Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Biokey inside langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Biokey inside langsam

    Hallo zusammen,
    Wir machen gerade unsere Bemusterung beim Hausbauer und ich konnte das biokey inside fingerprint live sehen.

    Die Erkennung hat zwar gut funktioniert aber es hat 3-5 Sekunden gedauert bis das Motorschloss losgelaufen ist. Also sehr langsam

    Kann mir jemand seine Erfahrungen berichten?

    Danke Tobi
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Hallo Tobi,
    ich habe die auch im Einsatz und hatte interessanterweise deswegen mit Biokey telefoniert. Bei uns dauert es etwa 2 Sekunden bis dass Türschloß öffnet.
    Finger drüber, dann blinkt die blaue LED, dann wird's grün und die Tür geht auf.

    Der wirklich sehr nette Außendienstmitarbeiter erklärte mir, dass 2 Sekunden normal sind, da die Software solange für den Abgleich brauchen würde.
    Ich habe den Finger 3 mal eingelernt - das wäre zu wenig laut AD-Mitarbeiter. Einfach mal resetten und den Finger 7-8 mal drüberziehen.

    Also 5 Sekunden sind definitiv zu lang. Wenn nicht ruf mal Biokey an. Ich kann Dir die Nummer schicken wenn Du magst.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      hi Stefan,

      ja das war ja im Musterhaus, kann es also nicht nochmal testen.
      Hat es bei dir etwas gebracht? wie lange dauert es nun bis das schloss anfängt zu arbeiten?
      Bist du der einzige der einprogrammiert ist oder wieviele Personen nutzen es?
      Viele Grüße
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Ich bin aktuell der einzige. Je öfter man es benutzt umso schneller geht es, hab ich das Gefühl. Heute morgen habe ich mal grob mitgezählt und war bei ner guten Sekunde. Ich werde gleich mal alles resetten und Berichte dann wieder. Aber so an sich bin ich absolut zufrieden, hatte noch nie ein Fehlverhalten.

        ​​​Bei den Musterhaus kann es natürlich sein, dass tausende Finger 1-2 mal eingeladen wurden und es daher solange braucht.

        Kommentar


          #5
          Ich habe alles resettet und die Finger mehrfach neu eingelesen. Es dauert Ca 1 sekunde bis das relais geschaltet wird und die Tür öffnet.
          Was ich aber zufällig gesehen habe ist, dass man mit der Fernbedienung die relaisansteuerzeit einstellen kann. Default sind 2s. Vielleicht ist die dort wo du getestet hast falsch eingestellt.

          Kommentar


            #6
            ok, dass kann gut sein.
            ich werde den Biokey auf jedenfall mitbestellen. Das "normale" Motorschloss kostet da 1600€, der Aufpreis für Biokey Inside in der Tür eingefräst kostet 300€ extra.
            Hast du irgendeine Möglichkeit per KNX den Fingerprint zu überwachen um ggf. auf Falscheingaben zu reagieren?
            oder ist das bei dir völlig losgelöst und autark?
            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Bewusst komplett autark.
              Wenn jemand öfter (3x) nen nicht registrieren Finger drüberzieht siehst du es an der roten led, die dann leuchtet. Das system sperrt sich dann automatisch und kann zweimaligen Finger drüberziehen wieder entsperrt werden.
              Lad dir doch mal die Anleitungen zur Info runter, dann bekommst Du schon mal nen Einblick.

              Kommentar


                #8
                vielen Dank für deine Mühen. Ich finde es mittlerweile auch ok wenn das System autark läuft und nix mit der Gebäudetechnik zu tun hat.
                ich glaub ich werde einfach ein Bewegungsmelder in Verbindung mit der Uhrzeit (z.b. von 0-6 Uhr) einrichten und Bilder aufnehmen, wenn sich da jemand vor der Tür rumtreibt :-P dauert ja noch ein bisschen bis bei mir das Haus gestellt wird und ich das alles einrichten kann
                Also Danke nochmal.
                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Kurze Anmerkung von meiner Seite: ich würde auf alle Fälle darauf achten, dass es die Variante ist, wo eine Fernbedienung dabei ist, um die Finger einzulernen. Du hast 150 Speichermöglichkeiten und ohne diese Fernbedienung kannst Du nur alle Finger auf einmal löschen. Dann müssten bei uns die 10-köpfige Verwandschaft und noch 3-4 Freunde mit Zugang wieder "antreten" zum Aufnehmen.

