Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Aussenbereich fängt an ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung Aussenbereich fängt an ...

    Hallo Leute,
    ich fange gerade an meinen Aussenbereich mit "neuer" Beleuchtung auszustatten. Ich möchte meinen Start teilen da ich mir auch schon von euch viele Inspirationen geholt habe. Los ging es mit der Terassenbeleuchtung.

    Hier habe ich mich für eine LED-Stripe (RGBW) im Muro-Profil von Barthelme entschieden. Nicht leicht zu sehen aber die Montage habe ich am grossen Querbalken gemacht. In der Einbausituation ergibt sich eine min. direkte Sicht auf die LEDs und somit eine schöne indirekte Beleuchtung.

    Um im "Sitzbereich" möglichst wenig Technik zu sehen, habe ich die Kabel und die Technik auf die Rückseite der Konstruktion verlegt. Hier habe ich auch noch einen guten Schutz vor Regen, Schnee und allem was von oben kommt.

    Die grösste Herausforderung war die Unterbringung der Hardware. Es musste ein Meanwell-Netzteil und ein mdt-Aktor wetterfest untergebracht werden. Fündig bin ich mit einem Verteilerkasten von RND (RND 455-00127) geworden.


    Die nächsten Arbeiten gehen dann in den Garten wobei ich hier mit der Planung noch nicht fertig bin. Bei dem Wetter habe ich einfach zu viele Sonnenpausen eingelegt
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Tschö Marcus
    ----------------------------------------------------------------------
    Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

    #2
    Kleine Anmerkung zum letzten Bild mit dem Meanwell-Netzteil und dem MDT-Aktor:

    Der geforderte Abstand von 4mm zwischen KNX-Einzelader und den stromführenden Einzeladern scheint hier nicht gegeben zu sein!

    Siehe dazu auch unter https://www.knx.ch/knx-chde/wdownloa...ard_German.pdf Seite 12:

    Näherung von Einzeladern: Abstände von mindestens 4 mm

    oder gleichwertige Isolation durch Trennsteg oder dergleichen

    Kommentar


      #3
      Zitat von dast Beitrag anzeigen
      Kleine Anmerkung zum letzten Bild mit dem Meanwell-Netzteil und dem MDT-Aktor:

      Der geforderte Abstand von 4mm zwischen KNX-Einzelader und den stromführenden Einzeladern scheint hier nicht gegeben zu sein!

      Siehe dazu auch unter https://www.knx.ch/knx-chde/wdownloa...ard_German.pdf Seite 12:
      Du hast recht aber damit der Kabeleinlass (oben links) sichtbar ist, habe ich die 230V Adern vom Netzteil nach rechts gezogen.
      Ob es jetzt 4mm sind weiss ich nicht aber im linken Teil ist dann der 230V Part und im rechten die Kleinspannungsfraktion.
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        #4
        Bekommst Du nicht Probleme mit der Temperatur der Komponenten, welche sich in dem geschlossenen und eng bestückten Gehäuse nicht verflüchtigen kann?
        Je nach Ausrichtung Deiner Terrasse steht möglicherweise auch noch die Sonne d'rauf.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
          Bekommst Du nicht Probleme mit der Temperatur der Komponenten, welche sich in dem geschlossenen und eng bestückten Gehäuse nicht verflüchtigen kann?
          Je nach Ausrichtung Deiner Terrasse steht möglicherweise auch noch die Sonne d'rauf.
          Ja die Sonne steht natürlich drauf und diese Gedanken flogen mir auch durch den Kopf aber zerstreuten sich weil ...
          - der Kasten keine Dämmung hat sondern einen reinen Kunststoffkörper
          - die Beleuchtung bei starken Sonnenschein nicht an ist

          Die Anlage habe ich jetzt 3 Tage bei strahlendem Sonnenschein (notgedrungen) getestet und keine (Hitze)Probleme erkannt. Sofern die Sonnen unerwartet doch Probleme macht kann/muss man am Gehäuse noch modifizieren aber ich denke das passt. Ich berichte gerne weiter ... auch bei Problemen.
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar


            #6
            So der Sommer scheint allmählich dem Ende zuzugehen ... trotz der Temperaturen und teilweise im Dauerbetrieb gab es zu keiner Temperaturprobleme. Habe auch teilweise den Kasten aufgeschraubt und die Geräte "befummelt".
            Tschö Marcus
            ----------------------------------------------------------------------
            Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

            Kommentar

            Lädt...
            X