Hallo,
in unserem Garten liegt ein NYY-Erdkabel. An dieses Kabel möchte ich Steckdosensteine anschließen.
Plan:
Die Kabelschleife des starren 5x1,5mm²-NYY-Kabels wird aufgetrennt und in eine Friedl FDM1-Muffendose geführt. Beim Steckdosenstein wird das vorhandene 3x1,5mm²-H07RN-Kabel entfernt (weil H07RN nicht für Verlegung in Erde geeignet ist) und durch ein flexibles 5x1,5mm²-Ölflex (Ölflex Classic 110 Black) ersetzt. Im Steckdosenstein werden die 4 Steckdosen den 3 geschalteten Adern zugeordnet. Das Ölflexkabel wird auch in die FDM1-Muffendose geführt. Dort wird alles mittels WAGO-221-Klemmen verbunden. Anschließend wird die FDM1-Muffe noch mit Cellpack Power Gel vergossen, um Probleme mit Kondenswasser zu verhindern.
Fragen:
1. Ist das so gut oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
2. Hält eine Kabelverbindung mittels Pressverbindern (z.B. von Klauke) und Schrumpfschlauchüberzug besser als WAGO oder ist diese sogar notwendig?
3. Lappkabel sagt telefonisch, dass H07RN auch in Erde verlegt werden könne. Das H07RN-5x1,5mm²-Kabel wäre für mich einfacher zu beschaffen, aber mir scheint das Ölflex besser geeignet zu sein.
in unserem Garten liegt ein NYY-Erdkabel. An dieses Kabel möchte ich Steckdosensteine anschließen.
Plan:
Die Kabelschleife des starren 5x1,5mm²-NYY-Kabels wird aufgetrennt und in eine Friedl FDM1-Muffendose geführt. Beim Steckdosenstein wird das vorhandene 3x1,5mm²-H07RN-Kabel entfernt (weil H07RN nicht für Verlegung in Erde geeignet ist) und durch ein flexibles 5x1,5mm²-Ölflex (Ölflex Classic 110 Black) ersetzt. Im Steckdosenstein werden die 4 Steckdosen den 3 geschalteten Adern zugeordnet. Das Ölflexkabel wird auch in die FDM1-Muffendose geführt. Dort wird alles mittels WAGO-221-Klemmen verbunden. Anschließend wird die FDM1-Muffe noch mit Cellpack Power Gel vergossen, um Probleme mit Kondenswasser zu verhindern.
Fragen:
1. Ist das so gut oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
2. Hält eine Kabelverbindung mittels Pressverbindern (z.B. von Klauke) und Schrumpfschlauchüberzug besser als WAGO oder ist diese sogar notwendig?
3. Lappkabel sagt telefonisch, dass H07RN auch in Erde verlegt werden könne. Das H07RN-5x1,5mm²-Kabel wäre für mich einfacher zu beschaffen, aber mir scheint das Ölflex besser geeignet zu sein.


Kommentar