                  Die Aufrüstung ist auch nachträglich möglich, kostet aber natürlich, weil dann ein Techniker eine neue Firmware auf die Außeneinheit spielen muß. Ich habe seinerzeit einen sehr netten Plausch mit dem Menschen gehalten - und er hat auch die Sicherheitsstufe etwas herabgesetzt. Ich brauche sicherlich nicht die Sicherheit, die Banken, Rechenzentren oder die Fraport brauchen. Vorteil ist, dass die Erkennung schneller ist.

                  Es kann also sein, dass bei Deinem Musterhaus eine höhere Sicherheitsstufe eingestellt war. Bei mir dauert es ca. 2-3 Sekunden, bis die Tür aufgeht. Das langt, um einmal doof in die Gegend zu kucken, den Schritt zur Tür zu machen und die Hand auf den Öffner zu legen Die Erkennungsrate liegt bei mir sicher über 90 % und meist weiß ich es auch schon, wenn es mal nicht klappen wird (da habe ich den Finger halt meist komisch drüber gezogen).

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    ok, da müsste ich mal nachfragen, ob ich die Fernbedienung erhalten kann. Danke für den Tipp.
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt. Guter Hinweis mit der Fernbedienung. Bei mir war die standardmäßig dabei.

                      ​​Dazu habe ich aber mal ne Frage.
                      Wir haben aktuell 4 IDs angelegt, 4-8. Wenn ich nun mit der Fernbedienung abfragen will ob irgendeine der 4 ID belegt ist blinkt immer die rote LED, was soviel heißt, dass die ID noch frei wäre laut Bedienungsanleitung. Es müsste eigentlich rot und grün blinken, was soviel heißt wie ID belegt.
                      Wie ist das bei dir, lobo?

                      Gruß
                      ​​​​​​Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, das habe ich noch nie probiert. Bei mir gibt es eine Liste, auf der alle Finger eingetrgen sind. Da ist dann sowohl der Name der Person, als auch der entsprechende Finger verzeichnet. Üblicherweise reserviere ich 5 Plätze pro Person (bei "Powerusern" auch mal 10). So werden dann die Hauptfinger an mindestens 3 Positionen gespeichert (jedesmal mindestens 3-5x drüberziehen beim Einlernen).

                        Damit muß ich nicht abfragen, ob eine Position bereits belegt ist ... im Zeifelsfall überschreibe ich die einfach.

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Also, Problem mit den ID gelöst.
                          ​​​​​Bei uns war die Index-Verwaltung nicht aktiv.
                          Ich habe gestern Abend noch mit Biokey telefoniert. Super support.
                          Bei dem Gespräch kam einiges zu Tage.

                          Es gibt zwei Versionen des Fingerprint, Basic und Standard.
                          Die Basic wird von den meisten Türbauer verwendet. Diese Variante kann keine ID-Verwaltung, hat aber trotzdem die Fernbedienung dabei u.a zum resetten. Also nix mit User-Verwaltung mittels Fernbedienung. So war es bei uns.

                          Eine Ausnahme gibt's aber. Wenn der Türbauer das Biokey Modul zusammen mit einem Motorschloss von GU verwendet. Dann macht GU eine eigene Software auf das System, hier kann zwischen der Indexverwaltung und der Standard hin und her gewechselt werden, mittels Tastencode auf der Fernbedienung. Das steht in der Anleitungen. Leider hat uns der Türbauer die falsche Anleitung geschickt. GU hat eine eigene Anleitung. ID-Verwaltung umgestellt und schon klappt das alles.

                          Lange rede kurzer Sinn, frag nach welche Version verbaut ist und ob ein GU Motorschloss verwendet ist. Falls Du wert auf ID-Verwaltung legst.

                          Gruss
                          Stefan


                          Kommentar


                            #14
                            Finger an 3 (oder mehr) Positionen speichern zu müssen hört sich irgendwie ... komisch an? Beim ekey lerne ich jeden Finger einmal ein und das wars?

                            Kommentar


                              #15
                              Nene, da haste was falsch verstanden.
                              die Indexverwaltung bedeutet, dass man für jeden Nutzer bzw jeder Nutzerfinger eine eigene ID vergeben kann.
                              Bsp:
                              Hausherr, ID 1
                              Hausherrin, ID 2
                              Kinder, ID 2, 3
                              ...
                              nun kommen zu uns öfter temporäre Gäste, oder Eltern/Schwiegereltern.
                              Die lege ich dann auf die ID 10, 11, ... usw.
                              Sind die, Gäste weg kann man nur die jeweilige ID temporär sperren oder komplett löschen, ohne gleich das ganze System zu resetten.
                              Alle anderen Finger bzw ID bleiben dann bestehen.

                              Thats it.

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X