Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Köster Haustüre + Fuhr Multitronic 881 + Sommer Handsender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Köster Haustüre + Fuhr Multitronic 881 + Sommer Handsender

    Hallo,

    wir haben in unseren Neubau eine Köster Haustüre mit einem Fuhr Multitronic Motorschloss. Bei der Lieferung waren 2 Handsender der Marke Sommer dabei. Siehe Anhang. Nun sind diese leider schon kaputt und ich habe mir einen neuen gekauft. Leider lässt sich dieser nicht anlernen.
    Auch der bei der Lieferung der Haustüre direkt dabei war, lässt sich nicht anlernen.
    Es war zudem noch eine Master Fernbedienung bei Haustüre dabei, diese lässt sich nach der Anleitung von Fuhr anlernen.

    Weiß jemand wie man die Sommer Handsender anlernt?

    Ich bekomme von Köster keine Auskunft, da sie nur an Händler Auskunft geben und unser Händler meldet sich nicht mehr, geht bei keinem Anruf hin und antwortet nicht auf Emails. Ich weiß nicht mehr, was ich tun kann?!!

    Danke für eure Hilfe.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hier https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/15021-fuhr-multitronic-881?p=983314#post983314 steht geschrieben, dass sich nur originale Handsender von Fuhr anlernen lassen. Das gilt für das Funkmodul auf der Schloßsteuerung. Oder hast Du noch anderes Equipment?

    Gerald

    Kommentar


      #3
      Hallo Woce,

      wie ist es ausgegangen?
      Köster verbaut in seinen Haustueren nicht die Fuhrfunkempfaenger sondern eine Loesung von Sommer (ENTRAsys+ RX) soweit ich das verstanden habe.
      Diese sollte dann nur einem Eingang (ueber die dritten Stoessel) fuer das Oeffenen dierekt an der Motorsteuerung/am Motorschloss sitzen.

      Mit Fuhrfunkschluesseln kommt man damit nicht weit und es gibt hier eigentlich keinen Masterschuessel (beim 'Orginal' von Fuhr allerdings schon). Oder hast Du noch eine andere Loesung?
      Auch der Fingerscanner bei Koester haengt dann gegebenenfalls den diesem Funkemfpaenger (verbaut im Rahmen). So braucht Köster z.B. keine explizite Steuerung usw,. IMHO,

      Was ich mal von Sommer erfahren habe ist, dass Koester hier eine etwas modifizierte Variante verbaut des Empfaengers und dass, das nicht kompatibel sei zum Sommer Standard Empfaenger bzw. Sender - was auch immer das heissen soll.


      Gruss und Danke,
      KNT



      Kommentar


        #4
        Ich mag mich täuschen, aber bei
        Letzte Aktivität: 27.07.2018, 11:18
        würde ich aktuell keine Antwort erwarten.
        Auch erhöht es die Chancen, zumindest bei teilaktiven Teilnehmern, wenn man sie direkt anspricht: woce
        Falls die Einstellungen entsprechend gesetzt sind, bekommt man für sowas eine Benachrichtigung per E-Mail.

        Kommentar


          #5
          Sollte sich noch wer hier hin verirren:

          Die Sommer Fernbedienung Slider 4031,.... lassen sich ganz leicht in die Köster-Multitronik einbinden.

          Einfach in der Haustür Falz den Programmierknopf drücken (darüber leuchtet dann eine LED) und dann auf der Fernbedienung den entsprechenden gewünschten Knopf drücken
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNX Noob Beitrag anzeigen
            Sollte sich noch wer hier hin verirren:

            Die Sommer Fernbedienung Slider 4031,.... lassen sich ganz leicht in die Köster-Multitronik einbinden.

            Einfach in der Haustür Falz den Programmierknopf drücken (darüber leuchtet dann eine LED) und dann auf der Fernbedienung den entsprechenden gewünschten Knopf drücken
            Das ist richtig. Liegt aber vorallem daran, dass Koester hier auf eine Loesung von Sommer setzt und nicht die Fuhr eigene Funkloesung.
            Laut einem Koesterhandler bzw. Sommer selbst hiess es damals, dass Koester hier einen eigene Loesung von Sommer hat entwickeln lassen (aber s.a. oben).
            Wenn Du das Blendstueck am Empfangteil abnimmst - wird darunter der Sommerschrifzug sichtbar werden...

