Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badlüftung mit gesteuerter Klappe - Wie habt ihr das gelöst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Badlüftung mit gesteuerter Klappe - Wie habt ihr das gelöst?

    Moin Ihr Lieben,

    wir brauchen für unsere Badezimmer, besonders das auf der Straßenseite, eine Rückstauklappe/Jalousie, damit es dort nicht zieht. Das Haus steht so frei im Wind, dass es durch die Lüfter ohne Klappe spürbar herein weht.

    Unser Sani hat uns jetzt einen Lüfter mit Schwerkraft-Rückstauventil, also diesen Dingern, die durch ihr eigenes Gewicht zu gehen, eingebaut, nur: Das Teil klappert. Ständig. Sobald auf der Straße ein Trecker oder LKW vorbeifährt, drückt deren Luft auf die Fassade, die Klappen rödeln wie blöde. Im Elternbad wäre das besonders störend, da das Bad vom Schlafzimmer abgeht.

    Andere Lüfter meint er gibt es nicht, er verbaut entweder die aktuellen oder gleich zentrale Lüftungssysteme. Wir können uns aber gern selbst etwas suchen, was er uns dann einbaut.

    Wir suchen also:
    1.) Entweder eine Motorjalousie für außen, die elektrisch gesteuert (wenn Lüfter an, dann Klappe auf) aufgeht, im Normalfall aber zu ist. Oder
    2.) Einen Rohrlüfter, der so eine Jalousie innen oder irgendwo im Rohr bereits hat oder
    3.) So eine Jaluosie für innen zum Nachrüsten.

    Der Rohrdurchmesser ist 125mm, noch können wir eine eigene Leitung für Jalousie nach außen legen. Wie habt ihr das Zugluft-Problem ohne zentrale Lüftungsanlage gelöst?

    #2
    Es gibt mit Sicherheit günstigere Lösungen, aber ich würde es mit einem Berbel Mauerkasten machen.
    Sieht gut aus. Funktioniert technisch perfekt. Klappert nicht und ist dicht wenn zu. Ist zwar eigentlich für Dunstabzugshauben gedacht, aber das dürfte ja kaum einen Unterschied machen.
    Bleibt nur, dass du ihn über den potentialfreien Kontakt (Achtung: nur in der F-Version!) aktivieren musst. Dein Lüfter müsste dies also irgendwie bedienen können.

    https://www.dunstabzugshauben.de/zub...sten-bmk-f-125

    Es gibt zwar auch die L-Version, die öffnet automatisch bei Druck, da hört man aber hier und dort, dass dies nicht ganz zuverlässig funktioniert.

    https://www.dunstabzugshauben.de/zub...sten-bmk-l-125

    Grüße

    Rico
    Zuletzt geändert von Dawaterman; 03.08.2018, 10:45.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
      Es gibt mit Sicherheit günstigere Lösungen, aber ich würde es mit einem Berbel Mauerkasten machen.
      Sieht gut aus. Funktioniert technisch perfekt. Klappert nicht und ist dicht wenn zu. Ist zwar eigentlich für Dunstabzugshauben gedacht, aber das dürfte ja kaum einen Unterschied machen.
      Bleibt nur, dass du ihn über den potentialfreien Kontakt (Achtung: nur in der F-Version!) aktivieren musst. Dein Lüfter müsste dies also irgendwie bedienen können.

      https://www.dunstabzugshauben.de/zub...sten-bmk-f-125

      Es gibt zwar auch die L-Version, die öffnet automatisch bei Druck, da hört man aber hier und dort, dass dies nicht ganz zuverlässig funktioniert.

      https://www.dunstabzugshauben.de/zub...sten-bmk-l-125

      Grüße

      Rico
      Na dann würde ich eher die Z-Variante vorschlagen. Da ist ein Fliegengitter drin. Den pot. Kontakt kann man mit einem Aktor schalten. Insgesamt würde ich das so vorsehen, dass der Ventilator erst dann auf an bzw. volle Leistung geht, wenn die Klappe vollständig geöffnet ist. Das dauert nämlich etwas.
      Zusätzlich sollte man auf Revisionierbarkeit achten!

      Kommentar


        #4
        Meine Herren, da wird man ja arm bei - wir bräuchten 5 Stück davon (Elternbad, Kinderbad, Gästebad, Gäste-WC, Serverraum). Vom Prinzip her sind die Dinger exakt das, was wir suchen, gibt es sowas aber auch noch für Normalsterbliche in günstiger?

        Ich hatte bei unserem Baumarkt des Vertrauens sowas gefunden: https://www.hornbach.de/shop/Energie...6/artikel.html allerdings habe ich da dann ständig das blöde Steuergerät auf der Wand sitzen. Das ließe sich zwar auch bis 8m verlagern, aber so richtig elegant wäre das nicht...

        Habt ihr mit diesem oder anderen Systemen in der Preisklasse (bis 200€) Erfahrungen?

        Kommentar


          #5
          Nachtrag: Der bei Hornbach angebotene scheint der hier zu sein: http://www.aircircle.de/Air-Circle_AEROBOY.htm

          Kommentar


            #6
            Preislich auch jenseits der 200 EUR, der Weibel-Mauerkasten.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
              Nachtrag: Der bei Hornbach angebotene scheint der hier zu sein: http://www.aircircle.de/Air-Circle_AEROBOY.htm
              Den (oder zumindest etwas optisch identisches) habe ich in der Küche für die DAH. Seit 4 Jahren keine Probleme damit. Habe da allerdings auch Platz um die Steuerung unterzubringen. Ich meine, der hätte ca. 130€ gekostet.
              Braucht ca. 5 Sekunden zum öffnen/schließen was man auch hören kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Preislich auch jenseits der 200 EUR, der Weibel-Mauerkasten.
                Hatte ich auch schon gesehen, die sind ja noch mal teurer.

                Kommentar


                  #9
                  Aber finde ich noch besser als die Berbel, weil keine Elemente im Luftzug. Hab die an der Küchenabluft, die vs andere Modelle sind eine deutliche Geräuschreduktion und Leistungssteigerung gewesen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Helios hat Rückstauklappen, die praktisch geräuschlos funktionieren sollen, da keine herkömmliche Klappe, sondern eine Gummimembran das Rohr verschliesst. Habe vor Jahren mal eine verbaut bei einem Kunden, der sich ob der Klappergeräusche um den Schlaf gebracht sah; Reklamation kam danach jedenfalls keine mehr.

                    http://helios.ch/de/produkte/detail?id=1095
                    Zuletzt geändert von Der Meister; 03.08.2018, 16:21. Grund: Link eingefügt
                    Es kommt anders, wenn man denkt.

                    Kommentar


                      #11
                      Haben einen Maico-Lüfter im Bad, der sich bei erhöhter Feuchtigkeit automatisch einschaltet. Auf der Innenseite ist eine Art Motorbetriebene Jalousie, die beim einschalten öffnet jnd sich danach wieder schliesst. Typ weiss ich leider nicht. Einfach mal bei Maico schauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        ich hab bei meinem Dunstabzug, wos recht geklappert hat diese Rückstauklappe installiert:
                        https://www.naber.de/rueckstauklappe-100-s04214/
                        Und außen eine starre Abdeckung, die keine beweglichen Teile hat + ein Fliegengitter.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X