Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto R8 Dachfenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto R8 Dachfenster

    Hi,

    Kunde hat Roto R8 Dachfenster. Da geht n 230V Stromkabel in so eine bekloppte Box, ein 8x0,5mm(2) Kabel zur Potentialfreien Ansteuerung wieder raus.(inliegend 0V Masse)
    dann geht von der Box noch n Kabel zum Motor und noch n etwas kleineres in Richtung Rahmen und endet dort leer...

    Meine Frage:

    Ich kann doch das ganze Gelumpe herausreißen und den besagten 24V Motor, der lächerliche 0,5 A braucht, an einen MDT Jalousieaktor hängen mit 24V...?
    Den Regensensor könnte ich ja hernehmen und auf einen Binäreingang hängen?

    Der Rolladen ist interessanterweise für 230V ausgelegt worden bei Roto, das passt perfekt.

    Der 24V Motor hat doch eine Endlagenerkennung oder? der wird doch nicht weiterdrehen, wenn 24V unnötig anliegen? So dumm unnötig kompliziert, mal wieder....

    #2
    Push

    Kommentar


      #3
      Schon erstaunlich Ro to vs Velux, nie wieder Velux..... Ro to go

      Ich les mich wohl selbst in meinem Thread, nachdem ich den Versuch über "mach es einfach", aber nicht dass es dann Ka...e" wird , sonst weil es einfach sein muss , bin ich sehr erstaunt über das Ergebnis, es funktioniert wirklich sehr einfach, man reißt einfach etwas heraus.

      Dachfenster, 10 Minuten Arbeitszeit, und aus einem Dachfenster mit Rototronic wird ein DF mit 24V Kettenantrieb, Simple to Ansteuerung....SO einfach. das funktioniert.

      da kann ich gleich mal den MDT Aktor 24 V testen und kaufen
      Frag ich mich nur noch, wie kann man den 24 V Regensensor auswerten, jemand einen Anschaltplan davon ? Das Ding hat ja drei Kontakte....wo wie was ? Wie krieg ich das raus?
      Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2018, 22:11.

      Kommentar


        #4
        Oh Mann, da fällt mir wirklich nichts mehr ein. Wie kann man denn nur zu blöd sein ein Schaltbild zu lesen und das 8x0,5 Kabel an
        einen Schaltaktor zu hängen wo ist denn da das Problem? Die Ansteuerung funktioniert bei uns 1A mit dem Kabel, da muss man nichts
        "rausreißen" wozu auch?

        Kommentar


          #5
          Hast du mal überlegt warum ich das tun muss?
          Kunde will....

          Schaltaktoren und Relais?? Ich kenne das Schaltbild , Rolladen solange mit Impulsen antriggern bis 27 Prozent erreicht sind? Geile Lösung...

          Der MDT Rolloaktor mit 24 V Kettenantrieb funktioniert .
          Der Rolladen auf 230V Rolladen aktor funktioniert einwandfrei

          Kommentar

          Lädt...
          X