Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmanlage Neubau

    Hallo bin bisschen spät dran unser Rohbau steht jetzt und meine Frau möchte jetzt noch eine Alarmanlage haben.

    Welche Hersteller wären zu Empfehlen.

    Fensterkontakte vorhanden, Glasbruchsensoren und Bewegungsmelder können und werden natürlich nachgerüstet.

    Stehen die Knx PM den BW von der EMA im Weg kann es da zu Problemen führen?

    Knx und EMA sollen separat betrieben werden. Wenn es möglich wäre die Sensoren mit dem Knx zu benutzen wäre es schön. Als optische Information von den Fenstern.

    Vielen Dank schon mal

    #2
    Ich selber verbaue am liebsten nur Telenot . Da gibts z.B. die Zentrale compact easy als Rundumsorglospaket. Wenn es vielleicht doch später mit KNX über eine direkte Schnittstelle verbunden werden soll, dann vielleicht doch die complex 400h oder die hiplex. Dann wirds aber deutlich teurer. Ansonsten absolut ausgereifte und stabile Technik. Einmal in Betrieb gibts bei ordentlicher Installation so gut wie nie wieder Probleme. Honeywell ist ähnlich, Telenot hat aber meiner Meinung nach das schönere Bedienteil.

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      Danke schön mal. Was meinst du mit direkt mit Knx verbunden?

      Kommentar


        #4
        Es gibt bei telenot ein modul was per TP als KNX-Teinehmer arbeitet. Damit kann man dann vom KNX die EMA steuern und umgekehrt. Ansonsten Kontakte etc. auf die EMA und die Meldungen über die entsprechenden Ausgänge z.B. auf einen Binäreingang geben. Kommt darauf an, wie komplex man die beiden Teile miteinander verbinden will.

        Kommentar


          #5
          Das du schonmal eine getrennte EMZ willst ist schonmal die richtige Einstellung

          KNX Melder kannst du in Regel nicht mit der Alarmanlage verbinden und ich würde auch nichts in dieser Richtung machen.
          Wenn es um Sicherheit geht würde ich einem KNX BWM nicht vertrauen.

          Kommentar


            #6
            abb gm/a 8.1, alarmanlage mit wahrscheinlich bester knx-anbindung

            da gibs im forum einen thread dazu (suche benützen)
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
              Es gibt bei telenot ein modul was per TP als KNX-Teinehmer arbeitet. Damit kann man dann vom KNX die EMA steuern und umgekehrt. Ansonsten Kontakte etc. auf die EMA und die Meldungen über die entsprechenden Ausgänge z.B. auf einen Binäreingang geben. Kommt darauf an, wie komplex man die beiden Teile miteinander verbinden will.
              Will eigentlich so wenig wie möglich, mir würde es aus reichen wenn ich über knx von außerhalb den Status abrufen kann. Und mir die Zustände von den Fenstern abrufen kann. Aber nur wenn es die Sicherheit nicht beeinträchtigt. Hab nämlich außen auch die Knx Leitung liegen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                Das du schonmal eine getrennte EMZ willst ist schonmal die richtige Einstellung

                KNX Melder kannst du in Regel nicht mit der Alarmanlage verbinden und ich würde auch nichts in dieser Richtung machen.
                Wenn es um Sicherheit geht würde ich einem KNX BWM nicht vertrauen.
                Die Frage war eher wenn ich im Flur ein KNX PM habe und einen BM von der EMZ separate System nicht verbunden ob ich mir nicht Störungen verursache

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Vitali61 Beitrag anzeigen

                  Die Frage war eher wenn ich im Flur ein KNX PM habe und einen BM von der EMZ separate System nicht verbunden ob ich mir nicht Störungen verursache
                  das dürfte keine probleme geben
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Interessant dürfte wohl sein wer soll die Anlage errichten. Telenot oder andere verkaufen eigentlich nicht an Endkunden und von daher dürfte es schwer sein selbst wenn man sie irgendwo her bekommt im Netz, dann Support zu bekommen weil auch der nur an autorisierte Schulungsteilnehmer gegeben wird.
                    Sollte die Alarmanlage auch Versicherungstechnisch geltend gemacht werden, brauchst du eine entsprechende Bescheinigung der Firma das diese geschult ist diesen Typ zu verbauen.
                    Bevor jetzt wieder stimmen laut werden wegen VdS. Für den Gebrauch in normale EFH ist das nicht erforderlich um die Versicherungstechnisch einfließen lassen zu können. Sie sollte aber einer entsprechenden Norm (frag mich jetzt nicht welche) vorweisen können.
                    Nachtrag: Der Einbau einer Alarmanlage über eine zertifizierte Firma wird vom Bund gefördert. Aber das muß vor der Auftragsvergabe beantragt werden. Im Nachhinein geht das nicht.
                    Zuletzt geändert von Sovereign; 08.07.2018, 18:25.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo. Werfe mal die Satel zb. Integra 128 in den Raum. Die haben auch ein KNX Modul.
                      Die sind gut und einfach zu programmieren, Software gibt's gratis, somit kann man später auch Änderungen selbst vornehmen...

                      Förderungen sind bei uns in AT auch nach dem Kauf möglich, ist aber regional unterschiedlich

                      Kommentar


                        #12
                        Support gibt es bei Telenot für jeden Menschen der ein Telenot - Produkt besitzt. Natürlich sieht man es auch dort lieber, wenn der Errichter anruft, Support bekommt man trotzdem. Die Ware ohne einen Errichter oder Installationsbetrieb zu bekommen wird sicher etwas schwierig, dafür bekommt man über den offiziellen Weg sogar 5 Jahre Garantie. Und die KfW-Förderung (s.o.) gibts ja auch noch. Würde mir mal ein Angebot einholen.

                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Wollte ein Angebot einholen und da ich eh die Schlitze für den Strom am machen bin, bin ich mir sicher das ich mit der Firma einig werde für Eigenleistung bei der Vorarbeit. Vielen Dank an euch alle. Werde berichten was der Fachmann mir vorschlägt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
                            Support gibt es bei Telenot für jeden Menschen der ein Telenot - Produkt besitzt.
                            Welchen Support erwartest du als Kunde/Bediener von einer Telenot-Anlage? Wenn, dann lediglich etwas Hilfe hinsichtlich der Bedienung. Obwohl diese durch den Errichter zu leisten ist. Ist beispielsweise eine Sabo aufgelaufen, wirst du am Telefon keine Hilfe erhalten, sondern lediglich die Adresse eines Errichters.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin zusammen,

                              ich bin auch gerade am Überlegen unsere bestehende Alarmanlage durch eine Telenot EMA zu ersetzen. Hierbei schwebt mir die COMPACT EASY 200 vor. Frage (besonders an @surfermg) : Kann ich die Anlage selbst programmieren/konfigurieren? Oder gibt es wieder einen Errichterzwang? Nicht, dass ich das pauschal was gegen eine fachmännische Errichtung hätte, aber als Person mit technischem Background, Privatgebäude, keine Rabattieren o.ä. bei der Versicherung erscheint mir das etwas überzogen.

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X