Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsplanung Einfahrt / Aussen (RGBW ?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtungsplanung Einfahrt / Aussen (RGBW ?)

    Hey Leute,

    ich fang in Kürze mit der Planung unserer Einfahrt an. Wir ham aktuell noch keine Pflastersteine etc, also da hat man noch fast alle Möglichkeiten ... entsprechend kann und will (und werde ^^) ich da auch Beleuchtung vorsehen. Auch an der Fassade wirds was geben.
    Pläne reiche ich nach (wg. z.B. der Längen für die Stripes)

    Zugleich das Problem: Es wurden nur 230V-Leitungen vorgesehen (dh. im überdachten Eingangsbereich liegt ne 5x1,5 - davon brauch ich eine Phase für die Spots des Eingangsbereichs, die 2 anderen wären Frei). Darüber hinaus gibts glaub in der Garage noch Adern die frei wären und nach aussen gebracht werden könnten.

    Der Plan wäre - je nach Verfügbarkeit - LED-Steine (wobei es die glaube ich nur in Weiss gibt) oder Alu-Profile zu verbauen. Mit LED-Steinen hab ich schonmal gearbeitet, da schickt man allerdings (zumindest bei denen, die ich damals hatte) 230V raus in die Einfahrt. Die Alu-Profile (für Stripes) hab ich eben erst gefunden und find das ne super Idee, zumal es ja genug Stripes mit RGBW (idealerweise CW) gibt.

    Ich vermute aber, dass ich hier schnell an die Grenze komme in Sachen Maximal-Länge. Auch hab ich aussen ja keine 24V sondern nur 230V und müsste schauen, wie ich hier die Teile anklemme bzw. wo die Netzteile und Dimmaktoren versteckt werden könnten


    Gibts hier womöglich Erfahrungen in der Richtung - sprich ein paar Beispiele von euch, wie ihr das realisiert habt? Also idealerweise ganz konkret auf Beleuchtung der Einfahrt mit irgendwelchen Bodeneinbauleuchten bezogen.



    Zur Fassadenbeleuchtung gibts leider auch nur die o.g. 230V-Phasen. Das Ganze soll aber schon von innen gesteuert werden - also via KNX-Melder und Schaltaktor.
    Ich könnte also evt. eine der 2 freien Phasen für Fassade nehmen und die andere für die LED-Steine bzw. Stripes

    Als Notlösung kämen die neuen HUE-Lampen in Frage- allerdings sind die optisch knackigen Lampen wohl nur in WW zu bekommen statt in RGBW(W)


    EDIT: Ich würde ne kleine Verteilung in der Garage nicht ausschließen. Hier könnte man dann mit 230V rein und nach den Netzteilen und Dimmern mit 24V raus - man müsste da dann nur eben schauen wie es mit Leitungslängen und Stripe-Längen aussieht)
    Zuletzt geändert von Saargebeat; 03.09.2018, 08:44.

    #2
    Wie wäre es mit den neuen Outdoor-Stripes von Philips Hue? Dafür gibt es von ISE ein Gateway für KNX. Dann reicht am Ort selber 230 V. Der Rest erfolgt über ZigBee. Ist auch dankenswert bei der Beleuchtung des Gartens.

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich ne gute Idee. Wenn ich aber den Umfang komplett beleuchte, lande ich bei ca. 55-60 Metern. Ich glaub das wäre mit HUE Strips nich bezahlbar ^^

      Im Anhang mal die Fläche. Als ich die Profile ( https://www.led-konzept.de/LED-Alus-...eloxiert-100cm ) sah, dachte ich halt dass ich hier den kompletten Umfang damit ausstatten könnte - da hatte ich aber noch keine Vorstellung vom Umfang der Fläche gehabt ^^

      Würd aber schon geil rüber kommen denk ich.
      Hier muss ich aber noch klären, ob und wie die Profile bei den verschiedenen Winkeln die ich hätte auch dicht geschnitten und verbunden werden können. Hab denen da mal ne Mail geschickt.


