Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

COMSTALED 31346 Rahmen und eine Frage dazu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    COMSTALED 31346 Rahmen und eine Frage dazu

    Hallo Community,
    Ich Interesse mich sehr für das Voltus Produkt CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16 8W 24V DC 60° CRI90 Dim2Warm

    Und bin auf der Suche nach einem passenden Einbauring.
    Anforderung:
    - passgenau für Constaled 31346
    - matt weiß
    - Ultra flach für Decke
    - optional schwenkbar (muss aber nicht sein)
    - Matte bzw milchige „Scheibe“ davor, sodass man das Innenleben/den Spot nicht sieht
    —> Frage: verändert/beeinflusst dies die Lichtqualität bzw die Eigenschaft des Spots?


    Der PAULMANN 936.43 kommt dem schon nahe, doch es fehlt die matte/milchige „Scheibe“ davor.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Der Voltus Support hatte auch nix im Portfolio, daher wende ich mich an euch, ob ihr Empfehlungen habt und viel wichtiger, die Frage beantworten könnt.

    Vielen Dank und freundliche Grüße

    #2
    Matte Scheiben kenne ich bei einem SLV 111011, die 6W Modelle passen da knirsch rein, rausnehmen ist ein Krampf.

    Ich wüsste allerdings nicht warum man vor die Spots noch nen Milchglas packen sollte. Gegen Blendung hilft die Bauform mit dem tiefliegenden COB schon sehr gut. leichten Lichtverriss gibt es natürlich auch zumindest in der allgemeinen Helligkeit. Und da man die zwar auf 8W betreiben kann aber meist ja doch auf 4W besser betreiben sollte, würde ich die nicht noch durch den Einbauring "abdunkeln".

    Ohne Milchglas in Weiß matt und fix finde ich die Sebson Einbauringe ganz angenehm mit dem Schraubverschluss, in die beweglichen passen die Spots nicht rein.

    In Beweglich habe ich vorwiegend jene verbaut, gibt es auch in weiß, eckig usw.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mattglasscheibe würde ich auch vermeiden. Die Tunable White haben im Realbetrieb ohnehin nur die halbe Lichtleistung gegenüber den 8W Spots mit fester Lichtfarbe, und mit dem Mattglas als Diffusor halbierst du das nochmal. Da bleibt nicht viel Lichtleistung übrig.

      Als Fassung mag ich Absinthe, verbaue gerade diese (Link) in schwenkbarer Version
      Im Foto ist der Voltus-Spot 2850K 8W eingesetzt.
      Achtung: Einbauöffnung 80mm

      absinthe1.PNG
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gast1961; 07.07.2018, 08:54.

      Kommentar


        #4
        Auch nicht schlecht. Interessantes Format. Das nicht so fummelig für die Hände und man bekommt ggf noch bissel mehr Material in die Decke.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Als Fassung mag ich Absinthe, verbaue gerade diese (Link) in schwenkbarer Version
          Die sehen sehr interessant aus. Ich wollte meine Decke eigentlich nicht um 10 cm abhängen, sondern nur um 8 cm. Wie hoch ist das Konstrukt aus dem Rahmen und Voltus Spot insgesamt?

          Kommentar


            #6
            Ich hab's gerade mal nachgemessen: Von der Unterkante Rigips bis zur Decke würde ich 8cm einplanen. Für das Spotgehäuse wären es etwa 7cm, plus etwas Platz für die Kabel die aus dem Spot rauskommen.

            Kommentar

            Lädt...
            X