Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Feinsicherung für LED 24V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Welche Feinsicherung für LED 24V

    Moin zusammen,

    da ich mich jetzt mit dem Thema LED beschäftige, benötige ich zur Absicherung der Leuchtmittel 24V Feinsicherungen (für Phoenix 3211903 PT4 HESILED 24 Sicherungreihenklemmen).

    Nun werden vielfach 230V Feinsicherungen als Zubehör angeboten und ich finde in dieversen Foren auch die Aussage, dass 230V Feinsicherungen nutzbar wären.
    Wenn ich jedoch Wikipedia zu Rate ziehe, scheint das nicht der Fall zu sein:
    "Das Schaltvermögen für Gleichstrom ist wesentlich geringer als für Wechselstrom. Schmelzsicherungen, die für Gleichstrom vorgesehen sind, können bedenkenlos auch für Wechselstrom verwendet werden, jedoch nicht umgekehrt."

    Ich bin nun etwas ratlos, was ich als Sicherung verwenden kann.

    Viele Grüße,

    Pietz

    #2
    suchst du hier im forum nach "sicherung"... kriegst du alle antworten...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ich habe persönlich mal den Test gemacht und nach "Sicherung" gesucht, es finden sich einige Beiträge, auch einer von dir den ich vorher schon kannte mit dem PDF. Allerdings liefert das alles nicht eine Antwort auf die Frage des Threadherstellers, welche lautet:
      Zitat von Pietz Beitrag anzeigen
      Ich bin nun etwas ratlos, was ich als Sicherung verwenden kann.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Ich habe persönlich mal den Test gemacht und nach "Sicherung" gesucht, es finden sich einige Beiträge, auch einer von dir den ich vorher schon kannte mit dem PDF.
        Du meinst meinen Beitrag hier?

        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Allerdings liefert das alles nicht eine Antwort auf die Frage des Threadherstellers, welche lautet:
        Doch tut es, den Schaltplan ankuckt, steht da der Typ der Sicherungshalter. So kommt man dann auf die Sicherung.

        Sonst könnte ich noch diesen Link empfehlen
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Doch tut es, den Schaltplan ankuckt, steht da der Typ der Sicherungshalter. So kommt man dann auf die Sicherung.
          Dort findet man die folgende Angabe :Type F (miniature)
          Ist damit eine flinke Sicherung gemeint von ungenannter Bauform oder was ist damit gemeint?

          Eine Antwort auf die Frage des TO nach dem DC-Verhalten sehe ich dort noch nicht.
          Edit: Diese Antwort findet sich in deinem zweiten Link, wenn's KFZ-Sicherungen sind und damit für DC ausgelegt.

          Editedit: Für die 5x20 Bauform der HESILED scheint zumindest bei der Version mit Sandfüllung/Löschmittel das Schaltvermögen reichlich dimensioniert zu sein, auch falls es bei DC unter den AC-Werten liegen sollte.
          5x20.PNG
          Zuletzt geändert von Gast1961; 31.08.2018, 15:52.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ist damit eine flinke Sicherung gemeint von ungenannter Bauform oder was ist damit gemeint?

            Eine Antwort auf die Frage des TO nach dem DC-Verhalten sehe ich dort noch nicht.
            In meinem zweiten Link sind die Sicherungen angegeben
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              6ast hat die Frage beantwortet. Die Frage war nach HESILED, und nicht PT 4-FSI/F-LED 24, auch wenn man diese selbstverständlich auch nehmen kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                6ast hat die Frage beantwortet.
                Ach ja, da hast Du recht, 6ast hat sein eigenes Post korrigiert:

                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Editedit: Für die 5x20 Bauform der HESILED scheint zumindest bei der Version mit Sandfüllung/Löschmittel das Schaltvermögen reichlich dimensioniert zu sein, auch falls es bei DC unter den AC-Werten liegen sollte.
                auch wenn er hier mal ausnahmsweise falsch liegt... als HF-Spezialist scheint er sich mit DC etwas schwer zu tun... aber ist ja ein netter und ansonsten kompetenter Kollege, also alles palletti

                Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                Die Frage war nach HESILED, und nicht PT 4-FSI/F-LED 24, auch wenn man diese selbstverständlich auch nehmen kann.
                Wer lesen kann ist klar im Vorteil - die Frage des TE war nicht HESILED sondern:

                Zitat von Pietz Beitrag anzeigen
                Ich bin nun etwas ratlos, was ich als Sicherung verwenden kann.
                Und ja, wer lesen kann findet in meinen Links (oder durch eigene Suche) auch, dass die 5x20mm Sicherungen im HESILED-Sicherungshalter abfackeln können...also wer bei mir liest, nimmt dann eventuell auch die geeigneten Sicherungen, aber jeder darf das natürlich machen wie er möchte!
                Es raucht dann in Eurem Verteiler und nicht in meinem!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Welche Sicherung aus diesem Dokument passt denn ?
                  http://www.produktinfo.conrad.com/da..._5_A_de_en.pdf
                  Die obere oder die untere?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                    Welche Sicherung aus diesem Dokument passt denn ?

                    Die obere oder die untere?
                    die obere!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      merci.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                        merci.
                        Gerne!

                        Mein Schweizer Disti hat gerade wieder mal die Website down, sonst könnte ich die Sicherungen verlinken, die ich benutze (und dreckbillig sind).
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          10 Cent pro Teil, das ist doch vernachlässigbar.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            auch wenn er hier mal ausnahmsweise falsch liegt... als HF-Spezialist scheint er sich mit DC etwas schwer zu tun...
                            Heinz, ich lerne gerne dazu. Wo liege ich falsch und was wäre richtig zum Thema Schaltvermögen? Ich hatte den Hinweis auf's Schaltvermögen bei DC aus Wikipedia nicht in Frage gestellt, da ich die Hintergründe nicht kenne und mit Sicherungen nix zu tun habe. Darum nur der Hinweis auf sehr hohes Schaltvermögen bei den Löschmittel gefüllten Sicherungen, im Gegensatz zu denen ohne.

                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Wer lesen kann ist klar im Vorteil
                            Dann schreib doch gerne mal was zum Thema Schaltvermögen AC/DC ... und vielleicht auch gleich in Wikipedia korrigieren wenn's dort falsch steht.

                            Danke.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Heinz, ich lerne gerne dazu. Wo liege ich falsch und was wäre richtig zum Thema Schaltvermögen?
                              Hallo Volker, die hier gestellte Frage ist überhaupt nicht das Schaltvermögen, sondern der TE fragt nach einer geeigneten Sicherung für LED 24V.

                              In deinem Post #5 kommentierst du das Schaltvermögen (nach dem niemand gefragt hat und welches für Kleinspannung auch nicht wirklich ein Problem darstellt) von 5x20mm Sicherungen, was irgendwie impliziert, dass diese Sicherungen für die Anwendung geeignet sein könnten. Dabei hast nicht zuletzt Du selbst in diesem Thread hier selbst festgestellt, dass die Verlustleitung "normaler" 5x20mm Sicherungen 4W betragen, der HESILED-Sicherungshalter aber nur für 1,6W zugelassen ist. Deshalb ist dem dortigen Theadersteller auch der HESILED-Sicherungshalter duchgeschmort.

                              Fazit: Die Lösung mit HESILED-Sicherungshalter und "normale" 5x20mm-Sicherung ist also ungeeignet wie man aus dem verlinkten Thread entnehmen kann.

                              Weiter im selben Thread habe ich dann hier die PT 4-FSI/F-LED 24 Sicherungshalter zusammen mit den Miniatur-KFZ-Sicherungen (Baugrösse ISO 8820-3) empfohlen. Diese erfüllen exakt alle Anforderungen, welche an die Absicherung von DC-Kleinsannungskreisen bis 32V gestellt werden. Ich habe diese bereits in einer ganzen Anzahl Verteiler erfolgreich eingesetzt.

                              Ich selber kaufe die Sicherungen hier
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X