      Hat jemand evt. so LED-Pflastersteine oder ähnliches Bodeneinbau-Zeug und kann da was empfehlen? Ich fand nur eher wenig die wirklich hell machen und RGBW eigentlich garnix.
      Es dürfte nichts sein was man in Erde oÄ steckt - sondern wirklich was zum Verbauen. Ideal wäre natürlich, wenn man die Pflastersteine dann nur minimal bearbeiten muss (also z.B. Loch fürs Kabel bohren). Eine Art Kernbohrung zum "Einsetzen" einer Leuchte wär schon zu heftig bei der benötigten Anzahl.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Saargebeat; 03.09.2018, 10:38.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
        im überdachten Eingangsbereich liegt ne 5x1,5 - davon brauch ich eine Phase für die Spots des Eingangsbereichs, die 2 anderen wären Frei)
        DALI wäre also auch noch eine Option

        Kommentar


          #5
          Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
          Also idealerweise ganz konkret auf Beleuchtung der Einfahrt mit irgendwelchen Bodeneinbauleuchten bezogen.
          Unser Nachbar hat sowas in seinem Bereich unserer gemeinsamen Privatstrasse installiert, Miniaturstrahler die nach oben leuchten.

          Ergebnis: nun erkennt man weniger von der Straße als vorher, weil man von den blöden Dingern geblendet wird. Auf der Straße, wo das Licht helfen würde, kommt es natürlich nicht an sondern strahlt nur nach oben. Ganz großer Mist.

          Kommentar


            #6
            Dali wär rein theoretisch ne Option.


            ...und nein, ich will niemanden blenden. Aber es soll eben auch den Weg beleuchten und entsprechend Hell machen :-)
            RICHTIG hell machen sollen dann eh die Strahler an der Fassade, wobei ich da auch noch keine Wahl getroffen hab

            Kommentar


              #7
              Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
              ...und nein, ich will niemanden blenden. Aber es soll eben auch den Weg beleuchten und entsprechend Hell machen
              Dann ist alles, was in den Steinen eingebaut ist und nach oben leuchtet, der falsche Lösungansatz.

              Kommentar


                #8
                Ich hab das schon alles hinter mir beim letzten Haus. Da wurde niemand geblendet und es landeten auch keine Flugzeuge.
                Es werden ja keine 30W-LED-Steine oÄ und dazu sind die (zumindest meine damals) relativ diffus gehalten.

                Ich suche hier nix mit GU10-Einsatz, wo ich einen einzelnen LED-Chip mit 5-10W reinsetze. Aber ich will auch nich 20 Leds mit ner Gesamtleistung von 0,xW, da sieht man ja mit Restlichtverstärker nix von ^^

                Damals hatte ich die hier: https://www.lampenwelt.de/begehbare-...rstein-10.html

                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann stöber vielleicht mal bei den Ingrounds von proled. Die haben allerlei Bodeneinbauleuchten auch in RGB, in unterschiedlichen Leistungsklassen und teilweise mit Wabengitter als Blendschutz.

                  https://www.proled.com/en/products/p...riled-rgb-569/
                  https://www.proled.com/en/products/p...riled-rgb-573/
                  Shoplink: https://www.friesland-led.de/ProLed-...:::76_106.html

                  Achtung: Ansteuerung beachten, im Datenblatt stehen die RGB mit gemeinsamer Kathode.
                  Umsetzer Common Anode -> Common Cathode
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 04.09.2018, 16:32.

                  Kommentar


                    #10
                    Und je nachdem wieviel Autoverkehr da drüber geht halten die auch nur bedingt das was in der Beschreibung steht. Ich würde da eher auf eine erhöhte Randbeleuchtung setzen die eben von irgendwie erhöht auf die Pflasterfläche leuchtet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X