Hi,
Kunde hat Roto R8 Dachfenster. Da geht n 230V Stromkabel in so eine bekloppte Box, ein 8x0,5mm(2) Kabel zur Potentialfreien Ansteuerung wieder raus.(inliegend 0V Masse)
dann geht von der Box noch n Kabel zum Motor und noch n etwas kleineres in Richtung Rahmen und endet dort leer...
Meine Frage:
Ich kann doch das ganze Gelumpe herausreißen und den besagten 24V Motor, der lächerliche 0,5 A braucht, an einen MDT Jalousieaktor hängen mit 24V...?
Den Regensensor könnte ich ja hernehmen und auf einen Binäreingang hängen?
Der Rolladen ist interessanterweise für 230V ausgelegt worden bei Roto, das passt perfekt.
Der 24V Motor hat doch eine Endlagenerkennung oder? der wird doch nicht weiterdrehen, wenn 24V unnötig anliegen? So dumm unnötig kompliziert, mal wieder....
Kunde hat Roto R8 Dachfenster. Da geht n 230V Stromkabel in so eine bekloppte Box, ein 8x0,5mm(2) Kabel zur Potentialfreien Ansteuerung wieder raus.(inliegend 0V Masse)
dann geht von der Box noch n Kabel zum Motor und noch n etwas kleineres in Richtung Rahmen und endet dort leer...
Meine Frage:
Ich kann doch das ganze Gelumpe herausreißen und den besagten 24V Motor, der lächerliche 0,5 A braucht, an einen MDT Jalousieaktor hängen mit 24V...?
Den Regensensor könnte ich ja hernehmen und auf einen Binäreingang hängen?
Der Rolladen ist interessanterweise für 230V ausgelegt worden bei Roto, das passt perfekt.
Der 24V Motor hat doch eine Endlagenerkennung oder? der wird doch nicht weiterdrehen, wenn 24V unnötig anliegen? So dumm unnötig kompliziert, mal wieder....
Kommentar