Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plug and Light

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    November klingt brauchbar. Mal sehen wie die dann aussehen und was sie kosten.

    Sind die Leuchten eigentlich dimmbar?

    Kommentar


      #17
      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      Sind die Leuchten eigentlich dimmbar?
      Steht so auf deren Website, aber wozu muss man eine Leuchte mit 300 lm noch dimmen? Damit kriegst du eine bessere Dekobeleuchtung hin, jedoch keinen Raum beleuchtet.

      Ausser... vielleicht kann man die auch in Mehrfachrahmen einbauen, dann könnte man die hier so beliebten Tasterorgien mit einem 5-fach-Deckenspot in passendem Design ergänzen
      Es kommt anders, wenn man denkt.

      Kommentar


        #18
        Ich finde das System cool. Nette Spielerei. Aber:

        - Mir fällt irgendwie kein Grund ein, warum man so eine "Steckdose" einsetzen sollte ...?
        Wie oft tauscht man denn eine Leuchte?
        Selbst wenn das mal vor kommt, dann kann ich doch bei den zu erwartenden Preisen zig mal meine Leselampe am Bett wechseln, ehe sich sowas lohnt ...?
        - Im Video wird die Leselampe gedreht. Findet die Drehung dann über Schleifkontakte in der Dose statt? Ob das bis zur nächsten Renovierung zuverlässig funktioniert?
        - Ein eher theoretisches Problem aber: Es gibt ja scheinbar keinen Berührungschutz. Wird der Strom vorne an den Ringen abgeschaltet, wenn kein Einsatz drin steckt?

        Kommentar


          #19
          Ich meine, dass das System mit SELV läuft. Auf dem Telefon kann ich das aber gerade nicht verifizieren.

          Ds System wird wohl am ehesten in Shops, Cafés, Veranstaltungsflächen und Co sein Potential ausspielen. Ich finde es toll, dass sich das Design nahtlos in das Schalterprogramm einfügt. Sieht neben dem Bett bzw. Sofa einfach besser aus

          Kommentar


            #20
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Ich meine, dass das System mit SELV läuft.
            Ja genau. Die Versorgungsspannung für den Leuchteneinsatz ist 12V laut Systembroschüre

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Sind die Leuchten eigentlich dimmbar?
            Ja, laut Broschüre dimmbar mit fester Lichtfarbe 2700K oder dim2warm mit 2700-4000K.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 19.10.2018, 08:48.

            Kommentar


              #21
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,

              https://www.insta.de/instastorefront/plugandlight

              Ich finde das System nicht uninteressant. Ist der Unterputz Einsatz nur für die Spannungswandlung oder hat das Teil entgegen des Datenblatts irgendwelche Schnittstellen? Gibt es bereits Preise? Voltus ?
              Wir hatten Gestern den OEM Key Account von der Insta da und haben tiefe Einblicke ins System bekommen. Ich muss zugeben: Alle meine technischen Einschätzungen waren falsch.

              Das Teil ist intern so entwickelt, dass ein 12V Netzteil und ein Bus vom Unterteil in das Basisprodukt der Leuchte geht. Das ist der sogenannte Core. Der Core lässt keine Wünsche offen. Er kann aus den 12V alles machen: CC, CV, TE, DIM2Warm, RGBW. Stromdimmung, PWM und die Mischform (oben Strom, in tiefen Dimmstufen pwm).

              Leistungen bis 36W sind derzeit möglich.

              Jung hat das UP Teil bereits lieferbar. Jung und Gira werden lediglich 3 Basis Leuchten verkaufen. Den Rest soll der Markt machen. Die Akquise der Leuchtenhersteller ist in vollem Gange.

              Einzoger Wermutstropfen: Der UP Einsatz ist viel zu teuer.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen


                Einzoger Wermutstropfen: Der UP Einsatz ist viel zu teuer.
                Jup das war auch meine Feststellung als ich die Listenpreise von Jung gesehen habe.
                Die Leuchtenaufsätze sind auch sehr intensiv.

                UP-Einsatz ca. 74€ (das ist die Spannungsversorgung)
                Abdeckung für Serie LS alpinweiß ca. 34€ (dient zur Aufnahme der Leuchten)
                LED Fluter ab ca. 100€ (Fluter ist wie die beleuchtete Steckdose von Gira)
                oder
                LED-Strahler ab ca. 178€.

                Alle Preise sind Listenpreise.
                Also Licht an der Wand ab 208€ aufwärts.
                Da ist aber noch keine Schaltmöglichkeit gegeben.
                Irgendwie muss aber die Primärspannung schaltbar sein, will man kein Dauerlicht an dieser
                Stelle haben.

