Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachfenster mit Öffnungs-Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachfenster mit Öffnungs-Sensor

    Moin *,

    es steht eine Renovierung mit 2 neuen Dachfenstern an. Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen Sensor zu verbauen, welcher meinem OpenHAB mitteilt, ob das Fenster offen oder geschlossen ist. Mehr will ich gar nicht.

    Bislang haben wir uns noch auf keine Marke für das Fenster festgelegt. Natürlich kriegt man überall Velux um die Ohren gehauen, aber von Hause aus haben die so etwas nicht (nur geschlossene Komplett-Lösungen) und eine Recherche hier im Forum zeigte auch kein wirklich empfehlenswertes Bild für Velux.

    Alternativ scheinen die Fenster von Roto auch durchaus verbreitet zu sein.

    Ich wäre für Tipps sehr dankbar, wie man diese Aufgabe am besten bewältigt. Das Fenster selbst soll der Dachdecker einbauen, aber irgendwie müsste da dann wohl noch ein Sensor dran. Welcher Sensor, wie wird der montiert?

    Vielen Dank im Voraus...

    Glückauf, Lyra

    #2
    Habe ich kürzlich bei einem Kunden für eine Alarmanlage realisiert. Man nimmt einen Einbaumagnetkontakt (Stückpreis ca. 6-10€), und bohrt in Rahmen und Flügel genau gegenüber ein Loch. Dann hat man zwar keine Verschluß- aber eine Öffnungsüberwachung.

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei mir auch einfach bei einem VELUX Fenster hinter einem Plastikstopfen, der ehh schon da war, ein Durchgangsloch bebohrt. Darin ein Reed Kontakt und auf der gegenüberliegenden Seite einen kleinen Magnet (D5mm). Stopfen wieder drauf - Fertig. 30min Arbeit

      Kommentar


        #4
        20180702_171617559_iOS.jpgEltako FPE-1 zusammen mit Weinzierl KNX ENO 636 secure20171119_111742531_iOS.jpg
        Zuletzt geändert von Speed130; 02.07.2018, 18:19.

        Kommentar


          #5
          Speed130
          Gute Idee!
          hast du noch ein "Übersichtsbild", wo man die Einbausituation besser sieht?

          Kommentar


            #6
            Hey Leute, vielen herzlichen Dank für Eure Antworten.

            Eigentlich hatte ich gehofft, dass ich nicht gleich das neue Fenster anbohren müsste. Wie es aussieht, ist das aber wohl alternativlos. :-(

            Also wird es irgendwie so etwas werden:
            https://www.heimautomation-buch.de/2...nsterkontakte/

            Vermutlich würde ich auf dem Dachboden einen Raspi verwenden, an welchen der Kontakt angeschlossen wird und der dann die Signale an den openHAB-Server im Keller per TCP/IP weitergibt.

            Gibt es Produktempfehlungen für einen Reed-Kontakt, möglichst mit langem Kabel?
            TNX

            Kommentar


              #7
              Warum musst du unbedingt bohren. Du hast doch die Variante von Speed130. Es handelt sich doch um einen Funktaster. Die Lösung finde ich sehr gut, wenn auch nicht ganz billig.
              Da ich auch nicht in das Fenster bohren wollte, habe ich voher in der Ecke der Fensterlaibung ein YStY Kabel rausgelegt. So kann ich mir nen Reed an den Rahmen kleben und den passenden Magnet an den Flügel. Zugegeben es sieht natürlich nicht so elegant aus wie die verstecken Varianten, aber bei den Dachfenstern war uns das aufgrund der Einbausitution völlig egal. Man sieht ein kleines Stück Kabel und eben den Reed-Kontakt in einer Ecke. Dafür ist es sehr günstig und man muss nicht in den Rahmen bohren.

              Kommentar


                #8
                Die benötigte Bohrung ist doch nur 6mm groß. Was soll da mit Fenster passieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
                  Habe ich kürzlich bei einem Kunden für eine Alarmanlage realisiert. Man nimmt einen Einbaumagnetkontakt (Stückpreis ca. 6-10€), und bohrt in Rahmen und Flügel genau gegenüber ein Loch. Dann hat man zwar keine Verschluß- aber eine Öffnungsüberwachung.

                  Gruß Thomas
                  Könntest du mal zeigen wie das genau aussieht? Suche immer noch nach einer guten Pos. für Reedkontakte für meine Roto Kipp-Schwingfenster.

                  Kommentar


                    #10
                    Hat schonmal jemand an einem Dachflächenfenster eine Lösung installiert, wo auch der Verriegelungsmechanismus abgefragt wird. D.h. ist das Fenster wirklich verriegelt oder nur geschlossen.
                    Vielen Dank
                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X