Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flexible Sprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flexible Sprechanlage

    Hallo Forum,

    da ich zu meinem spezifischen Problem nicht richtig fündig werde, mache ich hier kurz ein neues Thema auf.

    Es geht um ein EFH mit 3 Zugängen:

    Zwischen EG und OG befindet sich auf halbem Stock der Haupteingang.
    Im UG befindet sich eine Türe zum Kosmetikstudio meiner Frau, die Anmeldung hierfür soll allerdings Stand jetzt am Haupteingang erfolgen.
    Ebenfalls im UG auf der anderen Seite des Hauses noch eine Türe zum Garten.

    Die Klingel- und Sprechanlage soll oben am Haupteingang in einem Vorbau platziert werden.
    Idealerweise mit NFC oder Fingerabdruckscanner.
    Es ist jeweils eine Klingel für Familie und Salon geplant.
    An den anderen zwei Türen ist Stand jetzt nur ein Klingeltaster (KNX oder Binäreingang beides möglich) geplant, was sich aber im Laufe der Diskussion wahrscheinlich noch verändern wird.

    Im Haus gibt es 4 Standorte für Gegensprechanlagen: Flur im OG, EG, UG und eine im Studio.

    Nun gibt es eigentlich 4 Szenarien:

    Jemand klingelt am Haupteingang "Familie".
    Jemand klingelt am Haupteingang "Salon".
    Jemand klingelt am Salon direkt.
    Jemand klingelt an der Gartentüre.

    Es soll hierfür 4 verschiedene akustische Signale im Haus geben, um zu wissen, wo geklingelt wurde.
    An allen Gegensprechanlagen soll das Bild des Haupteingangs gezeigt werden und natürlich gesprochen werden können.
    An allen Gegensprechanlagen sollen alle 3 Türen geöffnet werden können.
    An allen Gegensprechanlagen soll untereinander kommuniziert werden können.

    Die Kamera am Eingang soll eine sehr gute Auflösung haben und Bilder/Videos von allen Besuchern machen und auf der NAS abspeichern.

    Je nach finanziellem Aufwand halte ich eine weitere Kamera bzw. Gegensprechanlage am Studio selbst, sowie einen Fingerabdruckscanner an der Gartentüre für sinnvoll.

    Am Eingang liegt LAN (POE+), KNX und Strom, an allen Sprechanlagen LAN (POE+). An den UG-Eingängen liegt Strom und KNX, LAN muss ich nochmal überprüfen.

    Welche Möglichkeiten zur Umsetzung habe ich?

    #2
    Meine Wünsche scheinen nicht umsetzbar, hat jemand eine Alternative mit der ich leben könnte?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      dein Theard ist noch keine 24 Stunden online, da das Forum für alle nur Hobby ist, kann es schon mal dauern, bis jemand schreibt.
      Mit Siedle oder Gira lässt sich das ganze sicher lösen, ob es dir das Wert ist musst Du dann entscheiden...

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Das war nicht so gemeint, dachte nur es gibt keine offensichtlich flexiblen Lösungen und ich hab nach weiterer Recherche auch nichts passendes gefunden.

        Kommentar


          #5
          Es gibt Lösungen wie Sand am Meer nur ist das ganze eben einfach sehr Speziell im Paket welches so eben nicht viele bestellen.

          Türko mit mehreren Sprechstellen ist soweit Standard. 4 Klingeltöne ist auch kein Problem. eine Kamera ist auch kein Problem, dessen Bildwiedergabe in den Innenstationen auch nicht, Da ist es dank IP auch egal ob eine oder 5.
          xTüren öffnen ist auch kein Thema.

          Die Kunst besteht darin alles in eine Plattform zu bringen. KNX ist das alles weniger weil KNX kein Video, kein Audio, kein IP übeträgt. Nur eben eine Integration der eh vorhanden Aktorik und Sensorik in KNX und ggf eine Visu die primär wg KNX existiert ist hier der Verbindungspunkt.

          Wie schaut Dein Budegt für die Maßnahme aus, aber bedenke das allein wird sicher schnell mehr kosten als der Rest einer üblichen einfachen KNX-HW Auswahl im EFH.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Also ich bin mir ganz sicher dass Siedle alles gewünscht problemlos kann.
            Das konnten die Anlagen schon zu Analog Zeiten, Mann muss sich nur mit den Plaunungsunterlagen hinsetzten und Komponenten aussuchen, oder einen entsprechen Fachmann beauftragen.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Türko mit mehreren Sprechstellen ist soweit Standard.
              Ich weiß nicht, wie es bei anderen Herstellern ist, aber eventuell liegt die Tücke hier im Detail. Bei "meiner" Busch Jaeger Welcome-Anlage mit 3 Stationen liesse sich diese Anforderung nicht so einfach umsetzen. Die kann zwar MFH, durchaus auch mit mehreren Sprech/Videostationen pro Wohnung und mehreren Türstationen

              ABER

              zum Schutz der Privatsphäre wird jede Klingel zu genau einer Wohneinheit geroutet und während der Türruf aktiv ist kann von anderen Wohnungen aus nicht zugegriffen werden. Sowas wie "wenn im Büro geklingelt wird soll der Türruf zusätzlich auch in der Wohnung ankommen, aber nicht umgekehrt" geht damit nicht, das ist vom Konzept offenbar nicht gewollt.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 20.07.2018, 15:43.

              Kommentar


                #8
                Hallo Ecki,

                mit der IP Verso und 4 Indoor Touch bekommen wir soweit alles hin, ausser den 2 verschiedenen Klingeltönen je Klingeltaster auf einem Indoor Touch.

                Je Indoor Touch können bis zu 4 verschiedenen Schlösser angesteuert werden

                Normalerweise ist ein Indoor Touch einer Wohneinheit zugeordnet - ergo benötige ich auch nur einen Klingelton, da ich meistens auch nur eine Klingeltaste zugeordnet habe.

                Gruss


                Kommentar


                  #9
                  Hallo, also mit jeder busfähigen TKS sollte das kein Problem sein, Urmet/Grothe oder TCS sind da meine Favoriten... Budget bzw. Kosten ist ein weiteres Thema!!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werde es jetzt mit der 2N Lösung versuchen.
                    Ich habe jetzt für den Haupteingang eine Verso mit Kamera ohne Ruftaste, dafür mit Display ausgesucht.
                    Am Eingang zum Studio soll nur eine kleine IP Solo mit Kamera und einer Ruftaste hin, am Seiteneingang eine Verso mit Kamera, Ruftaste und Fingerabdrucksensor wenn man aus dem Garten kommt.
                    Im Haus werde ich jetzt zunächst mit einer Indoor Touch arbeiten und habe hier im Thread die schöne Anbindung zum Fritzfon oder sogar Handy gesehen, das sollte uns dann eigentlich reichen.

                    Die komplette Lösung so ist dann immer noch günstiger als nur die Außenstation von Siedle, da würde ich sofort in den 5-stelligen Bereich kommen, um alles umzusetzen.

                    Danke für Euren Input!

                    LG Ecki

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X