Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau Velux Elektro-Rollladen auf Solar für Lichtband GPU+GIU?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau Velux Elektro-Rollladen auf Solar für Lichtband GPU+GIU?

    Hallo,

    Ich hätte da einmal eine etwas KNX-fernere Frage:

    Hintergrund:
    In meiner Wohnung sind vom Bauträger Solarrollladen vorgesehen (und von mir dann entsprechend im Elektroplan geplant worden - sprich ohne Zuleitungen nach außen), allerdings gibt es bei mir auch Velux Lichtbänder (GPU und GIU), bei denen laut Velux kein Solarantrieb möglich ist.
    (Quelle: https://velcdn.azureedge.net/~/media...g.pdf?la=de-de)

    Ich habe also jetzt erstmal laut Bauträger zwei Möglichkeiten:
    1) Solarrollladen nur am oberen Fensterteil - suboptimal wegen Hitzeentwicklung
    2) Nachträglich Zuleitung durch das fertige Dach nach außen - Risiko von wegen undicht

    Frage:
    Nun meinte mein Bauträger, man kann die Velux SMG Elektro-Rollladen auch auf Solar umbauen.
    Hat das schon mal einer von euch gemacht? Bzw davon gehört?

    Danke für alle Tipps!

    (Den Thread hier zum Thema dieser Fensterbänder hab ich schon gefunden, aber da gibt's auch keine wahre Lösung in die Richtung:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-velux-fenster )
    Und ja, ich weiß das Velux nicht die idealste Lösung ist, aber das war schon geplant und die Fenster drinnen

    Liebe Grüße aus Wien,
    Tim

    #2
    So, nach einem langen Telefonat mit Velux in Österreich und darauf mit einem Fachhändler in Wien kann ich berichten, dass solche Velux SMG Rollladen in der Tat umgerüstet werden können. Allerdings nicht von Velux selber, sondern von anderen Fachfirmen. Der Aufwand is nicht unerheblich und wurde mit ca. 900 EUR pro SMG (bestehend aus 1x oberes Rollladen Element und 1x unteres) angegeben. Zusätzlich zum Preis des SMG Rollladens wohlgemerkt.

    Bei mehreren Fensterbahnen schaue ich mir jetzt doch nochmal die Variante mit der Kabeldurchführung durchs Dach nach außen an...

    Leider muss ich mich in dem Fall dann mit der KUX 110 herumärgern . Bzw gleich mit mehreren davon.

    Kommentar


      #3
      Kurzer Hinweis für all jene, die auch vor dem Thema Leitungsführung bei Velux Dachfenstern sind:
      Man muss mit dem Kabel nicht zwangsweise durchs Dach hinaus, man kann es auch im Fenster verlegen, ohne die Dachhaut zu durchbrechen.
      Quelle dazu: https://p3bau.wordpress.com/2016/12/...u-dachfenster/

      Link zur Anleitung mit Skizzen siehe hier: https://weshare.velux.com/A/We%20Sha...encoding=UTF-8
      Das ist die Anleitung zur KUX 110. In der Anleitung zum Rollladen findet man dann den zweiten Teil, dh wie das Kabel vom Rollladen dort ankommt.

      Hoffe es hilft jemandem!

      Damit sollte das Thema eigentlich auch schon wieder beantwortet sein

      Kommentar


        #4
        Hallo TimTaylor, gerade habe ich über Google diesen Beitrag von dir zum Rolladen SMG gefunden. Leider findet man dazu sehr wenig Anleitungen und Forenbeiträge. Ich hoffe, du bist hier noch erreichbar. Ich habe mir vorgestern einen SMG montieren lassen. Ein Umbau auf Solar habe ich nicht vor, es liegen Stromkabel hinter der "Fensterbeleibung" aus Rigips auf der linken Seite. Deswegen soche ich Erfahrungen, wie andere die Kabelführung zu den beiden KUX und von dort zum Stromanschluss gelöst haben. Wie hast du es letztendlich umgesetzt?
        Viele Grüß!

        Kommentar


          #5
          Ach so, was ich auch unbendingt fragen wollte: Der untere Rolladen ist beim Hoch- und Runterfahren wesentlich lauter als der obere, den man fast garnicht hört. Ist das bei dir auch so?

          Kommentar


            #6
            Hallo moneke, ich bin hier noch aktiv, ja. Einmal KNX, immer KNX
            Wir haben die Leitungen zum Fenster vom Bauträger auch hinter den Rigipsplatten der Fensterlaibung nach oben führen lassen und dann durch die vorgesehenen Stellen nach außen. Am anderen Ende enden die Leitungen bei uns hinter der Trockenbauwand und hier sollten bei uns auch die KUX hinkommen. Strom war dort schon vorbereitet.

            ABER nachdem es enorme Verzögerungen beim Bau gab und wir die Jalousien erst dieses Jahr fertig gemacht haben, gab es von Velux inzwischen auch Solarversionen mit Sonnenschutz Markisetten für die Doppelfenster, die haben wir dann verbaut. Wir haben also am Ende keinen SMG eingebaut. Die Kabel waren vorhanden, die wurden aber schlußendlich nicht genutzt.
            Zur Lautstärke kann ich daher nichts sagen.

            Viel Freude mit den großen Doppelfenstern!

            Kommentar

            Lädt...
            X