Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Plattendecken-Großdose 115

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Plattendecken-Großdose 115

    Nabend,

    habe grade nochmal geschaut mit welcher Dosenart unsere Decke konkret geliefert wird. Es ist die Plattendecken-Großdose 115 Art Nr. 1227-55. Eigentlich hatte ich die 1227-50 erwartet - aber egal.

    Brauche ich für die 1227-55 unbedingt eine spezielle Stanzzange, um die Leerrohre reinzubekommen oder geht das auch anders? Ich hab leider keine Zeit mehr mir so eine Zange zu besorgen ;/.

    Danke für Tipps

    #2
    Zitat von thobben Beitrag anzeigen
    Brauche ich für die 1227-55 unbedingt eine spezielle Stanzzange, um die Leerrohre reinzubekommen oder geht das auch anders? Ich hab leider keine Zeit mehr mir so eine Zange zu besorgen ;/.
    Zange wäre schon besser, sonst sitzt das leerrohr zu locker oder du kriegst es nicht rein wenn du es mit einem Stufenbohrer machst. Vielleichst hast du ja einen passenden Forstnerbohrer. Der Beton läuft durch das Rütteln wirklich in jede Ritze. Ich habe die Kaiser Ortbetonaufsätze gehabt und da konnte ich danach mit dem Finger erstmal ganz dünne Betonreste rausmachen.
    Der Öffnungsschneider der auch als Zubehör angezeigt wird ist sehr wahrscheinlich zu empfehlen. Den hab ich auch.

    Kommentar


      #3
      Ging bei mir mit dem Stufenbohrer problemlos. Nach dem Betonieren habe ich die Dosen von unten aufgeklopft, dann läuft evtl. eingetretene Betonsuppe raus.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wir haben die ersten Dosen mit der Zange bearbeitet. Geht super.

        Jetzt haben wir an einer Dose bereits einige Kabel anliegen - ich würde die Dose nun gerne unten öffnen, um die Kabel von der Decke runterhängen zu lassen. Wie kann ich die am besten öffnen? Da ist im Gegensatz zur oberen Abdeckung kein Schraubdeckel verbaut.

        Danke

        Kommentar


          #5
          Die Öffnung wird m.E. einfach eingeschlagen. Das sollte erst nach dem Betonieren erfolgen.
          Warum ziehst du die Kabel nicht erst nach dem betonieren rein?

          Kommentar


            #6
            Ich wollte auf Nummer sicher gehen. Kann ich die trotzdem einschlagen

            Kommentar


              #7
              Du hast doch Filigrandecke. aufschlagen sollte ohne Probleme gehen.

              Kommentar


                #8
                Und wie kann ich den Deckel dann von unten wieder abdecken, wenn ich das erstmal nur als klammster nutzen möchte - ohne Lampe dran?

                Kommentar


                  #9
                  mit einem Dosendeckel. kann man später auch überstreichen. sieht man aber trotzdem. ich denke wenn du da eh verkabeln musst kommst du da nicht drumrum.
                  ABER. aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Leitungen in einem Betonrohr nur so durchflutschen. im gegensatz zu den anderen leerrohren.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    also ich habe ca. 15 von genau diesen Dosen für meine Präsenzmelder einbauen lassen. Die habe ich dann mit einem Stufenbohrer seitlich geöffnet, und dann das Betonleerrohr durchgeführt. Von Innen und aussen mit einem kleinen Kabelbinder gegen Rutschen gesichert. Anschließend Silikon von aussen drum, damit keine Flüssigkeit eindringt. Klingt vielleicht aufwendig, ging aber in der Praxis sehr schnell.

                    In keiner einigen Dose hatte ich Beton/Wasser.

                    Kommentar


                      #11
                      Muss das alte Thema nochmals raus holen. Bei uns liegt gerade die Decke und ich bin am Kabel/Rohr verlegen. Das Betonwerk hat mir 3 Kaiser 1227-16 verbaut.
                      Kann mir jemand sagen wie ich die unten Zerstörungsfreie öffne? Das würde es einfach machen die Kabel rein zu legen und im Wort case würde der Beton wenigstens durchfließen.

                      Kommentar


                        #12
                        Die haben einen Schraubdeckel von oben. Einfach aufschrauben, Kabel rein, zuschrauben.
                        Von unten zerstört du immer den Deckel.

                        Kommentar


                          #13
                          Also wir bohren oder stanzen da immer Löcher rein… nix schrauben. Aber wir verwenden auch keine Kaiserdosen mehr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X