Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InWall Lautsprecher Vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was kosten die Amina? Direkt über dem Esstisch ist eine Lampe Ich habe mal die beiden Grundrisse als Skizze angehängt. Parallel im HiFi Forum gepostet.

    Im Wohnzimmer für 5.1 bzw. maximal 5.1.2 Ausbau schweben mir 1500-2000€. Wie gesagt, in mehreren Ausbaustufen. Stufe 1 wären im Wohnzimmer zwei Lautsprecher links und rechts vom Fernseher. Stufe 2 5.1 Ausbau, also Center hinzufügen und zwei Rear plus Sub. Stufe 3 dann zwei Deckenlautsprecher dazu.

    Bildschirmfoto 2018-09-08 um 10.34.05.png

    Bildschirmfoto 2018-09-08 um 10.24.19.png

    Das Sofa steht zwangsweise an der Wand mit den zwei Fenstern. Wichtig wäre mir jetzt erstmal die Vorbereitung aller Leerrohre...

    Edit: Das Esszimmer darf besser Klingen als Supermarkt, soll aber kein 5.1 haben wenn Deckenlautsprecher gut klingen, dann bin ich auch da dabei. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass InWall besser Klingen weil sie einfach ein definiertes Volumen in großer Masse verbaut haben.

    Kommentar


      #17
      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      maximal 5.1.2 Ausbau schweben mir 1500-2000€
      Das passt leider nicht für die Aminas. Schau mal bei grobi.tv auf die Seite. Da wirst Du sicherlich etwas Passendes für Dein Budget finden.

      Kommentar


        #18
        Irgendwie ist da ein Fehler im Grundriss ... Links vom Fenster (in der Zeichnung oben) sind es 119cm, rechts 131cm. Das Fenster hat 232cm Rohbaumaß (Laibung-Laibung).

        Glaube das wird nix mit InWall, da wären Satelliten an der Wand wohl besser

        Kommentar


          #19
          Bei dem Grundriss hast Du glaube ich ganz andere Probleme. Wie sind denn die Fenster hinter dem Sofa? Sind die bodentief?
          Wie Du das einzurichten gedenkst, ist schon vernünftiges 2.1 eine Herausforderung. Eine Box drückt sich schon ziemlich eng an den Ofen.
          Ist das das einzige "Wohnzimmer" oder ist das das "Fernsehzimmer" oder ist das bei Euch gar kein Unterschied?

          Kommentar


            #20
            Vielleicht ist son Yamaha Soundprojektor dann eher was für dich

            Kommentar


              #21
              Fenster sind nicht Bodentief, Brüstung auf etwa 90cm. Der Ofen ist natürlich nicht so groß, es ist ein normaler Kaminofen geplant. Der Kasten ist so groß, weil ich Abstände zu Möbeln versucht habe ein bisschen zu berücksichtigen.

              kaminofen-abstaende-2e9.jpg
              Beispielofen der uns interessiert: 48cm tief, 57cm breit. Wenn ich das richtig sehe könnte der erste LS 118cm von der Außenwand entfernt in die Wand eingebaut werden.

              Leinwandbreite 120cm sollte man noch unterbekommen, wenn ich das richtig sehe. Kann nachher mal messen

              Kommentar


                #22
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Leinwandbreite 120cm sollte man noch unterbekommen, wenn ich das richtig sehe. Kann nachher mal messen
                bei der Breite würde ich dann auf die Leinwand verzichten. Bei der Breite macht ein TV ein wesentlich besseres Bild. Die Kompromisse bei einem Beamer sind auf dieser Leinwandbreite viel zu stark gegebnüber den Vorteilen.

                - Beamer hängt an Decke und muss so gut es geht "versteckt" werden
                - elendig langes HDMI-Kabel -> Hybrid-Kabel sind teuer
                - HDMI-Kabel muss versteckt werden
                - 120cm breit ist kaum breiter als die momentan gängigen Fernseher
                - Zimmer muss abgedunkelt werden können -> TVs leuchten dann doch stärker
                - Zimmer darf nicht weiß sein -> Hochkontrastleinwand ist fast Pflicht

                meine jetzige Leinwand ist 220cm breit und im Haus werden es 280cm. Das wird der einzige Raum sein, der frablich und raumgestalterisch von mir vorgegeben wird. Beim restlichen Haus halte ich mich raus.

                Kommentar


                  #23
                  Hab mich lange nicht mit Fernsehern auseinander gesetzt, nur mit der Technologie hinter der Produktion der OLED Displays ... bin erstaunt wie günstig die Geräte geworden sind. Am mechanischen Maß ändert das aber nix

                  An die favorisierte Beamerstelle werde ich dennoch ein Leerrohr legen und ein 5G1,5 für Lift und Beamer. Just in case.



                  Einen Heimkino Raum oder eine Mancave würde ich gern mein Eigen nennen. Bleibt aber wohl beim Konjunktiv

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                    bei der Breite würde ich dann auf die Leinwand verzichten
                    Auch meine Meinung. Eventuell kommt noch ein Kurzdistanzprojektor in Frage, doch bei einem Abstand <3,50m ist ein 65" Bildschirm sinnvoller.


                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    Trivum selbst hat mir empfohlen, für eine HiFi-Anwendung zuhause eher die SC-Serie anstelle der Hutschienen-RP zu nehmen. Die seien technisch aktueller.
                    Das die SC-Serie technisch aktueller sein soll, ist mir neu. In welcher Hinsicht?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X