            Was aber auch meiner Erfahrung her nicht stimmt. Sprich ich konnte auch Sommer (->SOMloq2) Fernbedienungen anlernen etc.

            Ganz ehrlich die Standardfunkfernbiendung von Fuhr ist optisch nicht ganz so der Brueller (auch wenn die Reichweite wesentlich besser ist als bei der hier von Koester verbauten Loesung).

            Gruss,
            KNT
            Zuletzt geändert von KNT; 18.01.2021, 21:31.

            Kommentar


              #7
              Benutzt ihr tatsächlich die FB die bei der Köster-Türe dabei waren?
              Ich hab die drei ausgepackt und in eine Schublade in der Werkstatt gelegt. Seither nie wieder rausgeholt.

              Habt ihr den Fingerscanner?


              Ich hatte mit ja vorher ausgibig mit der BA der Fuhr Multitronic beschaäftigt und dem Verteib von Köster dann ausführlich erklärt, wie die MT angeschlossen werden soll.
              Türöffner, Tagesentriegelung, Signal vom Schloss...
              Dann hab ich doch tatsächlich geglaubt, dass dann auch passen wird. Heute muss ich da selber lachen
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Benutzt ihr tatsächlich die FB die bei der Köster-Türe dabei waren?
                Dann hab ich doch tatsächlich geglaubt, dass dann auch passen wird. Heute muss ich da selber lachen
                Nein - nicht wirklich da zu geringe Reichweite etc. Ich habe die Tuer auch auf die externe Steuerung umgebaut (und da war der Fuhrfunkempfaenger dabei).
                Den Fuhrsender nutze ich schon mal aus groessere Entfernung... das war's aber auch.

                Mit Koester habe auch lange gesprochen, da ich unbedingt die externe Steuerung (auf Hutschiene) haben wollte... Laut Entwicklung verfuegbar und moeglich - aber kein Fachhaendler konnte das auch so bestellen... ganz schlimm.
                Hast Du Deine Wunschvariante bekommen koennen?

                Mein 'Umbau' war dann recht simpel... es braucht nur drei Adern zu externen (selbst beschafften) Steuergeraet und fertrig... ;-)!

                KNT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                  Hast Du Deine Wunschvariante bekommen koennen?
                  Kurz? Nö!

                  Die Haustüre kam und ich hab dann erstmal die Steuerung aus dem Rahmen gebaut. Dann habe ich die zweiadrige Leitung gegen eine siebenadrige ersetzt.
                  Es war natürlich nur der pot.freie Kontakt für den Türöffner angeschlossen (Marke "Das machen wir immer so, mehr braucht keiner").
                  Der dafür ohne Aderendhülsen...

                  Da ich die Haustüre selber eingebaut habe, hatte ich die Zeit das dann gleich ordentlich zu machen.
                  Was die Möglichkeiten der Fuhr MT 881 angeht gibt es auch jeden Fall noch Potential bei Köster.
                  Aber ich stelle mir das so vor, dass den Leuten in der Montage das genau so gezeigt wurde.

                  Jetzt funktioniert es wie ich es wollte. Tagesentriegelung ist aktiv, sobad der erste das Haus verlässt und noch jemand zu Hause ist.
                  So muss das Schloss nicht jedes mal verriegeln nur weil ich kurz zum Auto/Mülleimer/Briefkasten gehe.

                  Schade ist, dass der Zustand des Türflügels nicht ausgegeben werden kannobwohl die Türe weiß ob sie offen oder geschlossen ist.
                  Ich habe dann die schwarze Abdeckleiste oben im Rahmen abgenommen und einen Sensor dahinter eingebaut. Der Magnet ist oben auf der Türe unter der Leiste.

                  Türhersteller sind bei Sensoren ähnlich flexibel wie Dachfensterbauer
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Koester baut die Tueren so, dass der Fachhaendler/Tuerverkaeufer mit seinem Tuertrupp so gut wie nichts wissen muss - was sich dahinter sich verbirgt.
                    Einzig, dass dem Kunden mitgeteilt wird, dass ein Elektriker benoetigt wird, um das 220V Kabel anzuschliessen - sonst macht es keinen Unterschied.

                    Etwas anderes schaffen sie nicht - egal, was die technische Abteilung sagt. Vermutlich hat Koester sich selbst vertraglich auf diese Variante festgelegt oder laesst es nur genauso bauen etc.

