Hallo,
da es bei uns leider häufiger vorkommt, das ein bestimmter Rolladen gefahren wird, obwohl sich etwas im Fahrtweg
des Rollos befindet (eine Fliegengittertür, die nicht vernünftig geschlossen wird, oder eine Gießkanne die zu dicht am Fenster
abgestellt wird, oder oder oder) bin ich mir am überlegen bei dieser Tür einen Rolladenmotor mit Hinderniserkennung
einzubauen.
Irgendwie versteh ich aber die Funktionsweise noch nicht ganz. Wie erkennt den der Motor ob da was im Weg liegt ?
Denn wenn die Lamellen des Rollos auf etwas stoßen, fahren die doch erst mal diese Lüftungsschlitze zusammen.
Und auch wenn die zusammengefahren sind, der Rollo baut doch gar keinen "Druck" auf den der Motor erkennen könnte, oder ?
Kann mir das wer erklären ?
Gruß Martin
da es bei uns leider häufiger vorkommt, das ein bestimmter Rolladen gefahren wird, obwohl sich etwas im Fahrtweg
des Rollos befindet (eine Fliegengittertür, die nicht vernünftig geschlossen wird, oder eine Gießkanne die zu dicht am Fenster
abgestellt wird, oder oder oder) bin ich mir am überlegen bei dieser Tür einen Rolladenmotor mit Hinderniserkennung
einzubauen.
Irgendwie versteh ich aber die Funktionsweise noch nicht ganz. Wie erkennt den der Motor ob da was im Weg liegt ?
Denn wenn die Lamellen des Rollos auf etwas stoßen, fahren die doch erst mal diese Lüftungsschlitze zusammen.
Und auch wenn die zusammengefahren sind, der Rollo baut doch gar keinen "Druck" auf den der Motor erkennen könnte, oder ?
Kann mir das wer erklären ?
Gruß Martin