Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur Dusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatur Dusche

    Guten Abend,

    ich möchte gerne die Temperatur der Warmwasserleitung der Dusche abfragen. Die Leitung ist eine Aluminiumleitung mit Kunststoffmantel.
    Meint ihr ein PT 1000 erkennt die Temperatur durch den Mantel?
    Wie mache ich den Sensor am besten Austauschbar? Haben bei unserer Heizung PT 1000 Sensoren verbaut und die gehen gelegentlich kaputt.

    Danke schonmal.

    Gruß Lukas

    #2
    Hallo Lukas.
    Also messen wirst du sicher ne Temperatur, die wird auch hunreichend genau sein.
    Die Frage bzgl. Austauschbarkeit ist natürlich schwer zu beantworten. Das kommt darauf an wie deine Leitung liegt und wo Möglichkeiten einer Revisionsklappe sind odeo ähnliches.

    Ich habe an meiner Badewanne einfach gleich zwei PT100 Sensoren montiert. Sollten beide irgendwann ausfallen hab jch einfach pech :-)

    Grus
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Meinen PT1000 Sensor habe ich in der Trockenbauwand drin sitzen. Wir haben glaube ich ein identisches Rohr. Mir geht es weniger um die Temperatur, als um ein Schaltsignal bei einem Temperatursprung (Dusche geht an/aus).
      Aktuell plane ich diesen nie zu ersetzen...

      Kommentar


        #4
        ich habe, bevor alles zugemacht wurde, einfach 2 temperatursensoren an die wasserleitung der duschen hingemacht in der hoffung, dass nicht beide kaputt gehen
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          habt Ihr keine Zirkulationsleitung die gleich an die Amatur anschließt ?Ich habe da garkeinen platz wollte das ähnlich lösen

          Kommentar


            #6
            Zitat von Epicblue Beitrag anzeigen
            Temperatur der Warmwasserleitung der Dusche
            Bei mir ist der Sensor an der Leitung zwischen Armatur und Duschkopf (Regenbrause). Ich hoffe, er hält durch, denn der Austausch wäre aufwändig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
              habt Ihr keine Zirkulationsleitung die gleich an die Amatur anschließt ?Ich habe da garkeinen platz wollte das ähnlich lösen
              Die Zirkulationsleitung hört 2m vorher vor dem Waschbecken auf dem Boden auf.

              Kommentar


                #8
                oh !! bei einem Anschluss habe ich sogar eine Rohr Begleitheizung da die Rücklaufleitung ca. 1m vor dem Verbraucher aufhört

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                  oh !! bei einem Anschluss habe ich sogar eine Rohr Begleitheizung da die Rücklaufleitung ca. 1m vor dem Verbraucher aufhört
                  Oh ... ist so eine Begleitheizung nicht pure Energieverschwendung? Sollte doch auch ohne problemlos sein, dann lässt man das Warmwasser halt einen Moment länger laufen?

                  Kommentar


                    #10
                    In meiner aktuellen Wohnung warte ich in der Küche ca. 15 Sekunden bis das Wasser warm wird... Da sollten die 2m weniger ausmachen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                      Die Zirkulationsleitung hört 2m vorher vor dem Waschbecken auf dem Boden auf.
                      Ist bei mir auch so - 5 sek bis Warmwasser wenn die Zirko gelaufen ist.
                      Begleitheizung dafür wäre nur bei Frostgefahr wirklich sinnvoll - aber ist ja keine Gartenhütte

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                        habt Ihr keine Zirkulationsleitung
                        Ich hab hier mal ne Verständnisfrage, die Zirkulationsleitung sorgt doch dafür, dass warmes Wasser vor Ort vorhanden ist.
                        Kann der Tempfühler dann überhaupt noch einen Unterschied feststellen, zwischen Dusche an und Dusche aus?

                        Vorausgesetzt man duscht mit "normalen" Temperaturen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
                          Ich hab hier mal ne Verständnisfrage, die Zirkulationsleitung sorgt doch dafür, dass warmes Wasser vor Ort vorhanden ist.
                          Kann der Tempfühler dann überhaupt noch einen Unterschied feststellen, zwischen Dusche an und Dusche aus?
                          Ich frage mich, ob das mit dem Fühler an der Zuleitung tatsächlich gemeint war, genau aus diesem Problem heraus? Ich habe ihn in der Leitung zwischen Armatur und Duschkopf, so daß man eindeutige starke Effekte misst. Wenn man zusätzlich einen zweiten Auslass (Handbrause) erkennen möchte müsste man dann ggf. zwei Sensoren verbauen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Ich habe ihn in der Leitung zwischen Armatur und Duschkopf, so daß man eindeutige starke Effekte misst. Wenn man zusätzlich einen zweiten Auslass (Handbrause) erkennen möchte müsste man dann ggf. zwei Sensoren verbauen.
                            Da bin ich dann leider raus, dass ist alles verbaut.
                            Unterm Bad ist der Hausanschlussraum, da käme ich halt super an die einzelnen Zuleitungen ran.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
                              Unterm Bad ist der Hausanschlussraum, da käme ich halt super an die einzelnen Zuleitungen ran.
                              Kannst es ja versuchen, ob die Änderung verwertbar ist. Ich habe auf schnellen Anstieg (Änderung innerhalb von 5s) ausgewertet anstatt auf Absolutwerte, dann hat man schonmal langsame Temperaturänderungen ausgeblendet.

                              Und wenn's bei dir nicht funktionieren sollte ... so einen PT1000 + Analogeingang kann man doch immer gebrauchen, um was zu loggen/kontrollieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X