Hallo zusammen,
wir planen im Haus Tunable White Spots von Constaled (Voltus ) einzusetzen. Dort werden ja zwei LED-Chips (CW und WW) verbaut und separat per Leitung angesprochen. Diese haben zusammen einen Farbtemperaturbereich von 2000K-6500K (Differenz = 4500K).
Mich interessiert nun wie ich einen fixen Farbwert von z.B. 3000K einstellen kann? Es gibt ja verschiedene Ansteuermöglichkeiten (KNX LED-Dimmer, DALI-EVG usw.). Meistens kann man die Farbtemperatur als Prozentwert übergeben. Gehe ich richtige in der Annahme, dass in diesem Fall 0% = 2000K und 100% = 6500K, somit würde 10% = 2450K entsprechen? Interessieren würde mich vor allem auch wie die beiden LED-Chips dabei angesprochen werden. Also werden beim Ändern der Farbtemperatur beide linear verändert, bedeutet beim Verlauf von 2000K zu 6500K wird der WW Chip linear weniger und der CW Chip linear mehr angesprochen oder verläuft dies nicht linear? Verhält sich dies bei allen TW-Spots/Stripes gleich? Eine Beispielgrafik dazu wäre der Balance&Dim Modus bei den Lunatone EVGs (siehe Grafik).
Gruß Hannes
wir planen im Haus Tunable White Spots von Constaled (Voltus ) einzusetzen. Dort werden ja zwei LED-Chips (CW und WW) verbaut und separat per Leitung angesprochen. Diese haben zusammen einen Farbtemperaturbereich von 2000K-6500K (Differenz = 4500K).
Mich interessiert nun wie ich einen fixen Farbwert von z.B. 3000K einstellen kann? Es gibt ja verschiedene Ansteuermöglichkeiten (KNX LED-Dimmer, DALI-EVG usw.). Meistens kann man die Farbtemperatur als Prozentwert übergeben. Gehe ich richtige in der Annahme, dass in diesem Fall 0% = 2000K und 100% = 6500K, somit würde 10% = 2450K entsprechen? Interessieren würde mich vor allem auch wie die beiden LED-Chips dabei angesprochen werden. Also werden beim Ändern der Farbtemperatur beide linear verändert, bedeutet beim Verlauf von 2000K zu 6500K wird der WW Chip linear weniger und der CW Chip linear mehr angesprochen oder verläuft dies nicht linear? Verhält sich dies bei allen TW-Spots/Stripes gleich? Eine Beispielgrafik dazu wäre der Balance&Dim Modus bei den Lunatone EVGs (siehe Grafik).
Gruß Hannes
Kommentar