Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitung auf Außenwand verlängern (wegen WDVS)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Protec Class:

    isolierte Verbinder Klasse 1: PSVSSI1525 05104516
    https://webshop.unielektro.de/produk...-5-2-5-mm--iso


    Presszange: PCSV 05104819
    https://webshop.unielektro.de/produk...hl-iso0-1-6mm-
    Wie würdet ihr die NYM-Leitungen bei einer nachträglich angebrachten WDVS verlängern? Gibt es inzwischen andere Lösungen als z.B. die von Protect Class. In erster Linie müssten die Leitungen von Steckdosen und Lampen an der Außenwand verlängert werden.

    Kommentar


      #32
      Generell würde ich immer erstmal schauen ob man die Leitung nicht austauschen kann. Eine Klemmestelle in einem Bereich wo man später nur mit sehr hohem Aufwand+Kosten ran kommt ist immer kacke. Wenn sich die Leitung nicht komplett tauschen lässt ggf lässt sich die Leitung auch an einer anderen Stelle (näher an der UV) verlängern da wo es günstiger ist...

      Ansonsten gibt es da auch von Wago ein entsprechendes Set mit Federzugklemmen, wird auch als Wartungsfrei beworben.
      Alternativ Stoßverbinder für massive Leiter zB von Klauke. Aber die passende Presszange kostet etwa nen Hunni. Ist die K02 wenn ich mich nicht irre... Darüber dann Schrumpfschläuche mit Kleber... In meinen Augen ist das die zweitbeste Lösung (wenn man sauber arbeitet) außer die Leitung zu tauschen...
      Zuletzt geändert von ewfwd; 09.08.2025, 19:54.

      Kommentar


        #33
        Ich habe mir ein paar Möglichkeiten angesehen.

        1) Klauke SV1525 mit Crimpzange K02
        Die Klauke SV1525 sind unisolierte Stoßverbinder für einen Nennquerschnitt von 1,5-2,5mm2.
        Ich bin mir hier nicht so sicher, dass diese bei einem 1,5mm2 starren Leiter formschlüssig sind.

        2) Protec.class PSVSSI1525 mit PCSV Crimpzange
        Das sind auch Stoßverbinder für einen Nennquerschnitt von 1,5-2,5mm2.
        Somit prinzipiell gleiches Problem wie bei den SV1525.
        Diese sind isoliert und werden geschrumpft.
        Hat hier jemand Erfahrung, ob das Crimpen trotz Isolation gut funktioniert?
        larsrosen Kennst du die PSVSSI1525 nicht?

        3) WAGO 2773-2401 Durchgangsklemmen
        Das wäre prinzipiell die einfachste Lösung.
        Als Nachteil sehe ich, dass man die kaum wasserdicht bekommt, aber nachdem die Durchführung im WDVS ist, sollte das auch nicht notwendig sein.​
        Zuletzt geändert von STSC; 16.08.2025, 07:54.

        Kommentar


          #34
          iGude,

          1. die SV1525 mit achtkantpressung ist für mich mit schrumpfschlauch seid 20 Jahren ein gutes Mittel. Mach ich gerne bei großen Querschnitten.

          2.
          Habe ich ja bereits oben verlinkt. Funktioniert super, wenn man die richtige Protec Zange verwendet. Um Leitungen in der Wand zu flicken sehr globig, die Zange da ran zu bekommen.

          3.
          Für mich die beste Lösung 1,5/2,5 zu flicken oder zu verlängern. Mit Klebeschrumpfschlauch ist es auch wasserdicht.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar

          Lädt...
          X