Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Unify AccessPoint?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Unify AccessPoint?

    Hallo,

    so langsam wird es bei uns Zeit, an das benötigte WLAN zu denken. Die Forensuche ergibt Ubiquiti als empfehlenswerten Hersteller - aber welches Produkt ist das richtige? UAP-AC-LITE/LR/PRO?

    PRO hat wohl bessere Bandbreite als LR und dieser ist besser als der LIGHT. Aber gibt es abgesehen von der Geschwindigkeit noch andere Unterschiede? Und wie schnell braucht man es heutzutage eigentlich?
    Sehr wichtig wäre jedenfalls Stabilitaät und Reichweite - sind hier alle gleichwertig?
    Wozu hat der PRO zwei LAN Schnittstellen?


    Konfiguriert werden die AccessPoints vermutl. über ein Web-Interface, oder?

    Als Router wird eine Fritzbox fungieren - anfänglich auch als Switch (einen größeren witch können wir dann nachrüsten).

    Danke für Beratung.

    #2
    Hallo,
    es gibt schon einen Ubiquiti Thread. Einfach mal suchen. Ich würde Stand heute: für innen die UAP AC Pro nehmen und für außen die UAP AC M MESH. Konfiguration erfolgt über die Controller Software - gibt es gratis auf der Ubiquiti Seite.

    Grüße Martin

    Kommentar


      #3
      In puncto Stabilität und Konfigurationsmöglichkeiten sind die Ubiquiti APs momentan definitiv erste Wahl und in Preis/Leistung nicht zu toppen.
      Kann mich Martins Empfehlung nur anschließen, trotzdem ich daheim einen UAP HD verbaut habe - aber auch nur, weil ich ihn weit unter Neupreis auf eBay ergattern konnte

      Kommentar


        #4
        HD (high density) kann mehr Clients gleichzeitig - das braucht im EFH niemand (außer man bekommt ihn billig)
        LR steht für Long Range - kann hilfreich sein, besser ist aber bestimmt einfach 2 APs zu verwenden wenn man Reichweite braucht
        Light kann etwas weniger Durchsatz (anderes Mimo?) als Pro, ist dafür kleiner im Durchmesser.

        Im Ubiquiti Forum findet man da auch massenhaft Vergleiche.

        Kommentar


          #5
          Also wir haben zwei Lite. Einen im EG und einen im OG.
          Wir sind sehr zufrieden damit.
          Haben da drüber das Heimnetz und ein Gästenetz laufen und über Reichweite kann ich mich auch nicht beschweren.
          Selbst im Garten haben wir noch ausreichend Wlan.

          Kommentar


            #6
            Zitat von FabianH Beitrag anzeigen
            Also wir haben zwei Lite. Einen im EG und einen im OG.
            Wir sind sehr zufrieden damit.
            Haben da drüber das Heimnetz und ein Gästenetz laufen und über Reichweite kann ich mich auch nicht beschweren.
            Selbst im Garten haben wir noch ausreichend Wlan.
            Genauso siehts bei uns aus. Auf zwei Etagen und dann noch diagonal auseinander (einer in Nordost / der andere in Südwest) Ich habe sogar am Ende des Gartens nach 45m noch 10MBit Nettodurchsatz. Lite reicht. Es sei denn man will flächendeckend 5GHz nutzen, dann könnte ich mir vorstellen, dass einer der anderen Typen besser ist. Wobei da dann wahrscheinlich 3-4 Lite sowohl besser als auch billiger sind als zwei HD oder pro...

            Kommentar


              #7
              Lite sollte eigentlich ausreichen, habe ich auch zwei davon.
              Früher konnte der Lite nur passives PoE. Inzwischen kann der aber auch standardisiertes PoE.
              Muss man halt sehen was im Budget liegt.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht kann man dort weitermachen und hier schließen.
                Im August kommen neue Modelle...
                Ciao Jochen

                Kommentar

                Lädt...
                X