Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Sichere) SIP Türsprechstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] (Sichere) SIP Türsprechstelle

    Hi zusammen,

    ich weiß, es ist ein schon oft diskutiertes Thema. Allerdings wurde der Punkt, der mich interessiert noch relativ wenig beleuchtet.

    Ich suche aktuell nach einer SIP Türsprechstelle. Allerdings widerstrebt es mir aus Sicherheitsgründen, dass in vielen Systemen das Relais zum öffnen der Tür direkt mit der von außen zugänglichen Türsprechstelle verdrahtet wird. Ein abmontieren der Türsprechstelle erlaubt damit ja oft schon (sofern nicht abgeschlossen) den Zutritt zum Haus.

    Daher die Frage: Welche SIP Türsprechstellen ergreifen hier Gegenmaßnahmen? Der Optimalfall wäre natürlich, wenn die Türsprechstelle relativ dumm ist und der Öffnungsmechanismus erst gar nicht nach draußen verdrahtet wird. Wobei hier dann natürlich ein separates Modul mit der "Logik" notwendig ist. Anforderung wäre noch, dass sie halbwegs preiswert ist. Eine Kamera oder biometrische Zugangssysteme sind aktuell kein Muss, eine Kamera sollte aber zumindest nachrüstbar sein, d. h. es wäre schön wenn die Türsprechstelle modular ist.

    Habt ihr hier Tipps für mich?

    Viele Grüße
    Semir

    #2
    Die 2N IP Verso mit dem Security Relais kann das so. Modular ist sie ebenfalls. Ob sie Preiswert ist, musst du selbst entscheiden. In der Praxis hat bisher aber denke ich kaum ein Einbrecher die Türkommunikation abgeschraubt. An der Haustür habe ich die 2N mit dem Sec. Relais übrigens im Einsatz und es funktioniert problemlos. Musst halt die entsprechenen Kabel vorsehen, da das Security Relais im Gebäude positioniert sein sollte. Ich hab zusätzlich noch einen Sabotagekontakt eingebaut, der an eine Zone meiner Alarmanlage geht. Schraubt einer ab, wirds also laut...
    Die Anzahl der Module musst du, sofern du die UP-Variante hast aber jetzt schon wissen, da der Ausschnitt später in der Fassade schwer nachgerüstet werden kann. Kauf daher lieber gleich die Verso mit Kamera und insgesamt 3 Feldern. Da hast du Platz für 2 Module.

    Kommentar


      #3
      Eine andere Möglichkeit könnte das hier sein: https://www.telefonanlage-sprechanla...-FRITZBox.html (habe ich aber auch bei anderen Anbietern gesehen)

      Preislich etwas unter der 2N Verso, aber weniger flexibel was Erweiterungen betrifft (wesegen ich mich für die Verso entschieden habe.

      Das Sicherheitskonzept (auf der verlinkten Seite recht gut erläutert) beruht auf einer zwischengeschalteten intelligenten Steckdose an der ein Switch hängt. über dien die Aussenstation angeschlossen ist.
      Sobald die Steckdose feststellt, dass die Verbindung zur Aussenstation unterbrochen wurde, kappt sie den Strom für den Switch. Somit hat die Aussenstation (bzw. deren Leitung) keine Verbindung mehr zum LAN.
      Die Türöffnung wird dabei soweit ich weiss über ein LAN-Web-Relais bewerkstelligt, das sich natürlich irgendwo im geschützten Innenbereich befindet.



      Kommentar


        #4
        Also bei der 2N Entrycom wird die "codierte digitale Message" wahrscheinlich immer die gleiche sein, so dass ein replay funktionieren würde. Oder weiß jemand, dass das System mittel Challenge-Response o.ä. arbeitet?

        //edit: ok, scheint nicht derart primitiv zu sein :-) Werde ich mal auf dem Schirm haben...
        Zuletzt geändert von oyster; 20.08.2018, 13:47.

        Kommentar


          #5
          Ist bei 2N Entrycom die Cloudanbindung zwingend notwendig oder funktioniert die Anlage auch ohne diesen Dienst? Z. B. Sprach- und Videoverbindung auf C5 oder Smartphone (im lokalen Netz, nicht unterwegs).

          Die Farbe des Rahmens wird ja als silber/nickel bezeichnet. Geht der real tatsächlich ein bisschen ins gelbliche oder kann man die Farbe wirklich als silber bezeichnen?

