Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filigrandecke: Kabelverlegung Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Filigrandecke: Kabelverlegung Fenster

    Hi,

    kommende Woche kommt unsere Filigranbetondecke. Ich bräuchte mal Eure Einschätzung zur Kabelverlegung im Fensterbereich.

    Am Fenster möchte ich folgendes verlegen:

    * Strom elektrischer Rollladenantrieb + evtl. Laibungssteckdose 1 x NYM 5x1,5
    * Fensterkontakt Aufputz (Im Fenster integriert ist uns zu kostenintensv) 1 x J-Y(ST)Y 2x2x0,6
    * Bei Terrassentüren zusätzlich KNX-Buskabel für Taster

    Wir haben Deckengleiche Stürze (D.h. die Stürze sind in der 20cm Betondecke)
    Unsere Rollladenkästen sind 25cm. Wir haben ca 1.6Meter breite Stulpfenster.

    Wir hätten den Plan, die 3 Kabelarten zunächst ca 15cm seitlich vom Fenster runterhängen zu lassen wie auf dem Bild dargestellt. Hättet Ihr noch andere Vorschläge?

    Bin für alle Tipps dankbar

    https://picload.org/view/dldioawl/1.jpg.html
    https://picload.org/view/dldioawi/2.jpg.html
    https://picload.org/view/dldioaww/3.jpg.html
    Zuletzt geändert von thobben; 21.07.2018, 18:33.

    #2
    Zitat von thobben Beitrag anzeigen
    + evtl. Laibungssteckdose 1 x NYM 5x1,5
    Wieso 5Adern? Wenn das nur eine Laibungssteckdose ist dann wird da zu 99,9999% nichts anderes dran sein weil aufgrund der Lage nichts anderes hinpasst. Dann kann man auch gleich nur 3 Adern nehmen.
    Zitat von thobben Beitrag anzeigen
    Fensterkontakt Aufputz (Im Fenster integriert ist uns zu kostenintensv) 1 x J-Y(ST)Y 2x2x0,6
    Wie legst du dann die Leitung zum Fenster?
    Zitat von thobben Beitrag anzeigen
    Wir hätten den Plan, die 3 Kabelarten zunächst ca 15cm seitlich vom Fenster runterhängen zu lassen wie auf dem Bild dargestellt. Hättet Ihr noch andere Vorschläge?
    Das verstehe ich so nicht, du müsstest dann ja wieder schlitzen zum Fenster hin. Wieso bohrst du nicht gleich da rein, wo der Fensterstock hinkommt?

    Kommentar


      #3

      Naja. Ich dachte für die Laibungssteckdose nehme ich die 5te Ader des 5adrigen Kabels für den Elektroantrieb des Rollos.

      Der Fensterkontakt würde rechts oben am Fenster rankommen. Also das Kabel vom Fensterkontakt könnte ich dann auf kürzestem Weg in die Wand / Zur Klemmstelle führen. Oder Gibt es da andere Selbstbauvarianten? Evtl mit Kabelführung unsichtbar durch den Fensterrahmen?

      Fenstertock: Würdest Du die Bohrung dann direkt in der Fensterlaibung nach oben machen? Wir haben Porenbeton 36,5 ... Wenn ich davon ausgehe, dass das Fenster ungefähr in die Mitte kommt dann hätte ich Innen noch ca 15cm Wandlaibung.
      Zuletzt geändert von thobben; 21.07.2018, 20:44.

      Kommentar


        #4
        Zitat von thobben Beitrag anzeigen

        Fenstertock: Würdest Du die Bohrung dann direkt in der Fensterlaibung nach oben machen? Wir haben Porenbeton 36,5 ... Wenn ich davon ausgehe, dass das Fenster ungefähr in die Mitte kommt dann hätte ich Innen noch ca 15cm Wandlaibung.
        Wo das Fenster hin kommt kannst du durch die Wahl des Rollladen wählen. Revisionsöffnung innen: Fenster sitzt mehr außen, revisionsöffnung außen: Fenster sitzt mehr innen.
        Ich habe die Leitungen im Boden gelegt und neben dem Fenster hoch geschlitzt.