                    Koester verbaut die Tuer also ohne Steuerung - richtig!? Und Dein 7-adriges Kabel geht direkt ans Schloss!?
                    Wie bringst Du diese Anschluesse zum Rahmen !? Hast Du die drei Stoesselkontakte!?

                    Die Abdeckleiste ist echt gut... da kommt man sehr gut dran. z.B. fuer einen Kontakt.
                    Wie steuerst Du das dann aus mit der Tagesentriegelung!?

                    Andere Frage - die Tuer selbst. Bei unseren steht in kalten Tagen schon mal oben Wasser auf der Tuer... das darf nicht sein.
                    Ich vermute, dass sie nicht richtig schliesst...

                    KNT

                    Kommentar


                      #11
                      Ich denke nicht das Köster da anders ist als andere Hersteller. Das Problem liegt eher daran, dass Elektrik nicht das Hauptfeld in dieser Branche ist.
                      Die bekommen was neues von Lieferant XY und freuen sich wenn es ohne großen Aufwand funktioniert...

                      Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                      Koester verbaut die Tuer also ohne Steuerung - richtig!?
                      Nein! Das Steuergerät ist schon im Türrahmen eingebaut. Das ist das Fuhr MT 881. Zu dem geht meine Steuerleitung.
                      Das Steuergerät ist dann mit dem Schloss verbunden. Und ja ich hab auch die drei Stößel (Einmal im Jahr fetten nicht vergessen)

                      Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                      Wie steuerst Du das dann aus mit der Tagesentriegelung!?
                      Für die Tagesfalle ist der Ausgnag eines Aktors an Klemme 11 und 12 angeschlossen.
                      In Node Red hab ich dann die Logik: Wenn Türe offen und jemand zu Hause, setze Tagesfalle auf "Ein"
                      Mit KNX-Logik: Wenn keiner zu Hause oder Nacht, dann Tagesfalle auf "Aus" (Mit KNX-Logik wegen Ausfallsicherheit NodeRed)

                      Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                      Bei unseren steht in kalten Tagen schon mal oben Wasser auf der Tuer.
                      Ich würde auch sagen, dass die Türe oben nicht richtig schließt. Bei uns ist da nichts feucht.

                      Klemme 5/6 = Status Schloss (1=Geschlossen)
                      Klemme 9/10 = Türöffner(1=Öffnen)
                      Klemme 11/12= Tagesentriegelung (1=Aktiv)
                      Zuletzt geändert von TheOlli; 19.01.2021, 16:06. Grund: Tippfehler
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                        Ich denke nicht das Köster da anders ist als andere Hersteller. Das Problem liegt eher daran, dass Elektrik nicht das Hauptfeld in dieser Branche ist.
                        Die bekommen was neues von Lieferant XY und freuen sich wenn es ohne großen Aufwand funktioniert...
                        Das will ich auch nicht gesagt haben. Es ist gewiss kein Koester spezifisches Problem.
                        Aegerlich ist nur, dass der Fachhandel meist voellig ahnungslos ist und das in diesem Falle Koester hier zu einem sagt, dass sie es machen koennen - aber es zum anderen im Vertrieb nicht umsetzbar ist. Abseits der Standardbausteine geht da nicht viel... auch wenn Koester auf anderer Ebene als OEM nach Vorgabe agieren kann.

                        Das Motorschloss sitzt im Tuerfluegel und die Steuerung (wenn denn vorhanden) sitzt im Rahmen richtig.
                        Aber Koester verbaut(e) sie nicht standardmaessig - da sich Fingerscanner, Funkschluessel etc. alles ueber das Sommermodul umsetzen laesst..
                        So habe ich es verstanden und so ist unsere Tuer auch gekommen.

                        Dass Du die Steuerung schon im Rahmen hast (und nicht nur das Sommermodule) ist vielleicht schon eine Sonderlocke... oder neu oder ich habe etwas verpasst.

                        Die Steuerung ist nicht erforderlich fuer das 881 Motorschloss. Am Schloss im Tuerfluegel selbst gibt es auch diverse Anschlussmoeglichkeiten...
                        Das Sommermodul war z.B. ueber den dritten Stoessel mit dem Schloss fuer den Oeffnungskontakt verbunden usw.
                        Und an dem Sommermodul haette man auch den Tueroeffner anschliessen koennen (if I call correctly) usw.

                        Gruss,
                        KNT









                        Kommentar

                        Lädt...
                        X