Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN AP Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] WLAN AP Position

    Hallo,

    bzgl. der WLAN AP werde ich wohl auch einen Ubiquiti AP nehmen.
    Die Frage ist nur die Montageposition.

    Grundsätzlich war angedacht einen für das EG und einen für das OG zu nehmen und bei Bedarf dann evtl noch einen draußen für den Hof zu montieren.

    Nun wollte ich mir mal Gedanken dazu machen wo genau diese im Haus montiert werden soll. An die entsprechende Stelle muss ich ja demnächst dann eine Kabel ziehen.

    1. Ein Einbaugehäuse benötige ich dafür nicht, sondern der wird auf Putz montiert, richtig?

    2. Dann gibt es Wand und Deckenmontage. Decke ist unauffälliger und wohl auch besser für den Empfang, oder?

    3. Wo nun im Haus positionieren? Einfach einen unten in der Diele und oben im Flur? Oder reicht womöglich einer?

    Die Wände sind übrigens aus Kalksandstein. Die Trennwand zur Garage ist aus Porenbeton. Decke EG, sowie OG sind aus Stahlbeton.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Hallo,

    ich habe bei mir 2x AP AC Pro verbaut. Wände sind bei uns aus Poroton und die Decken Stahlbeton.

    1. Ja, der wird aufputz montiert bzw. kann auch an eine abgehängte Decke montiert werden
    2. Ich hab meinen An der Wand hängen und kann mich über den Empfang nicht beschweren. Aber von der Antennenanordnung müsste Deckenmontage besser sein.
    3. ich würde einen im EG positionieren, wenn möglich eher in der Mitte vom Haus. Eventuell an der Wand hinter dem Kamin im Treppenhaus. Einen weiteren habe ich bei mir direkt unterm Dach. Dieser deckt bei mir das OG und sogar den Außenbereich ab. Habt ihr bei euch einen Dachboden?

    Gruß Chris
    Zuletzt geändert von ChrisChros; 24.08.2018, 12:37.

    Kommentar


      #3
      Ja haben einen Dachboden. Allerdings ist der nicht gedämmt.

      Hab leider keine Astrahlcharakteristik gefunden.

      Kommentar


        #4
        Mein Dachboden ist auch nicht gedämmt. Aber der AP AC Pro ist ja als "outdoor" gekennzeichnet. Eine IP-Zertifizierung habe ich auf die schnelle nicht gefunden, aber auf einem trockenen Dachboden sollte das kein Problem sein.
        Bei mir läuft der da jetzt schon seit ca. 2 Jahren ohne Probleme.

        Kommentar


          #5
          Wenn der Rohbau schon steht kannst du auch einfach Versuche machen. Habe ich auch so gemacht und festgestellt dass der eine AP im EG locker das ganze Haus abdeckt. Ist allerdings ein Holzbau.

          Kommentar


            #6
            Aber warum sollte ich den auf den Dachboden platzieren statt im OG? Also welchen Vortril habe ich dann?


            Wenn der Rohbau steht ist es aber zu spät um das Kabel in die Decke zu packen.

            Kommentar


              #7
              Naja, du wirst noch etwas W-Lan vom EG im OG haben. Der auf dem Dachboden würde dann den Rest übernehmen und aufgrund der schlechten Abschirmung von den Ziegeln auch noch W-Lan im Garten bereitstellen. Zudem ist er aus dem Blickfeld.

              Kommentar


                #8
                Mit dem Garten müsste man ausprobieren, haste nur Rasen und alles ist flach wird der AP für den Garten eher auf gleicher Ebene besser positioniert sein. Haste viel hohe Sträucher etc kanns durchaus Sinn machen von weiter oben zu versorgen um auf die Clients möglichst Sichtverbindung zu haben. Pflanzen dämpfen nämlich das Signal ganz schön, hatte bei uns damals auch im Winter ausgetestet, dann im Sommer als überall Blätter dran waren war die Reichweite logischerweise deutlich schlechter, ein kleiner Hügel zwischen AP und Client mit ordentlich Pflanzen drauf die auch etwas in die Höhe gehen kann die Verbindung schonmal soweit dämpfen dass du vom Signal kaum noch etwas hast.

                Kommentar

                Lädt...
                X