Ich bezog mich auf die Aussagen von lobo. Er scheint jeden Finger mehrfach einzuspeichern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Biokey inside langsam
Einklappen
X
-
So hatte ich das auch zuerst gelesen, aber "mind. 3 Positionen" passt nicht zu "5 Plätze pro Person, Poweruser 10".
So verstehe ich, dass 1 Platz = 1 Finger, 5 Plätze = 5 verschiedene Finger, etc.
Die "mindestens 3 Positionen" bezieht sich wahrscheinlich auf den Einlesevorgang, da du den Finger 3-5 Mal drüber ziehst und jeweils eine minimal andere Position hast, so dass das entstehende Muster größer und besser wird. Damit steigt dann die Erkennungswahrscheinlichkeit.
Wenn du nur 1x scannst zum Einlernen und den Finger dann minimal schräger hältst beim Öffnen, kann es sein, dass das gelesene Muster zu wenig Schnittmenge mit dem eingelernten hat und der Finger wird nicht erkannt. Falls du eins von diesen neumodischen Smartphones hast, kannst du es mal ausprobieren. Da musst du auch den Finger zum Einlernen x Mal drauf drücken bis das Muster eine ausreichende Qualität hat.
Kommentar
-
Die Anzahl wie oft man die Finger einliest hat nur was mit der Wiedererkennung zu tun. Ich lese die Benutzerfinger 8-10 Mal ein.
Den gleichen Finger unter unterschiedlichen IDs einzulernen macht aber wenig Sinn.
Du kannst pro ID mehrere Finger einlesen.
Also zb. ID 1, Hausherr:
Zeigefinger links, rechts
Mittelfinger links rechts
Wie gesagt der Vorteil ist eben im Blocken oder Löschen einzelner IDs.
vielleicht hat er dass gemeint, wenn nicht muss er es uns erklären
Kommentar
-
Danke für die Erläuterung. Klingt irgendwie kompliziert. Beim ekey kann ich einen Klarnamen vergeben, z.B. "Hans-Dieter". Keine kryptischen IDs. Die Finger sind auch ganz klar benannt und wie oft ich einen Finger beim Einlernen drüberziehe, kann ich mir auch nicht aussuchen. ekey kommt aber auch mit drei Mal drüberziehen beim Einlernen klar und beherrscht es danach wunderbar, den Finger zu erkennen. Es sei denn, ich hacke ihn ab. Dank Lebenderkennung mag ekey den Finger dann nicht mehr so richtig. Wobei ich zugeben muss, dass ich das bisher noch nicht getestet habe. Diesbezüglich vertraue ich aber dem Marketing von ekey zu 100%.
Kommentar
-
Das geht mit dem entsprechenden Zusatzmodul mit Biokey auch.
Da aber das Standard-System aber völlig autark funktioniert, ohne Ethernet oder KNX Anbindung (was von mir auch so gewollt ist), wird das eben über die Fernbedieung mit IDs geregelt.
Aber das soll ja keine Biokey vs Ekey diskussion werden, die findet glaube ich woanders schon statt. Wenn ein Ekey in meiner Tür verbaut gewesen wäre, wäre ich sicher genauso zufrieden gewesen.
Kommentar
Kommentar