Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzweig vom NYY-Erdkabel an Gartensteckdose mit Ölflex-Kabel. Feedback?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Abzweig vom NYY-Erdkabel an Gartensteckdose mit Ölflex-Kabel. Feedback?

    Hallo,
    in unserem Garten liegt ein NYY-Erdkabel. An dieses Kabel möchte ich Steckdosensteine anschließen.

    Plan:
    Die Kabelschleife des starren 5x1,5mm²-NYY-Kabels wird aufgetrennt und in eine Friedl FDM1-Muffendose geführt. Beim Steckdosenstein wird das vorhandene 3x1,5mm²-H07RN-Kabel entfernt (weil H07RN nicht für Verlegung in Erde geeignet ist) und durch ein flexibles 5x1,5mm²-Ölflex (Ölflex Classic 110 Black) ersetzt. Im Steckdosenstein werden die 4 Steckdosen den 3 geschalteten Adern zugeordnet. Das Ölflexkabel wird auch in die FDM1-Muffendose geführt. Dort wird alles mittels WAGO-221-Klemmen verbunden. Anschließend wird die FDM1-Muffe noch mit Cellpack Power Gel vergossen, um Probleme mit Kondenswasser zu verhindern.

    Fragen:
    1. Ist das so gut oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
    2. Hält eine Kabelverbindung mittels Pressverbindern (z.B. von Klauke) und Schrumpfschlauchüberzug besser als WAGO oder ist diese sogar notwendig?
    3. Lappkabel sagt telefonisch, dass H07RN auch in Erde verlegt werden könne. Das H07RN-5x1,5mm²-Kabel wäre für mich einfacher zu beschaffen, aber mir scheint das Ölflex besser geeignet zu sein.

    #2
    Ich würde mit einem NYY-J 5x1,5mm² in den Steckdosenstein fahren und die Klemmstelle mit einer Gelmuffe verschliessen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
      1. Ist das so gut oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
      JA!

      Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
      WAGO-221-Klemmen
      Diese Klemmen sind nicht zum vergiesen geeignet. Egal ob mit Gel oder mit Epoxid. Wago empfiehlt dann Alu-Plus-Kontaktpaste in die Klemmen zu spritzen, dann kann kein Gel oder Expoit eindringen.
      Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
      2. Hält eine Kabelverbindung mittels Pressverbindern (z.B. von Klauke) und Schrumpfschlauchüberzug besser als WAGO oder ist diese sogar notwendig?
      Hm, ja geht auch, aber ist schwerer zu lösen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Danke für Den Hinweis zu Wago. Ich habe heute mit WAGO telefoniert: Alu-Plus-Kontaktpaste wurde wohl mündlich von Wago in den 80er-Jahren empfohlen, aber heute nicht mehr. Und damals wurde es mit einer Klemme getestet, nicht mit den heute aktuellen Klemmen. Generell werden für dieses Problem keine Empfehlungen ausgesprochen. Es werden bei WAGO auch keine Vergussmassen getestet. Hierfür seien die Vergussmassenhersteller verantwortlich - HellermannTyton (RELICON Religel Plus), OBO (Aquasit) und Cellpack (Power Gel) testen ihre Vergussgels aber auch nicht mit Klemmen (telefonische Aussage). Man wird also alleingelassen.
        Sowohl WAGO als auch die Gelhersteller sehen das Problem, dass die Vergussmasse die Feder aufdrücken könnte (m.E. kann ein flexibles Gel aber nicht die benötigten großen Kräfte übertragen - bei einem Epxoydharz könnte ich mir das eher vorstellen) und dass die Vergussmasse die Kontakte chemisch angreiffen könnte. Die Vergusshersteller haben Lüsterklemmen empfohlen, da dort keine Federn verbaut sind.

        Da ich in einer Muffe z.T. 4 Kabel miteinander verbinden muss, wird es mit Lüsterklemmen nicht funktionieren. Wenn das Gel die Klemme angreifen würde, dann würden auch Lüsterklemmen angegriffen. Ich halte dies für extrem unwahrscheinlich.

        Falls nicht jemand gegenteilige Erfahrungen hat, nehme ich trotzdem Wago-Klemmen.
        Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 24.08.2018, 13:05.

        Kommentar


          #5
          Haha, mal wieder unterschiedliche Aussagen von der gleichen Firma.. manchmal sollte man einfach 10 mal anrufen um 10 verschiedene Meinungen der Hotline zu bekommen...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar

          Lädt...
          X