Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
....
jeder raum kann durch geeignete beleuchtung aufgewertet werden; gute architektur kann man durch miese belueuchtung zu grunde richten
Gute Architektur - bei einem klassischen EFH was bis 400T€ kostet, hat man ja eher weniger schöne bauliche feinheiten, als in einer Villa/EFH ab 700T€ oder täuche ich mich da?
Weil man ja oft auf Hausgröße achten muss und nicht 50qm Wohnzimmer UND 30qm Flur hat, wo man extrem viel machen kann und noch zusätzliche Räume
Die reine Dienstleistung hat einen niedrigen vierstelligen Betrag gekostet. Aber: Wenn ich über den Lichtplaner die erarbeiteten Leuchten auch beziehe, bekomme ich je nach Anteil der Umsetzung bis zu 100% angerechnet. Beispiel: Beziehe ich wertmäßig 50% der Leuchten, bekomme ich 50% angerechnet, bei 60% ebenso 60% usw.
Die Leuchten haben dann dort den Preis, den sie dort haben. Das ist nicht der Listenpreis, aber auch nicht der gedumpte Internet-Spitzenpreis.
Ich fand in meinem Fall das Modell fair.
Das ist ja mal ein interessantes Honorar-Prinzip. Es bleibt zu hinterfragen, wie unabhängig der "Lieferant" bei einem solchen Kettengeschäft ist.
Weil man ja oft auf Hausgröße achten muss und nicht 50qm Wohnzimmer UND 30qm Flur hat, wo man extrem viel machen kann und noch zusätzliche Räume
Ich weiß nicht, wie concept es meinte, aber ich hatte mit "guter Architektur" eine bewusste Gestaltung der Raumwirkung gemeint, und da ist Licht ein wichtiges Gestaltungsmittel. Unabhängig von der Raumgröße. Das klappt auch mit 'ner Studentenbude und Ikea, wenn jemand ein gutes Händchen für Farben und Licht hat.
Ich weiß nicht, wie concept es meinte, aber ich hatte mit "guter Architektur" eine bewusste Gestaltung der Raumwirkung gemeint, und da ist Licht ein wichtiges Gestaltungsmittel. Unabhängig von der Raumgröße. Das klappt auch mit 'ner Studentenbude und Ikea, wenn jemand ein gutes Händchen für Farben und Licht hat.
Okay, wir haben ja noch etwas Zeit
Wir machen derzeit Grundriss Entwürfe und wenn die dann mal zu 90% stehen, wollen wir uns über das Innenleben Gedanken machen und schauen ob das noch soweit passt oder ob das die Küche größer werden muss etc oder eine Wand zuschmal ist....
Vor einem externen Licht/Innen Planer habe ich etwas "angst", da es mir nichts bringt wenn überall plötzlich Lampen für 1000€ hängen, damit es toll aussieht, aber es einfach zuteuer ist :|
Vor einem externen Licht/Innen Planer habe ich etwas "angst", da es mir nichts bringt wenn überall plötzlich Lampen für 1000€ hängen, damit es toll aussieht, aber es einfach zuteuer ist :|
Die Angst ist unbegründet, denn das kannst Du steuern. Insbesondere wenn der Lichtplaner mit Visualisierung arbeitet, dann wird er da von konkreten Leuchten ausgehen. Du hast Recht, die können mitunter teuer sein. Bei uns kam als ein Ergebnistyp ein "Leuchtenbuch" heraus. Darin waren konkrete Leuchtenvorschläge und der Bezug zum Plan bzw. zur Visualisierung. Du kannst aber eine solche Leuchte, wenn sie Dir zu teuer ist, grundsätzlich durch etwas anderes ersetzen. Aus der Leuchtenbeschreibung kannst Du die Charakteristik der Leuchte herauslesen (Lichtleistung, Abstrahlwinkel, hartes oder diffuses Licht etc.). Teure Leuchten kannst Du dann mit ein wenig Suche durch preiswertere Leuchten mit ähnlicher Charakterstik ersetzen.
Ärgere mich im Nachhinein auch etwas dass ich keinen Lichtplaner hatte. Wären sicher interessante Sachen möglich gewesen. Würde ich beim nächsten Haus auf jeden Fall machen.
Ärgere mich im Nachhinein auch etwas dass ich keinen Lichtplaner hatte. Wären sicher interessante Sachen möglich gewesen. Würde ich beim nächsten Haus auf jeden Fall machen.
Auch wenn Lichtplanung natürlich eine Individuelle Geschichte ist, würde es mich doch sehr interessieren, wie bei den Forumsmitgliedern, die einen Lichtplaner beauftragt haben, die Lichtplanung ausgefallen ist.
Könntet Ihr nicht mal eure Pläne posten?
Bei uns reicht es zeitlich wohl nicht mehr für einen Lichtplaner, dennoch würde ich mir gerne das ein oder andere abschauen.
Genau das ist eben ein Irrtum. Spots in der Decke erzeugen alles andere als gleichmässige Ausleuchtung. Wie auch? Die sind recht, um auf einzelne weisse Wände bspw. Objekte gerichtet zu sein. Tendenziell stören die hellen Punkte gerade bei höheren Räumen in fast allen Fällen. Die früher üblichen sehr tief eingebauten Spots mit entsprechenden Hochglanz-Gittern davor, sind selten geworden, weil zu teuer.
Wiederspruch. Das stimmt so überhaupt nicht. Ein gut entwickelter Spot ist ein downlight. Praktisch jeder gute Lichtplaner setzt Downlights auch zur Flächenbeleuchtung ein. Kannst in Haburg an der Binnenalster in jede Villa gucken.
Dem mag ich nicht widersprechen. Um einen Raum allerdings homogen und blendfrei zu beleuchten finde ich eine Lichtvoute als Grundbeleuchtung besser (wenn es der Raum hergibt). Das ist aber wie bei vielem Geschmackssache. Für Effektbeleuchtung oder um einzelne Objekte in Scene zu setzen eignen sich Spots hervorragend.
Ein gut entwickelter Spot ist ein downlight. Praktisch jeder gute Lichtplaner setzt Downlights auch zur Flächenbeleuchtung ein.
Ja, die setzen auch Downlights ein. Aber ich kenne wenige durchgestylte Lichtplanungen, wo die Decken mit den kleinen (!) Spots im engen Raster (!) geplant werden wie man es hier ganz oft sieht.
Auf Plattformen wie houzz kann man sich auch mal Anregungen holen, da ist für jeden Geschmack was dabei.
Aber ich kenne wenige durchgestylte Lichtplanungen, wo die Decken mit den kleinen (!) Spots im engen Raster (!) geplant werden wie man es hier ganz oft sieht.
Da bin ich ganz bei Dir!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar