Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachungskamera mit Bewegungserkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachungskamera mit Bewegungserkennung

    Hallo Zusammen,

    ich bin schon auf der Suche (habe auch noch Zeit) nach einer Überwachungskamera für unser EFH.
    Grundsätzlich suche ich eine ähnliche Funktion wie die der Netatmo Presence: eine gute interne Bewegungserkennung.
    Ich möchte nicht, dass das Kamerabild die ganze Zeit über das Netzwerk an einen Rechner gestreamt wird, der diese Analyse durchführt. Die gut funktionierende Bewegungserkennung (die nicht auslöst wenn sich ein Ast im Wind bewegt) soll über das Netzwerk weitere Aktionen triggern können.
    Die PoE Kamera sollte in einer Preisklasse bis 200-250 Euro liegen.
    Hat jemand Erfahrungen und kann eine Empfehlung geben?

    #2
    Die Threads über die Dahua bzw Hikvision Kameras hast schon gefunden?

    Das sonstige zu empfehlende wird dann wohl oberhalb Deiner Preisvorstellung liegen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hab mir Anfang 2 der DS-2CD2742FWD-IZS von Hikvision direkt von einem Händler aus China bestellt.
      ...so war der Preis selbst für eine mit Zoom unter 220,-...
      Und mit denen macht genau das was du willst. Bewegungserkennung, Übertretung einer bestimmten Linie usw.
      Und eben die Schaltung von externen Kontakten wenn eines dieser Ereignisse eintritt.

      Ich war fast erschrocken was so ne Cam heute kann

      P.S. Und weil ich grad Google...bei Amazon für 259.- ...Kannst ja mal angucken kommen
      Zuletzt geändert von oefchen; 07.08.2018, 19:34.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Hallo Oefchen,

        bei Amazon aktuell 265 Euronen, aber ohne Zoom..
        Interessant für mich ist dabei, ob man das Kamerabild ohne besondere APP oder Software im Browser anzeigen kann.
        Auch ein Wlan Zugang wäre spannend.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          In Sachen WLAN-Verfügbarkeit, wo nun der WPA2 Standard gehackt wurde, wäre ich eher zurückhaltend und wäre mir eher ein Negativmerkmal.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Warum werden eigentlich meist die China Kameras empfohlen? Ich plane eigentlich mit der Ubiquiti Unifi Video (UVC-G3-AF). Die macht PoE, hat eine Bewegungserkennung, einen IR-Sensor, gute Auflösung und kostet ca. 130 €. Was spricht gegen die Kamera?
            Ciao Jochen

            Kommentar


              #7
              Soweit ich es bei mir sehe funktioniert die Bewegungserkennung der UVC-G3 (ich habe die „Dome“ mit echtem PoE) nur mit nem laufenden Rechner.
              Darin sehe ich kein Problem (ob der Rechner nun direkt in der Cam oder in meinem Netzwerkschrank liegt - letzteres ist sogar flexibler, ggf. als VM), aber der TE wollte eben ohne separates System.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                Soweit ich es bei mir sehe funktioniert die Bewegungserkennung der UVC-G3 (ich habe die „Dome“ mit echtem PoE) nur mit nem laufenden Rechner.
                Aber habe ich dann nicht das Problem, dass z.b. 4 Kameras die ganze Zeit über mein Netzwerk ein HD Signal zum Rechner streamen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                  Und eben die Schaltung von externen Kontakten wenn eines dieser Ereignisse eintritt.
                  Sorry wenn ich mich mit dran hänge, aber heißt das ich kann mir damit ein Bewegungsmelder sparen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                    Sorry wenn ich mich mit dran hänge, aber heißt das ich kann mir damit ein Bewegungsmelder sparen?
                    Korrekt. ...und kannst sogar aufnehmen warum geschaltet worden ist ...

                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Warum werden eigentlich meist die China Kameras empfohlen? I
                    Na vlt weil (nur meine Meinung) der Marktführer mit Hikvision aus China kommt ? Die Software dahinter ist schon sehr mächtig... Für den Preis unereichbar.... oder ?

                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                      Korrekt. ...und kannst sogar aufnehmen warum geschaltet worden ist ...
                      Naja solange man die Option hat einen echten KNX-Melder zu installieren würde ich den für Bewegungserkennung und entsprechende primäre Auslösungen Licht usw. nutzen. Geht nur ein 230V BWM an einem BE bietet die Cam-Auswertung ggf gar mehr Möglichkeiten.
                      Aber man holt sich immer ein Mehr an Komplexität in die Anlage.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Na ja...und genau bei der Komplexität scheiden sich wohl die Geister. Dem einen machts an der privaten Anlage Spass...der andere muss ne Gebäudesteuerung aufrecht erhalten....
                        Ich selbst will es so richtig komplex !! Und frag Euch dann wenn ich nicht mehr durchblicke
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Komplex hab ich es auch, versuche aber das Medium IP soweit es geht zu vermeiden. Da ist mir einfach auch die Infrastruktur zu schnellebig. Beim KNX funktionieren die grünen Leitungen und Geräte auch aus den 90-er Jahren noch. In sachen IP hat man da mittlerweile wohl meist schon alles 5 mal austauschen und x-fach upgraden / updaten müssen. Die option das IP-Zeugs vollständig Offline zu betreiben werden auch nur ganz ganz wenige nutzen, und selbst wenn, bei einer Erweiterung um ein weiteres Gerät wird dann womöglich aufgrund neuer Protokolle doch alles aufgefrischt werden müssen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von japhias Beitrag anzeigen
                            Aber habe ich dann nicht das Problem, dass z.b. 4 Kameras die ganze Zeit über mein Netzwerk ein HD Signal zum Rechner streamen
                            Ja schon, aber es wird ja ein komprimierter Stream gesendet. Ich hab mal gelesen H264 wären 6-12 Mbit/s. Da kannst Du an einem "alten" Standard-100-Mbit-Netzwerk schon einige Kameras betreiben, bei einem modernen Gigabit-Netzwerk fällt es gar nicht mehr ins Gewicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich fang mal mit deiner letzten Frage an:
                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              Was spricht gegen die Kamera?
                              Die Bildqualität und evtl. auch die restlichen Features.