          Kommentar


            #6
            Für mich ist das silber… aber für Farben ist eher meine Frau zuständig. Zumindest wenn es um die "drölf" Abstufungen geht, die da manche Farben zu haben scheinen.
            Die Anlage funktioniert ohne den Clouddienst. Sprachverbindungen gehen immer und überall hin (die Anlage ruft ja nur eine Nummer an, wobei es unerheblich ist, ob das eine Rufnummer, Gruppenwahl oder Mobilfunknummer ist. Was nicht geht ist, einen Videoanruf über Mobilfunk zu bekommen ohne Cloud. Da dieses Feature für mich als Privatanwender eher unwichtig ist, hab ich da aber ehrlich gesagt keine Energie reingesteckt um das zu umfahren. Wenn ich nicht da bin, lass ich auch keinen rein. Wenn ich da bin, hab ich Bilder über DECT am C5 (nicht flüssig, 1 Bild/Sekunde, mehr gibt DECT nicht her). Wenn einer geklingelt hat und keiner ist rangegangen, schickt die Anlage ein Foto per Mail.
            Ob alle Funktionen die du dir wünschst ohne Gold-Lizenz gehen, musst du halt selbst mal recherchieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
              Ob alle Funktionen die du dir wünschst ohne Gold-Lizenz gehen, musst du halt selbst mal recherchieren.
              Klar, ich habe nur keine Lust auf den kostenpflichtigen Cloud-Service... :-)



              Kommentar


                #8
                Zitat von oyster Beitrag anzeigen
                keine Lust auf den kostenpflichtigen Cloud-Service
                Ganz meine Rede. Ich würde auch sofort die Verso nehmen, aber die 2 Euro pro Monat pro Gerät sind mir einfach zu viel. Was wäre die nächst beste Alternative zur Verso ohne den Grundgebührenzwang? Ich möchte einfach nur wenn es klingelt auf den Handys den Menschen vor der Türe sehen, mit ihm sprechen und die Türe öffnen. Und das darf gerne alles intern im Haus bleibe, ist mir sowieso lieber.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                  LAN-Web-Relais bewerkstelligt, das sich natürlich irgendwo im geschützten Innenbereich befindet.


                  Ist die Kommunikation zwischen Türsprechstelle und Web Relais verschlüsselt? Oder geht die Komunikation über SET und GET Befehle?
                  Dann wäre es fast genauso unsicher wie ein Relay in der Türsprechstelle selbst.

                  Kommentar


                    #10
                    Kurze Frage außerhalb der technischen Diskussion: Was glaubt ihr was der moderne Einbrechner macht bzw. wie lange er versucht eine Türkomm zu knacken ? Sich vor eure Türe stellen mit nem Sniffer ? Sich an die LAN-Schnittstelle hängen mit Wireshark und eifrig versuchen nicht vorhandene SET/GET Befehle zu sniffen die nicht kommen weil er an der Schnittstelle hängt ? Der geht weg von der Haustür zum nächsten Fenster, oder aber viel wahrscheinlicher, er geht zum Nachbarn und knackt dessen Tür. Schaut euch in der Nachbarschaft um, dann geht genau eine Stufe über deren Sicherheitsvorkehrungen.
                    Technische Diskussion:
                    Die Türsprechstellen haben Sabotagekontakte. Die bringt ihr auf den Bus und schaltet den Stromkreis weg auf dem die Türkommunikation und der POE-Injektor bzw. der Switch ist. Dann gleich noch einen Alarm und fertig ist. Dann hat der Einbrecher mit IT-Security Abschluss nur noch lose Adernenden in der Hand
                    Bzgl von Set / GET Befehlen: Bei der Verso ist das Security Modul über 2 Drähte an den Klemmen der Verso angeschlossen. Mit SET/GET geht darüber nix. Im Handbuch steht was von einer digitalen, verschlüsselten Ansteuerung. Vielleicht kann tuebe was genaueres verraten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                      Kurze Frage außerhalb der technischen Diskussion: Was glaubt ihr was der moderne Einbrechner macht bzw. wie lange er versucht eine Türkomm zu knacken ? Sich vor eure Türe stellen mit nem Sniffer ? Sich an die LAN-Schnittstelle hängen mit Wireshark und eifrig versuchen nicht vorhandene SET/GET Befehle zu sniffen die nicht kommen weil er an der Schnittstelle hängt ? Der geht weg von der Haustür zum nächsten Fenster, oder aber viel wahrscheinlicher, er geht zum Nachbarn und knackt dessen Tür. Schaut euch in der Nachbarschaft um, dann geht genau eine Stufe über deren Sicherheitsvorkehrungen.
                      Da hast du schon recht. Allerdings widerstrebt es mir vom Grundsatz her eine Riesenaufwand mit RCx Fenstern und Türen zu treiben und dann die Türkommunikation so "löchrig" zu lasssen. Aber die Kombo aus Sabotagekontakt und Securitymodul ist etwas, womit ich leben kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oyster Beitrag anzeigen
                        Ist bei 2N Entrycom die Cloudanbindung zwingend notwendig oder funktioniert die Anlage auch ohne diesen Dienst? Z. B. Sprach- und Videoverbindung auf C5 oder Smartphone (im lokalen Netz, nicht unterwegs).

