Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem richtigen Verteilerschrank für mein EFH Neubau.
Der Schrank sollte von Hager kommen, mein Elektriker hat damit die besten Erfahrungen und gute Preise.
Auch die Breite steht bereits fest, es soll ein Schrank mit 5 Feldern, also 1300mm Breite werden.
Der Platzbedarf wurde von mir durchgerechnet. Bei einem Vollausbau der Automatisierung komme ich so in etwa auf 300TE.
Den Zählerplatz wollte ich so positionieren, dass darüber noch 2 Reihen mit Hutschiene für Reihenklemmen nutzbar sind.
Somit bleiben für die KNX Geräte, Sicherungen usw. noch 4 Felder neben dem Zählerplatz.
Da ich nach oben und unten genug Platz habe, würde ich gerne etwas mehr Reserve haben.
Somit habe ich mir den Wandschrank FP15SN2 von Hager ausgesucht.
Der Schrank hat eine Höhe von 1700mm.
Nach meiner Recherche kommt man damit auf 11 Reihen.
Als Alternative gibt es einen Standschrank FP25SN2 mit einer Höhe von 1950mm.
Darein würde man 12 Reihen bekommen.
Den Innenausbau würde ich gerne ähnlich dem von UliSchirm aufbauen: Link
Fragen:
- was würdet ihr nehmen: Stand- oder Wandschrank? Hat irgendetwas Vorteile bzgl. der Verdrahtung oder sonstiges?
- können in beide Schränke die gleichen Innenausbau Komponenten eingebaut werden, um den Aufbau ähnlich dem von UliSchirm hinzubekommen?
- welche Preise ich bekommen würde, muss ich noch erfragen, aber im Listenpreis unterscheiden die Schränke sich erheblich (Standschrank 1.916,10 €, Wandschrank 1.329,80 €) Ist dieser Preisunterschied gerechtfertigt?
Vielen Dank für eure Antworten!
Grüße,
Olli
ich bin auf der Suche nach dem richtigen Verteilerschrank für mein EFH Neubau.
Der Schrank sollte von Hager kommen, mein Elektriker hat damit die besten Erfahrungen und gute Preise.
Auch die Breite steht bereits fest, es soll ein Schrank mit 5 Feldern, also 1300mm Breite werden.
Der Platzbedarf wurde von mir durchgerechnet. Bei einem Vollausbau der Automatisierung komme ich so in etwa auf 300TE.
Den Zählerplatz wollte ich so positionieren, dass darüber noch 2 Reihen mit Hutschiene für Reihenklemmen nutzbar sind.
Somit bleiben für die KNX Geräte, Sicherungen usw. noch 4 Felder neben dem Zählerplatz.
Da ich nach oben und unten genug Platz habe, würde ich gerne etwas mehr Reserve haben.
Somit habe ich mir den Wandschrank FP15SN2 von Hager ausgesucht.
Der Schrank hat eine Höhe von 1700mm.
Nach meiner Recherche kommt man damit auf 11 Reihen.
Als Alternative gibt es einen Standschrank FP25SN2 mit einer Höhe von 1950mm.
Darein würde man 12 Reihen bekommen.
Den Innenausbau würde ich gerne ähnlich dem von UliSchirm aufbauen: Link
Fragen:
- was würdet ihr nehmen: Stand- oder Wandschrank? Hat irgendetwas Vorteile bzgl. der Verdrahtung oder sonstiges?
- können in beide Schränke die gleichen Innenausbau Komponenten eingebaut werden, um den Aufbau ähnlich dem von UliSchirm hinzubekommen?
- welche Preise ich bekommen würde, muss ich noch erfragen, aber im Listenpreis unterscheiden die Schränke sich erheblich (Standschrank 1.916,10 €, Wandschrank 1.329,80 €) Ist dieser Preisunterschied gerechtfertigt?
Vielen Dank für eure Antworten!
Grüße,
Olli
Kommentar