Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entscheidungshilfe / Kaufhilfe WLAN Access Point

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    gscheiten Router / Switch zwischen beide Geräte stöpseln, einer welcher mit VLAN ordentlich umgehen kann. Die Fritze steht dann quasi einfach auf Durchzug.

    Im Thread Switch und Netzwerk-HW Empfehlung sind ja reichlich Beispiele gelistet.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Dann kauf Dir 2 Geschirrspüler! In einem bleibt das saubere Geschirr zur Entnahme, der andere wird mit schmutzigen Geschirr gefüllt. Spart auch einiges an Schränken.

      Echt geiler tipp!! bist du praktizierender junggeselle?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Merkt man das?

        Kommentar


          #34
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Merkt man das?

          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Zitat von terseek Beitrag anzeigen
            Für mich ist das Thema auch sehr interessant, da ich mit Fritzbox und Fritz-Repeater auch ständig mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen habe.

            Also: Fritzbox und Unify AC PRO

            Was ich nun aber gar nicht verstehe ist, wie ich die beiden Geräte verbinde. Ich möchte sowohl ein internes WLAN als auch ein Gäste WLAN haben. Die Fritzbox bietet aber nur entweder Gäste LAN (port4) oder internes LAN (ports 1 bis 3) an. Wie bringt man die beiden Netze nun zum Acces Point?
            Die Fritzbox stellt nur das LAN bereit, in welchem der/die Access Point(s) dann die verschiedenen WLANs bereitstellen. Entweder sind die direkt an die FB angeschlossen, was normalerweise aber Unsinn ist, wenn diese nur als Router im Keller hängt, oder dann via strukturierter Verkabelung an die richtige Stelle ins Haus geswitcht.
            Um die APs gescheit zu konfigurieren benötigt man dann eh den Unify Controller.

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              gscheiten Router / Switch zwischen beide Geräte stöpseln, einer welcher mit VLAN ordentlich umgehen kann.
              OK, dann macht mir der zwischengeschaltete Route das Gastnetz, ich verliere aber die komfortablen Fritzboxfunktionen für das Management des Gastnetzes, die würde ich gerne behalten.

              Man kann anscheinend nicht alles haben ...

              Kommentar


                #37
                Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                Man kann anscheinend nicht alles haben ...

                wenn du verheiratet bist, müsstest du das eigentlich verstehen
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von terseek Beitrag anzeigen

                  OK, dann macht mir der zwischengeschaltete Route das Gastnetz, ich verliere aber die komfortablen Fritzboxfunktionen für das Management des Gastnetzes, die würde ich gerne behalten.

                  Man kann anscheinend nicht alles haben ...
                  Wieso? Der Unify AC macht dir beide Netze. Sowohl dein WLAN als auch das Gäste WLAN. Und die Software davon ist, wenn man sich mal damit 5 min befasst hat, genauso einfach zu konfigurieren wie die der FB.
                  10 HOME
                  20 SWEET
                  30 GOTO 10

                  Kommentar


                    #39
                    So ist es. Wenn man die FB eh als AP nutzen will, benötigt man keinen weiteren, sondern eher Repeater für Bereiche, die nicht abgedeckt sind

                    Kommentar


                      #40
                      Ich habe 3 AC PRO im neuen Haus verteilt.
                      Im alten Haus hatte ich noch 2 Fritzboxen - 1 im Keller als Internetrouter und 1 im WoZi als WiFi-AP.
                      Die FritzBox funktioniert eigentlich ganz gut.
                      Aber ich bin zunehmend geschäftlich unterwegs und da ist es bei der FritzBox Installation immer wieder passiert, dass ich dann genervte Anrufe von der Frau oder den Kindern erhalte, dass "das Internet nicht geht" - heißt die Fritzbox hat sich aufgehängt. Dann muss man wieder erklären, wie man einen Power-Reset an der Fritzbox durchführt und alles ist wieder gut.
                      Aber nachdem ich nicht dauernd solche Telefonate führen wollte habe ich die AC Pro getestet - seit 3 Monaten läuft das WLAN jetzt stabil.
                      Damit interessieren mich die paar EUR Mehrkosten nicht. Hab in der 4ma genug Stress.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                        Wenn du noch warten kannst, dann vergleiche mal die neuen HD Modelle... besonders interessant soll der UniFi nanoHD werden. Größe vom kleinen und Power vom großen... kommt aber erst Mitte August 2018
                        Naja, die "Power" vom Großen hat er ja nicht ganz. Wollte mir eigentlich den UAP-AC-PRO kaufen und wundere mich seit Wochen, warum der Preis immer weiter steigt. Deshalb hab ich auch noch nicht gekauft. Überlege jetzt auch, ob ich warte, bis der Preis wieder fällt oder dann den neuen nanoHD nehme...
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #42
                          Hab das mit den neuen Modellen noch nicht ganz verstanden.
                          Ich habe mir gerade den AC Pro gekauft (https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/)

                          Kommt da jetzt auch im Herbst ein neues Modell oder bezieht sich das nur auf den nanoHD (https://unifi-nanohd.ubnt.com/)?

                          Kommentar


                            #43
                            "Modelle" war vielleicht falsch. Aktuell sind die Modelle der 3. Generation: https://help.ubnt.com/hc/en-us/artic...-Access-Points
                            Denke nicht, dass dieses Jahr ein neuer AC Pro kommt. Den hätte ich mir eigentlich auch schon gekauft. Aber der Preis schreckt mich gerade ab. Mal schauen, wie die Preise aussehen, wenn der nanoHD da ist.
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #44
                              Der NanoHD ist jetzt lieferbar... aktuell ab 164,22 € ... seit dem er lieferbar ist, ist der Preis bereits um über 20€ gefallen. Ich denke in 4 Wochen steht der irgendwo zwischen 150€ - 160€.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                                Denke nicht, dass dieses Jahr ein neuer AC Pro kommt. Den hätte ich mir eigentlich auch schon gekauft. Aber der Preis schreckt mich gerade ab. Mal schauen, wie die Preise aussehen, wenn der nanoHD da ist.
                                Also den AC Pro gibt es ohne das Netzteil für knapp 130 €.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X