Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Biegeradius bei Leitungsverlegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
    den Estrich unterbricht und direkt unter der Noppenplatte liegt? Ist das so in Ordnung?
    nein, das ist nicht in Ordnung. Das Bild war eher auf die Leerrohre bezogen. Wenn die KWL auch noch auf dem Boden liegt sollte man die Dämmschicht dementsprechend erhöhen.

    Kommentar


      #17
      In dem gezeigten Bild ist obendrauf die Noppenbahnen für die Fußbodenheizung, darauf kommt dann erst der Estroch. Demnach ist der Estrich nicht unterbrochen. Aber es ist keine Dämmung mehr zwischen Lüftungsrohr und Fußbodenheizung. So verstehe ich das Bild.

      Kommentar


        #18
        Ach ja du hast recht! Das helle ist nicht der Estrich sondern eine Dämmplatte. Der Estrich kommt natürlich AUF die Noppenplatte/FBH! Schließlich will ja niemand über die Heizkreise stolpern oder Rillen im Teppich haben.

        Kommentar


          #19
          Hier der Schnitt:


          Schnitt.png

          Kommentar


            #20
            Ok. dann passt das, ohne Keller ist es so machbar. Wichtig ist, dass wie auf dem Schnitt schon gezeichnet die Dämmung bis fast ganz nach unten geführt wird unter die Bodenplatte. Da hast du ja ein ganz schönes Sparprogramm zusammengestellt.
            Mein Tipp jetzt für dich:
            Verwende so wenige Horizontale Schlitze wie möglich (bzw. gar keine). Mach nicht alles Zentral in den Verteiler sondern gehe von Schalter zu Schalter (KNX-Buskabel) also jeweils denn pro Dose mit 2 Leerrohren und auf dem Boden dann weiter zur nächsten. So verhinderst du, dass du zuviele Leerrohre hast und es sollte wenig Überschneidungen geben. Dann für Steckdosen auch wenn möglich ein paar Zusammenfassen, wenn du auch geschaltete Steckdosen möchtest mehrere Adern einziehen. Bitte unbedingt mit dem Leerrohr bis direkt in die Dose. du brauchst in einem Leerrohr kein NYM zu nehmen. Einzeladern H07V-U reichen auch. Damit kannst du viel mehr in ein Leerrohr bekommen (und auch leichter). Wenn du dir nicht sicher bist ob du später vielleicht doch mal ne Geschaltete Steckdose willlst und komplett ohne Leitung zum Verteiler auskommen willst gibt es dezentrale Schaltaktoren, d.h. wenn eine der Dosen pro Stockdosengruppe eine Tiefe Dose ist kannst du das dahinter verbergen (allerdings muss dann ein Buskabel liegen).

            Kommentar


              #21
              Wieso Sparprogramm?
              Horizontal werde ich auch nicht schlitzen brauchen. Außer in der Küche und evtl. ein- oder zweimal im HWR.
              An Steckdosenzuleitungen habe ich eigentlich nur im Wohnzimmer 4 und Küche 5, sonst sind fast nur eine Zuleitung pro Raum geplant.
              Bisher hatte ich NYM geplant aber hier lese ich nun immer mehr von den Einzeladern H07V-U. Da bin ich mir noch unschlüssig.
              Bei den Einzeladern ist es wichtig, dass Sie auf der gesamten Strecke im Lehrrohr liegen richtig?
              Ansonsten wollte ich eigentlich alles zentral realisieren also keine dezentralen Aktoren außer evtl. für die Beleuchtung im Wohnzimmer weil ich dort vermutlich die Decke abhängen werde.

              Kommentar


                #22
                Zitat von denz Beitrag anzeigen
                weil ich dort vermutlich die Decke abhängen werde.
                Habe nochmal den Schnitt ageschaut. Du hast super hohe Decken. Da könnte man sogar überall abhängen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von denz Beitrag anzeigen
                  Bei den Einzeladern ist es wichtig, dass Sie auf der gesamten Strecke im Lehrrohr liegen richtig?
                  Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Die Adern sind natürlich in einem Stück von einem zum anderen Ende.
                  Zitat von denz Beitrag anzeigen
                  Bisher hatte ich NYM geplant aber hier lese ich nun immer mehr von den Einzeladern H07V-U
                  Alles hat seine Vor und Nachteile. NYM ist durch den Mantel natürlich dicker, hat aber auch den besseren Schutz, lässt sich schwerer einziehen und könnte man natürlich auch ohne Leerrohr verlegen. Aber ich würde nie auf Leerrohr verzichten. Problem bei NYM ist dass es auf gewissen längen so starr wird, dass du es nicht mehr einziehen kannst. Vorteil ist im Verteiler, dass der Mantel die dann gleich "sortiert". MIt Einzeladern hast du da erstmal dann einen Wust und musst das gewissenhaft verdrahten.
                  Wenn du manche Steckdosen mit 5, andere aber mit 3 Adern anfahren möchtest, dann brauchst du unterschiedliche NYM-Leitungen. Wenn du alles mit Einzel Adern machst dann kannst du individuell entscheiden und von unterschiedlichen Kartons aus arbeiten. Am besten bieten sich da einzugsysteme an bei denen man einen Kabelschuh drüberstülpen kann. Ausserdem lassen sich diese wesentlich leichter einziehen weil weniger Reibung und die brauchen auch weniger Platz. Zusätzlich bietet das den Vorteil später mal nur eine Ader auszutauschen oder noch hinzuzufügen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X