Kaiser bietet ja 2 sehr ähnliche Systeme an:
                        • Das mit Wolle gedämmte System (in der Box): 1159-24
                        • sowie das System, welches dahinter gedämmt ist: 9966.32
                        Ich bin mir aber nicht ganz im klaren, wo der Unterschied liegt und wie gut diese Systeme sind.
                        Hat jemand Erfahrung mit diesen Systemen? Welches ist zu empfehlen? Oder würdet ihr mir generell zu was anderem raten?
                        Die Teleskop-Geräteträger scheiden aus, da die nur bis ~16cm gehen.

                        Ing-Dom hat ja zumindest mit dem 1159-24 keine wirklich guten Erfahrungen gemacht:
                        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                        Ich kann von den Kaiser WDVS Konsolen die mit Wolle gedämmt sind, nur abraten... 1159-24 und 26.
                        Und besonders die Variante -26 mit Kombieinsatz, die bekommt man nicht dicht. In die anderen kann man wenigstens luftdichte Hohlwanddosen einsetzen.

                        Beim 1159-70 finde ich die Dämmung etwas spartanisch. Bei Ziegel+WDVS ok, aber bei KS oder Beton+WDVS würde ich das nicht machen wollen.
                        Seh gerade 30cm - da brauchst du eh das Aufstockelement, dann reicht auch die Dämmung.
                        Vielen Dank!

                        Kommentar


                          #27
                          müsste ich die 1159 nutzen müsste, würde ich nur die -24 nutzen und dann luftdichte Hohlraumdosen einsetzen und diese zusätzlich beim einsetzen eindichten mit einem polymer-Dichtstoff/Kleber.

                          Weiterhin würde ich nicht die Wolle nutzen sondern Styroporblöcke schneiden und die Hohlräume ausschäumen.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X