Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtspielereien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtspielereien

    Ich wollte mal die Erfahrungswerte der Forum-User erfragen bezüglich was es so für Spielereien im Lichtbereich für ein EFH gibt.

    Abgesehen von der Grundbeleuchtung natürlich :P
    Wo installiert ihr z.B. RGB / TW Leuchten?
    Wie viele Lichtkreise habt ihr in einem Raum (um für Abwechslung zu sorgen)?
    etc.

    Ich möchte das als Anregung für mich sehen was den so möglich ist
    (und dann natürlich entscheiden was sinnvoll ist und was nicht)

    #2
    Ich habe vor längerer Zeit sowas ähnliches in unserem Haus realisiert. Statt des eigenen Controllers habe ich jedoch die LED-Leisten in den Treppenstufen über einen anderen Controller mit DMX-Schnittstelle angesteuert. Wegen des relativ komplexen Programms und entsprechender Richtungserkennung durch Durchgangsmelder aus Lichtschranken, habe ich die Programmierung in einer SPS realisiert, die auf DMX umsetzt. Die SPS selber ist an KNX angeschlossen und empfängt die Steuersignale von Präsenzmelder und Tastern etc.

    Funktioniert zwar gut, war aber mehr eine Bastelei, weil ich was mit DMX versuchen wollte und sehr üppige Weihnachtsdeko bei uns nicht vorkommt.

    Die Funktion ist meistens deaktiviert, ein Hingucker ist und bleibt es.

    Weil ich nicht weiss, wie ich hier ein eigenes Video einbinde, hier ein Link zu einer Quelle, der mich damals inspirierte:

    https://www.youtube.com/watch?v=hrlWWiQWVcE

    Man muss sich aber bewusst sein, dass es eine unnötige Spielerei ist, die Geld und Zeit kostet. Es war aber für mich eine ideale Bastelei für DMX/KNX und die SPS. Würde ich sofort wieder machen.

    Die Idee haben Freunde von uns mit den Wegleuchten (Leuchtpunkte im relativ langen Fussweg zum Haus) umgesetzt. Die Leuchten leuchten so verzögert auf, dass sozusagen der Weg von der Strasse bis zum Haus gezeichnet wird. Danach bleibt es konstant. Vom Haus zur Strasse ist es umgekehrt. Funktionalität ist im Prinzip wie oben, es ist das gleiche SPS-Programm von mir.

    Generell finde ich Bewegung mit Licht interessant und es zieht irgendwie die Blicke auf sich. Mit Weihnachtsdeko könnte man sich viel vorstellen und im Internet findet sich auch viel dazu. Da das bei uns sehr klassisch und rein statisch ist, fiel das Betätigungsfeld aber ganz weg.

    Noch zwei weitere Basteleien:

    In unserer Garage zeigen LED-Leisten, die in die Wand eingelassen sind, auch gleich den Ladezustand der Fahrzeuge an (MB B-Klasse und S-Kl. Plug-In). Zudem hilft ein Sensor in der Wand beim richtigen Einparken. Die Abstandssensoren reichen da nicht unbedingt, es bleibt bei uns sehr viel Abstand zur Wand, damit man noch bequem ums Auto laufen kann. Das wird über Licht über horizontal in die Wand eingelassene LED-Leisten angezeigt, die sich entsprechend verfärben. Eigentlich war das für das induktive Ladesystem der S-Kl. Plug-In gedacht. Aber das Auto braucht das nicht, das findet selber die richtige Position. Da hatte ich bei der Planung zu weit gedacht mit Licht und Programmierung. Aber besser so als irgendwas vergessen. Das schöne an Basteleien ist ja, dass man sie leicht realisieren kann, wenn die elektrischen Anschlüsse passen und es mehr Programmierarbeit ist.

    In den Wohnräumen ändert sich die indirekte Beleuchtung kurz auf rötlichen Farbton, wenn man die Temperatur erhöht. Wenn man sie wieder senkt, wird es kurz bläulich. Jedenfalls an den Stellen, an denen wir RGBW verbaut haben. Eigentlich sollte das mal ein Test mit den Gruppenadressen sein. Freunden gefiel die Idee, wir haben sie am Ende gelassen.

    Wir hatten auch mal mit Beleuchtungsfarben- und blinken experimentiert, wenn bestimmte Ereignisse eintreten (Klingel). Das wurde aber von der Hausherrin schnell wieder kritisiert und musste abgeschafft werden.







    Kommentar


      #3
      Bei Lichtideen würde ich einfach mal durchs Internet stöbern und mal mit den Suchbegriffen Spots, LED Stripes, indirekter Beleuchtung ins Rennen gehen.

      Ideen:
      - Hängelampe über Esstisch / Wohnzimmertisch -> Festlegung wo der Tisch steht, war bei uns nicht gewollt
      - Spots wo großflächig Licht benötigt werden, Küche als Beispiel.
      - Wandleuchten im Wohnbereich für gemütliche Stimmung
      - Stufenbeleuchtung von Treppen: Seitliche Spots an den Stufen, LED Streifen an Tritt-Unterkante, LED Streifen entlang der Treppe (haben wir so)
      - LED Streifen an Außenwand oder im Pflaster -> Ausleuchtuen von Gehwegen
      - LED Streifen in Haustür bspw. um eine Effektbeleuchtung zu machen wenn die der FIngerprint-Reader die Tür freigibt.
      - Außen-Wandlampen rund ums Haus, speziell dort wo später mal eine Terasse hinkommt. Hat aber auch den Nachteil dass Falter etc. angezogen werden.
      - LED Streifen oder Spots beim Garagentor
      - Manche machen auch die Deckenlichter mit LED-Bändern. Ist sicher mal was anderes, muss aber auch gefallen.
      - Im EG-Gang haben wir in einer Ecke einen vertikalen LED Stripe. Dieser ist neben dem Visualisierungspanel. Falls irgendwas ist kann der dann via Farbe mitteilen dass man doch mal nachsehen sollte...

      Spots in RGBW würde ich gar nicht machen. Eher noch TW und ggf. eine kleine Effektlampe hinter der Couch. Da würde ich dann aber den Verkabelungsaufwand sparen und auf Funklösungen gehen. Wir machen das auch im Außenbereich so - bzw. werden es so machen - da man dann die einzelnen Lampen einzeln schalten/dimmen kann ohne zig Kabel zu ziehen.

      Die Abstandsmessung und -Anzeige in der Garage würde mir auch gefallen.


      Beim Thema Beleuchtung sollte man aber auch darauf achten dass es nicht zu viel wird. Wir haben sehr viel und vermutlich werden ein paar Dinge dann auch ausgeschaltet bleiben. Aber man könnte, wenn man wollte! ;-)

      Kommentar

      Lädt...
      X