                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              Warum werden eigentlich meist die China Kameras empfohlen?
                              Es werden nicht generell China-Kameras empfohlen. Es gibt in China zwei sehr große Hersteller die hervorragende Produkte entwickeln, das sind Hikvision und Dahua.
                              Ganz wesentlich für die Bildqualität ist der verwendete Sensor und diesen entwickelt kein Hersteller selbst. Mit ganz wenigen - sehr hochpreisigen - Ausnahmen, kommen hier immer Sensoren von Sony und OmniVision zum Einsatz. Beide Hersteller haben sehr billige und sehr hochwertige Sensoren im Angebot. Den größten Unterschied sieht man Nachts, Tags bei viel Licht ist das Bild eigentlich immer gut.

                              Der Kamerahersteller wählt jetzt einen Sensor und passend dazu einen SOC und natürlich eine Optik. Und dann fehlt natürlich noch die Software, im allgemeinen die Firmware der Cam.

                              Einen sehr hochwertigen und lichtstarken Sensor mit 6MP bekommst du z.B. mit dem Sony IMX178. Eine Kamera mit diesem Sensor bekommst du in NoName-Chinacams (longse, cantonk, etc.) bereits für 150 Euro. Allerdings passt dort dann der ganze Rest nicht, das fängt schon bei der Signalverarbeitung an und hört bei der Optik noch nicht auf. Du kannst aber auch eine Hikvision oder Dahua mit diesem Sensor kaufen. Dort passt auch Signalverarbeitung, Optik etc. Oder du kaufst eine Kamera von Mobotix oder Axis mit diesem Sensor. Bei Dahua zahlst du dafür 350 Euro zzgl. Zoll und Steuer, bei Axis ca. 1700 Euro.

                              Und jetzt kommt die Firmware. Hikvision und Dahua haben sehr leistungsfähige Software, gegen Axis haben sie an dieser Stelle aber keine Chance. Dafür schaffen sie aber auch mit WDR noch 6MP, die Axis nur 4MP.

                              Es ist eben immer die Frage was man braucht. Das Preis- Leistungsverhältnis ist bei Hikvision und besonders bei Dahua exzellent.


                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              Ich plane eigentlich mit der Ubiquiti Unifi Video (UVC-G3-AF).
                              Hat einen sehr kleinen und billigen 4MP Sensor. Bei Tag wird bzgl. Bildqualität alles gut sein, bei Nacht ....
                              Wenn es dieser Hersteller sein soll, dann würde ich zumindest die UVC-G3-Pro mit Sony IMX290 nehmen.

                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              hat eine Bewegungserkennung, einen IR-Sensor,
                              IR-Sensor? Ich denke du meinst IR-LEDs, oder?

                              Zwischen Bewegungserkennung und Bewegungserkennung gibt es sehr große Unterschiede. Bei der typischen Bewegungserkennung einer IP-Cam handelt es eigentlich um eine "Bildänderungserkennung". Sie wertet aus wieviele Pixel sich von einem Bild zum nächsten geändert haben. Für die Anzahl der Pixel und die benötigte Helligkeitsänderung der Pixel kannst du Schwellwerte vorgeben. Ob die Änderung jetzt aber durch eine Person oder eine Wolke vor der Sonne passiert, macht keinen Unterschied. Diese Art der Bewegungserkennung ist so gut wie nutzlos.

                              Alle guten IP-Kameras haben inzwischen eine Erkennung, bei der es um echte Bewegung geht, bei Dahua heißt diese z.B. IVS. Dort werden sich bewegende Objekte erkannt und ausgewertet. Du kannst dann z.B. einen virtuellen Stolperdraht (tripwire) vorgeben. Wenn das Objekt diesen überquert, triggert die Regel.

                              Welche der beiden Varianten Unifi hat, konnte ich nicht herausfinden, ich vermute aber die herkömmliche Art.

                              Von den Unifi-Kameras habe ich bisher eigentlich noch nie etwas Gutes gelesen aber schon sehr viel schlechtes.

                              Viele Grüße
                              Andreas
                              Zuletzt geändert von Andreas1; 15.08.2018, 11:53.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X