                Daher schliess ich mich mal vorsichtig der Einschätzung von MatthiasS
                an.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #23
                  Beim UP Einsatz habe ich mit dem Kurs gerechnet. Und wenn der so viel kann ist das auch okay. Das aber die ‚Leselampe‘ alleine auf 178€ kommt tut weh ...

                  Jetzt brauche ich eine Alternative für die zwei Stellen wo ich die schon vorgesehen habe

                  Edit: überraschenderweise ist meine Frau dennoch interessiert, sind es ‚doch nur 3-4 Lampen‘

                  Daher noch eine Nachfrage:
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Er kann aus den 12V alles machen: CC, CV, TE, DIM2Warm, RGBW. Stromdimmung, PWM und die Mischform (oben Strom, in tiefen Dimmstufen pwm).
                  Welche Anschlüsse hat der Einsatz? Noch habe ich keine Kabel gezogen. Hatte vor da Teil als Steckdose zu behandeln und dem eine eigene schaltbare Gruppe zu verpassen.
                  Zuletzt geändert von BlackDevil; 07.11.2018, 09:49.

                  Kommentar


                    #24
                    Wie kann man Plug & Light dimmen und dies an KNX anbinden?

                    Plug & Light hat einen Steuereingang fuer das Dimmsignal (230V Phasenabschnitt) am Netzteil, da wird aber keine Leistung abgerufen. Alle KNX-Dimmer (230V) erwarten aber eine bestimmte Mindestlast, die dadurch aber nicht gegeben ist.

                    Hat jemand schon eine Loesung im Einsatz?
                    Zuletzt geändert von Rendie; 16.07.2019, 23:33.

                    Kommentar


                      #25
                      Da Plug & Light aus dem Hause Insta kommt, hast du die Insta Jungs mal gefragt? Vermutlich sind deren Dimmer auch dazu kompatibel?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Rendie Beitrag anzeigen
                        Wie kann man Plug & Light dimmen und dies an KNX anbinden?

                        Plug & Light hat einen Steuereingang fuer das Dimmsignal (230V Phasenabschnitt) am Netzteil, da wird aber keine Leistung abgerufen. Alle KNX-Dimmer (230V) erwarten aber eine bestimmte Mindestlast, die dadurch aber nicht gegeben ist.

                        Hat jemand schon eine Loesung im Einsatz?
                        Wir haben einen Musterkoffer für eine Hotelzimmerlösung gebaut. Da sind Constaled Produkte und auch eine Plug&Light Leuchte drin. Wird mit Lunatone über einen Phasendimmer angesteuert.

                        Die Dimmung ist aber sehr bescheiden....

                        Bei technischen Fragen dazu an unseren Herrn Ruthenberg wenden.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Meine Frau hat sich leider ziemlich auf die Plug and Light Lampen eingeschossen, so dass ich die jetzt bestellt habe (Ausführung von Jung). Ich hab jetzt mal die Lampen wie angegeben anschlossen und mit einem MDT Dimmer mittel Phasenabschnittsdimmung verwendet. In der Tat wird über die Steuerleitung kaum Leistung abgerufen und die Mindestlast von 2W (MDT Dimmer) wird bei weitem nicht erreicht. Trotzdem klappt das Dimmen recht gut. MDT warnt in der Anleitung vor zu hoher oder auch zu niedriger Last. Seht ihr da langfristig ein Problem für den Dimmer?

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn die Dimmung damit funktioniert ist eine geringe Last problemlos. Das schadet dem Dimmer nicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Notarzt Beitrag anzeigen
                              Meine Frau hat sich leider ziemlich auf die Plug and Light Lampen eingeschossen, so dass ich die jetzt bestellt habe (Ausführung von Jung). Ich hab jetzt mal die Lampen wie angegeben anschlossen und mit einem MDT Dimmer mittel Phasenabschnittsdimmung verwendet. In der Tat wird über die Steuerleitung kaum Leistung abgerufen und die Mindestlast von 2W (MDT Dimmer) wird bei weitem nicht erreicht. Trotzdem klappt das Dimmen recht gut. MDT warnt in der Anleitung vor zu hoher oder auch zu niedriger Last. Seht ihr da langfristig ein Problem für den Dimmer?
                              Bekomme damit immer die "Unterlast"-Warnung (4x blinken), der Kanal wird dann abgeschaltet. Welche Einstellungen hast Du denn genommen?
                              hjk: Lässt sich das beheben? Wie sind nach Eurer Erfahrung die besten Einstellungen?

                              Kommentar


                                #30
                                hjk: Kann man ein Grundlast-Element (z.B.: https://www.voltus.de/schalterprogra...modul-led.html) parallel schalten?

                                Oder führt das zur Schädigung des Aktors?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X