Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anputzleiste zum Spachteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anputzleiste zum Spachteln

    Hallo Zusammen,

    oft kommt es ja anders als gedacht. So kam es, dass wir nicht überall Gipskarton über der Dämmplatte angebracht haben. Dort wo wir die Lage GK genommen haben, haben wir eine Aufsteckleiste an den Fenstern verwendet. Aber was mach ich da, wo kein GK verbaut ist? Ich dachte mir, ich besorg mir im gut sortierten Hornbach einfach eine Anputzleiste zum spachteln. Aber denkste, so was scheint es nicht zu geben ...
    Hat jemand einen Tipp?

    Danke

    #2
    Im Hornbach Video (https://youtu.be/nvpIL91jrs8)
    wird glaube ich die hier verwendet:
    ​​​​​
    https://www.hornbach.de/shop/Anputzl...2/artikel.html
    ​​​​​​
    Zuletzt geändert von Mattes83; 24.08.2018, 22:29.

    Kommentar


      #3
      Das ist eine normale Anputzleiste für 9mm Putz ... so dick wollte ich das Uniflott nicht aufbringen

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch 6mm Apu Leisten ! In der Regel wird stumpf an die Fenterkante Angespachtelt und später vom Maler eine Acrylfuge erstellt.
        Sollte ein abriss mit der Zeit entstehen passiert es eigentlich immer genau an der Anschlussfuge zum angrenzenden Bauteil

        Ich persönlich bin kein Fan der Aufsteckleisten , mehr Arbeit bei der erstellung und schlecht aussehende Anschlüsse

        Kommentar


          #5
          Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
          Ich persönlich bin kein Fan der Aufsteckleisten , mehr Arbeit bei der erstellung und schlecht aussehende Anschlüsse
          Das habe ich auch gemerkt ... aber sei's drum. Wir haben zwischen Fenster und Mauer noch ein Dampfsperren-Klebeband eingebracht und das sieht man jetzt natürlich. Daher die Apu-Leiste

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist was für ein Klebeband Du dafür benutzt hast ? Eigentlich sollte ein Band verwendet werden was seitlich auf die Fensterrahmen geklebt wird und auch als Putzträger genutzt werden kann(siehe Zulassung, RAL Montage von Fenstern) sollte es sich aber um Handelsübliches Dampfsperrband Handeln ist das sehr schlecht da dieses nicht als Putzträger geeignet ist und der Putz davon nach dem Trocknen sofort abfällt leider machen das auch viele sogenanten Fachfirmen aus spaarzwang oder unwissen falsch und grade in verbindung mit Trockenbau

            Kommentar


              #7
              Das Fenster ist mit Kompriband eingebaut, der Einbau erfolgte nach RAL. Zusätzlich haben wir von innen mit Dampfsperrband abgedichtet, allerdings nur an zwei Fenstern weil die Aktion auf gut Deutsch für den ***** war. Fakt ist, unsinnigerweise klebt es nun mal da wo es klebt Verwendet wurde Isover Multitape SL. Die Spachtelmasse würde nur auf der Apuleiste und der Dämmplatte aufgebracht werden, nicht auf dem Multitape.

              Kommentar


                #8
                So wie ich das jetzt versteh von Dir, ist das Klebeband ca 5mm auf den Blendrahmen geklebt und die gesuchte Spachtel Anschlussleiste soll auf dieses Multitape geklept um es zu verdecken !?

                Kommentar


                  #9
                  Man sieht das Klebeband teilweise 5-10mm (circa...) und das möchte ich überdecken, richtig. Außerdem sieht es mit Leiste besser aus

                  Kommentar


                    #10
                    Da bleiben ja nur 2 Möglichkeiten

                    stumpf Anspachteln überstand des Klebebends zurückschneiden und Klebereste reinigen da gibt es gute Reiniger für und den rest macht Acryl
                    oder eine kleine Winkelleiste oder Abdeckleiste setzen auf den Rahmen zb. 10x10 mm ,diese gibt es es im Fachhandel als selbstklebend in allen Farben damit machen wir sachen im Altbau

                    Kommentar


                      #11
                      Kannst du Reiniger und Abdeckleiste empfehlen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X