        Aus den Bildern werde ich nicht schlau.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
          Ich habe die Leitungen im Boden gelegt und neben dem Fenster hoch geschlitzt.
          Bei mir kommt auch alles vom Boden, ist aber auch leerrohr. So wie auf den bildern ist da kein Leerrohr.
          Zitat von thobben Beitrag anzeigen
          nehme ich die 5te Ader des 5adrigen Kabels für den Elektroantrieb des Rollos.
          Kommt drauf an was für Rollo's du hast. Sollte es 24V sein darf es sowieso nicht auf der selben Leitung sein. Bei 230V haben zumindest Raffstore 3 adern und nicht nur 2. Ich würde auch den N bei einem Rolladenmotor nicht teilen (ich glaub da gab es mal einen Thread dazu wenn ich mich nicht täusche). Es mag sein, dass bei normalen Rollen 2 adern reichen (dieses Szenario hatte ich noch nie). Ich würde trotzdem nicht in eine Leitung, da die Steckdose und der Motor ja an unterschiedlicher Position sitzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
            Bei 230V haben zumindest Raffstore 3 adern und nicht nur 2. Ich würde auch den N bei einem Rolladenmotor nicht teilen (ich glaub da gab es mal einen Thread dazu wenn ich mich nicht täusche). Es mag sein, dass bei normalen Rollen 2 adern reichen (dieses Szenario hatte ich noch nie). Ich würde trotzdem nicht in eine Leitung, da die Steckdose und der Motor ja an unterschiedlicher Position sitzen.
            Ist bei den hier aktiven Mitgliedern eher die Regel als die Ausnahme mit den Steckdosen in der Laibung und Verwendung des einen freien Außenleiters im 5x1.5.
            Auch Raffstore haben nur 2 Adern (auf und ab), wofür sollte die dritte denn sein? Natürlich neben Null und Erde, die sich auch für die Steckdose verwenden lassen.

            Bei 24V habe ich keine Ahnung.

            Dabei danke an das Forum. Die Steckdosen in der Laibung werden hier häufig verwendet.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
              Auch Raffstore haben nur 2 Adern (auf und ab), wofür sollte die dritte denn sein? Natürlich neben Null und Erde, die sich auch für die Steckdose verwenden lassen.
              Die 3te ist natürlich für N. Wie gesagt. Ich würde das nicht teilen. Ich habe selber 230V Raffstore sowie 24V Raffstore verbaut und ebenfalls in jeder Laibung eine Steckdose.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                Die 3te ist natürlich für N. Wie gesagt. Ich würde das nicht teilen. Ich habe selber 230V Raffstore sowie 24V Raffstore verbaut und ebenfalls in jeder Laibung eine Steckdose.

                Wie du richtig angemerkt hast brauchst du in der Klemmdose zum Rollladen eh schon 4 (3+1) Adern. Es ist kostengünstiger ein 5x zulegen wie eine 4x.
                Die Steckdose in der Laibung kostet also quasi fast nichts mehr. Was bitte spricht dagegen? Nix - du hängst doch auch mehrere Steckdosen an einen LS.

                Die dargestellte Ausführung bezüglich dem Kabel in der Wand dürfte so nicht zulässig sein - und auch nur schwer ausführbar sein. Das Kabel muss doch in ein Leerrohr und darf nicht "nackt" im Beton liegen. Also Leerrohr bis durch die Wand führen.
                Zuletzt geändert von RBender; 22.07.2018, 12:03.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                  Die 3te ist natürlich für N. Wie gesagt. Ich würde das nicht teilen. Ich habe selber 230V Raffstore sowie 24V Raffstore verbaut und ebenfalls in jeder Laibung eine Steckdose.
                  Also genau wie beim Rolladen ... Auf, Ab, N, PE.
                  Ich verstehe nicht, was du mit "nicht teilen" meinst. Den N nicht für Steckdose und Rolladen nehmen? Wenn das so gemeint ist: Warum nicht?
                  Voraussetzung ist natürlich, das die Steckdosen auf dem gleichen LS wie der Rolladen hängt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Was bitte spricht dagegen? Nix
                    Wie gesagt. ich meine mich zu errinern dass es da mal einen Thread gab. ich weis aber nicht mehr warum davon abgeraten wurde. Evtl. hohes Einschaltverhalten des Motors? ich weis es nicht mehr.

                    Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe nicht, was du mit "nicht teilen" meinst. Den N nicht für Steckdose und Rolladen nehmen? Wenn das so gemeint ist: Warum nicht?
                    Voraussetzung ist natürlich, das die Steckdosen auf dem gleichen LS wie der Rolladen hängt.
                    Ja, mit teilen meine ich N für die Steckdose + den Motor zu verwenden. Und selbstverständlich muss es auf dem gleichen LS sein Ich persönlich mag es von Haus aus lieber getrennt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zu den Bildern.


                      Ich hoffe statt dem NYM geht da dann ein Leerrohr durchs Loch und in den Beton. Reines NYM in Beton ist nicht zulässig. (Ralf hats schon bemerkt.)

