Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohlwanddose Luftdicht einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohlwanddose Luftdicht einbauen

    Hallo,

    nach meiner Dachrenovierung möchte ich in die Gauben-Innenseite auch Dosen setzen. Die Gauben werden aber innen mit Dampfsperre versehen. Aufbau (geplant) von Innen nach außen:

    - Gipskarton-Platte
    - OSB-Platte verklebt als Dampfsperre
    - Holzständer incl. Dämmung
    - Holzweichfaser 60mm
    - Kieferplatte 21mm
    - Unterspannbahn
    - Blechverkleidung

    Innen kann ich ja jetzt wunderbar Hohlwanddosen setzen. Jedoch durchstoße ich ja dann die Dampfsperre. Von Kaiser gibt es ja dafür extra Dosen (z.B. O-range ECON 63). Damit kann ich eingeführte Kabel/Rohre auf jeden Fall verschließen, aber wie sieht das zwischen OSB-Platte und Dose aus? Ist das dicht genug durch das Verschrauben oder muss ich die Dose mit der OSB-Platte verkleben?

    Viele Grüße
    cs

    #2
    Ganz ehrlich? Ich würde da einfach keine Dosen setzen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Dafür gibt is von Kaiser dicht folie.
      Hängt jedoch auch davon ab, wie die wand veredelt wird.

      https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ichtfolie?c=21
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Ich stand vor einem ähnlichen Problem, nur dass ich eine Folie statt der OSB-Platte verwendet habe.
        Konnte mir nicht vorstellen, wie der Durchbruch jemals wieder dicht werden soll, wenn man durch die GKB nicht mal mehr ran kommt...

        Lösung für mich war etwas Abstand zwischen Folie und GKB als Intallationsebene. So wird die Dose nicht durch die Dampfsperre gesetzt, sondern bleibt innerhalb der Hülle. Damit brauchte ich auch keine speziellen luftdichten Dosen mehr.

        Ob das für dich platztechnisch machbar ist, kann ich nicht sagen. Evtl. gibt es auch eine Option mit flacheren Dosen, die nicht so aufträgt wie die tiefen.

        Ach ja: an die Stellen, wo keine Installationsebene machbar war, habe ich letztlich auch keine Dosen gesetzt sondern diese Punkte dorthin verschoben wo der Einbauraum vorhanden war.

        Kommentar

        Lädt...
        X