Im Forum hier findet man hier ja immer wieder die schönen Steigleitern im Technikschacht, in welchem die Leitungen schön sortiert ohne Leerrohr laufen.
Eigentlich gefällt mir die Steigleiter besser, da es einfach sauberer aussieht. Praktischer fände ich aber die Leerohre bis in die Nähe der Verteilung zu bekommen, da ich keine rev.-Öffnungen in den Geschoßen brauche und in 5 Jahren, sollte ich mal eine Leitung nachziehen wollen, nicht in jedem Geschoß an der Steigleiter herumhantieren muss.
Hier ein paar Facts
Die Fragen die sich mir auftun
Vielen Dank für die Infos
Eigentlich gefällt mir die Steigleiter besser, da es einfach sauberer aussieht. Praktischer fände ich aber die Leerohre bis in die Nähe der Verteilung zu bekommen, da ich keine rev.-Öffnungen in den Geschoßen brauche und in 5 Jahren, sollte ich mal eine Leitung nachziehen wollen, nicht in jedem Geschoß an der Steigleiter herumhantieren muss.
Hier ein paar Facts
- Verteilung steht im Keller
- Installation vom EG kann derzeit schon ohne Probleme direkt mit Leerrohr bis zur Verteilung geführt werden (E-Installation am Rohfußboden)
- Offen ist eigentlich nur das OG
- hier habe ich ca. 70% der E-Installation am Rohfußboden liegen. Diese Leitungen müssen also nur durch das EG nach unten geführt werden (ca. 3,5m)
- die restlichen 30% der E-Installation liegen in der Decke im Leerrohr. Diese müsste also dementsprechend 2 Geschoße nach unten geführt werden.
- In Summe kommen aus dem OG knapp 90 Leitungen die in die Verteilung geführt werden sollen, dementsprechend 90 Leerrohre, 90% davon M25
Die Fragen die sich mir auftun
- Hat das schon jemand gemacht?
- Wie befestige ich dieses, doch große Bündel, sauber, sodass es beim einziehen der Leitungen keine Probleme gibt? Mit nem Lochband, bekomme ich das zwar Straff, aber sicher kein sauberes Bündel.
- Gibt es beim einziehen dadurch große Probleme? Es gibt ja a) einen Bogen mehr, nämlich von der horizontalen Ebene (Rohfußboden / Decke) in den vertikalen Schacht und b) zwischen 3 - 6m mehr Leerorhr (die Länge im Schacht) durch jene die Leitung muss.
Vielen Dank für die Infos

Kommentar