                      Je nach Wandstärke und Position der Fenster die Deko-Steckdose, welche auf einer Elektronikdose sitzt,in der dann Rollo und Fensterkontakte verklemmt werden, in die Laibung oder eben leicht neben den Fenstern. Direkt in die Laibung ist optisch meist besser.
                      Bei Stulpfenstern wirst also links und rechts die Anschläge haben, da dann aufpassen wo die Steckdose sitzt, fiese Steckernetzteile drinnen und irgendwer macht das Fenster unvorsichtig auf und schon ist das Glas hinüber. Also entweder so tief setzten das die Dose auf den Rahmen zielt oder eben dicht genug an den Fensterrahmen das der senkrechte Rahmenteil trifft.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Tipps. Ich habe mal aufgezeichnet, wie ich das aktuell geplant habe:

                        https://picload.org/view/dldpaodl/221.jpg.html

                        Ist noch nicht optimal.

                        * Die Laibungssteckdosen müssen links sein, da dort das meist feste Stulpelement ist
                        * Der Roto-MVS-Fensterkontakt muss am rechten Fensterteil sein, weil das immer zuerst geöffnet werden muss
                        * Ich will so wenig wie nötig schlitzen

                        Meint Ihr, ich könnte es folgendermaßen anpassen:

                        * Als Laibungsdose nehme ich eine Elektronikdose
                        * Stromkabel 5x1,5 kommt von links oben und wird in der Fensterlaibung zur Laibungssteckdose geführt
                        * 16er Leerrohr vom Rollladen zur Laibungssteckdose
                        * Das Anschlusskabel des Fensterkontakts wird am Außenrahmen des Fensters (während des Einbaus) zur Laibungsdose

                        Somit müsste ich die Laibungsteckdose nicht von unten anfahren und würde das 5x1,5 kabel voll ausnutzen.

                        Bekomme ich die Kabel + Leerrohr alle in einem Schlitz in der Laibung unter? Was meint Ihr - wie groß müsste der Schlitz sein?

                        Viele Grüße




                        Kommentar


                          #13
                          Ach ja weils oben so nett stand. Ein Durchführen durch den Unterzug ist natürlich Käse - Was würde es auch bringen dann hat man das Rohr mitten im Rollladenkasten und das macht ja keinen Sinn. Entweder links oder rechts davon bleiben und von da in die Laibung springen. Die "Laibungsdose" würde ich in der Laibung des 2. Flügels vorsehen. Diesen öffnet man weniger häufig. Dass man luftdichte Dosen in der Außenwand verwenden sollte, ist eigentlich klar. Und den Dichtstopfen für das Leerrohr in den Rollladenkasten nicht vergessen.

                          Bei Stulpfenster könnte man im Grunde auch nur den 1. Flügel überwachen. Ein Verschluss des 1.Flügels ohne dass der 2.Flügel zu ist, sollte es bei modernen Beschlägen eigentlich nicht mehr geben. Die Leitungen von Reedkontakten möglichst im kleinen Leerrohr vorsehen. Niemals nie direkt einschäumen.

                          Nachtrag:
                          Immer von oben kommen. Zugänge aus der Decke von unten ist unnötig schwer herzustellen. Außer man geht auf dem Rohboden lang. Aber warum beides tun?
                          Der Reedkontakt sitzt falsch. Er muss möglichst weit weg von der Bandseite!
                          Zuletzt geändert von RBender; 22.07.2018, 13:58.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe es mal ins Bild eingezeichnet. Wäre es so plausibel?

                            https://picload.org/view/dldpallr/laibungneu.jpg.html

                            Den Hinweis mit dem Reedkontakt habe ich nicht ganz verstanden ... ich wollte einen mit einem festen Laibungsmagneten einsetzten (Von ELV).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von thobben Beitrag anzeigen
                              Ich habe es mal ins Bild eingezeichnet. Wäre es so plausibel?

                              https://picload.org/view/dldpallr/laibungneu.jpg.html

                              Den Hinweis mit dem Reedkontakt habe ich nicht ganz verstanden ... ich wollte einen mit einem festen Laibungsmagneten einsetzten (Von ELV).
                              Ne nicht plausibel!

                              Zu ziehst das 5x1,5 und das 2x2x0,6 bis in deine "Laibungsdose" (Elektronikdose). Der Reedkontakt hat eine Strippe dran, die führst du in den getrennten Elektronikteil der Dose. Der Kontakt darf nicht bandseitig (Scharniere) sitzen. Der Kontakt merkt sonst erst recht spät, dass das Fenster auf ist. DH der Kontakt sitzt bei dir oben oder unten in der Nähe der Mitte. Und ich würde unbedingt Kontakte empfehlen, die auf dem Getriebe des Beschlages sitzen. Sonst hast du keine Verschlusskontrolle.

                              Von der Laibungsdose (230V-Bereich) geht dann noch ein Leerrohr in den Rollkadenkasten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X