                        Die Farbe des Rahmens wird ja als silber/nickel bezeichnet. Geht der real tatsächlich ein bisschen ins gelbliche oder kann man die Farbe wirklich als silber bezeichnen?
                        Hi,

                        nein My2N brauchst Du nicht zwangsläufig - nur wenn Du Tablet oder Smartphone verwenden willst.
                        Du kannst alle Sprechstellen auch an eine Fritz!Box oder sonstige TK-Anlage hängen.
                        Weitere Möglichkeit ist die Peer-to-Peer Einrichtung direkt an ein beliebiges Voip-Telefon.

                        Die offizielle Farbe ist Nickel, geht aber tatsächlich eher in Richtung Silber - nicht gelblich!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von zivo Beitrag anzeigen
                          Ganz meine Rede. Ich würde auch sofort die Verso nehmen, aber die 2 Euro pro Monat pro Gerät sind mir einfach zu viel. Was wäre die nächst beste Alternative zur Verso ohne den Grundgebührenzwang? Ich möchte einfach nur wenn es klingelt auf den Handys den Menschen vor der Türe sehen, mit ihm sprechen und die Türe öffnen. Und das darf gerne alles intern im Haus bleibe, ist mir sowieso lieber.
                          Hi,

                          wurde schon oft diskutiert im Forum.
                          Wenn Du ein Apple Gerät hast und dort eine App einstzen willst musst Du zwangsläufig Pushnotification einesetzen - auch wenn Du "nur" im WLAN bist - und e sdraussen klingelt, geht das gespräch samt Video auf fremde Server in den USA von Apple.
                          Nachteil:
                          1. Keiner weiss was mit den Daten passiert
                          2. Keiner kann garantieren, das Video und Gespräch auf Deinem Endgerät ankommen - Tests haben gezeigt, das oft kein Video mitkam oder der Verbindungsaufbau länger als 10Sek gedauert hat - eindeutig zu lange

                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                            Kurze Frage außerhalb der technischen Diskussion: Was glaubt ihr was der moderne Einbrechner macht bzw. wie lange er versucht eine Türkomm zu knacken ? Sich vor eure Türe stellen mit nem Sniffer ? Sich an die LAN-Schnittstelle hängen mit Wireshark und eifrig versuchen nicht vorhandene SET/GET Befehle zu sniffen die nicht kommen weil er an der Schnittstelle hängt ? Der geht weg von der Haustür zum nächsten Fenster, oder aber viel wahrscheinlicher, er geht zum Nachbarn und knackt dessen Tür. Schaut euch in der Nachbarschaft um, dann geht genau eine Stufe über deren Sicherheitsvorkehrungen.
                            Technische Diskussion:
                            Die Türsprechstellen haben Sabotagekontakte. Die bringt ihr auf den Bus und schaltet den Stromkreis weg auf dem die Türkommunikation und der POE-Injektor bzw. der Switch ist. Dann gleich noch einen Alarm und fertig ist. Dann hat der Einbrecher mit IT-Security Abschluss nur noch lose Adernenden in der Hand
                            Bzgl von Set / GET Befehlen: Bei der Verso ist das Security Modul über 2 Drähte an den Klemmen der Verso angeschlossen. Mit SET/GET geht darüber nix. Im Handbuch steht was von einer digitalen, verschlüsselten Ansteuerung. Vielleicht kann tuebe was genaueres verraten.
                            Hallo Lars,

                            mir sind bisher zwei Fälle bekannt, wo in einem EFH versucht wurde über die Sprechstelle zu öffen - es wurden jeweils der Rahmen abgeschraubt und wohl versucht mittels Strom das Schloss zu öffnen.

                            In einem Fall hat der Sabotagekontakt dann sofort die Alarmanlage getriggert und die Verso hat schöne Bilder vom Täter gemacht.
                            In 2. Fall war kein Schloss angeschlossen - also unnötige Öffnung.

                            Der "High-Tech-Täter" hat es im Regelfall nicht auf Einfamilienhäuser abgesehen, die haben andere Objekte im Visier. Genau für diese Objekte haben wir den 3-Stufen-Schutz in den Sprechstellen (details werde ich hier nicht nennen - in öffentlichen Foren wie hier, bilden sich auch gerne mal "andere Menschen" weiter)
                            Der normale Einbruch findet immer noch mechanisch statt durch manipulieren des Schlosses, aufhebeln der Türen oder Fenster
                            Dauert es länger als 3 Minuten - geht der Täter weiter - da der Aufwand zu hoch ist und die gefahr entdeckt zu werden.

                            Sagen wir mal so: Eine Sprechstelle alleine macht noch keinen vollwertigen Schutz, sondern ist nur Bestandteil des Sicherheitskonzept.

                            Details zum Security Relais behalten wir gerne für uns - aus verständlichen Gründen - aber bisher hat noch keiner geschafft es zu überlisten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen

                              Ist die Kommunikation zwischen Türsprechstelle und Web Relais verschlüsselt? Oder geht die Komunikation über SET und GET Befehle?
                              Dann wäre es fast genauso unsicher wie ein Relay in der Türsprechstelle selbst.
                              Ja ist verschlüsselt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X