Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reicht das Netzteil für Xoro Megapad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
    dafür Spannung nicht einstellbar.
    Doch, laut Datenblatt 12-14 V.
    Achte beim Einbau auch auf die Mindestabstände.

    Kommentar


      #17
      Das genannte Netzteil dürfte zu hoch sein für eine "normal" tiefe UV.

      Ansonsten sehe ich außer dem zusätzlich benötigten Platz in der Wand eher Vorteile bei einer dezentralen Netzteil-Lösung.
      • es kann auf zwei kleinere und dadurch im Leerlauf bzw. bei Niedriglast meist effizientere Netzteile zurückgegriffen werden
      • unnötige Leitungsverluste werden vermieden
      • beide Tablets fallen nicht gleichzeitig aus
      • die Wärmeentwicklung in der UV ist geringer
      • im Servicefall kann einfach ein anderes Netzteil / Tablet montiert werden ohne die Spannungsversorgung aus der UV berücksichtigen zu müssen
      Wenn ohnehin eine Trockenbauwand vorhanden ist, ist es i.d.R. nicht schwer eine entsprechende Aussparung für ein Tablet samt Stromversorgung zu schaffen.
      Ich habe das schon einmal so umgesetzt und bin nach wie vor sehr überzeugt von diesem Aufbau.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #18
        MoseP - Mindestabstände sind die 4 mm zwischen 12 V und 230 V bei Leitungen ohne Mantel? Ich hoffe, dass der Elektriker das macht, werde aber auch selbst ein Auge darauf haben.

        mfd - Danke für den Hinweis zur Höhe des Netzteils. Da habe ich nicht drauf geachtet. Mir ist halt so ein billiges No name-Netzteil in der Trockenbauwand nicht recht geheuer. Das ist wohl eher Gefühlssache.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #19
          Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
          Mir ist halt so ein billiges No name-Netzteil in der Trockenbauwand nicht recht geheuer. Das ist wohl eher Gefühlssache.
          Dann kannst du doch ein besseres 12V-Netzteil in der Trockenbauwand einsetzen. Meanwell oder was auch immer dein Vertrauen hat. Niedervoltversorgung zentral mit langen Leitungen würde ich immer vermeiden, wenn es irgendwie möglich ist.

          Kommentar


            #20
            Gast1961 - dann mal andersherum gefragt: was verdient denn mein Vertrauen? Ist Meanwell zu empfehlen? Welche Hersteller bauen gute Netzteile, die ich verwenden könnte?
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #21
              Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
              Gast1961 - dann mal andersherum gefragt: was verdient denn mein Vertrauen? Ist Meanwell zu empfehlen? Welche Hersteller bauen gute Netzteile, die ich verwenden könnte?
              Ich habe mit Meanwell nur gute Erfahrungen gemacht und würde für 12V/3A ein HLG-40H-12A nehmen.

              Kommentar


                #22
                Ich würde ganz pragmatisch das Netzteil mit dem niedrigsten Verbrauch nehmen, bzw. was ohnehin gerade rumliegt und keine Geräusche macht.
                Ein Meanwell oder ähnlich wird aber sicher auch seine Dienste tun, wenn man damit ruhiger schlafen kann.

                Ansonsten ist die Frage nach "dem" guten Netzteilhersteller so wie nach "dem" Autohersteller zu fragen, der alles richtig macht.

                Ich habe hier ein orig. Netzteil eines Xoro mit >3 Jahren im Dauerbetrieb ohne Probleme. Und ich hatte auch schon ein Meanwell Hutschienen-Netzteil, das nach einer Woche im quasi Leerlauf den Löffel abgegeben hat.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar

                Lädt...
                X