Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV für ekey Fingerprint und Maco Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USV für ekey Fingerprint und Maco Motorschloss

    Hallo zusammen,

    leider konnte ich in der Forumssuche keine wirkliche Empfehlung finden.

    Ich würde gerne mein Fingerprint und Motorschoss an eine USV hängen damit im Falle eines Stromausfalls weiterhin ohne Schlüssel die Tür geöffnet werden kann.
    Die Geräte sind komplett in die Tür ab Werk integriert.

    Tech. Daten nach Anleitung:
    Das Motorschloss benötigt 12-24V DC mind. 1,5A.
    Der Fingerprint 8-24V DC, mit Heizung(?) 4W
    Steuereinheit 8-24V DC, ca. 1 W

    Kann mir jemand eine USV empfehlen die die Funktion der Haustür ein paar Stunden im Falle eines Stromausfalls überbrücken kann?


    Vielen Dank

    #2
    Hab mir mit einer APC Back UPS Pro US V 1500VA eine Notstromschiene gebaut.
    Da läuft das KNX Netzteil, Fritzbox und eben auch der Fingerprint mit dem Motorschloß drüber.

    Kommentar


      #3
      Gibt von ekey auch ein Notstromnetzteil, oder die OEM Version davon.
      Akku würde ich aber immer extern machen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe für einen ähnlichen Zweck gerade ein Meanwell DRC-60A hier liegen, aber noch nicht eingebaut. Das liefert 13,8V / 2,8A und lädt noch einen entsprechenden Bleiakku. Einziger Nachteil für den normalen Wohnungs-Verteiler ist, dass es trotz Hutschienenmontage nicht in den Ausschnitt der Abdeckung passt. Entweder man baut es dann zusammen mit dem Akku in ein eigenes Gehäuse, oder es gibt sicher auch etwas mit ähnlicher Funktion für Verteiler-Montage.

        Gruß

        Jochen

        Kommentar


          #5
          Ich hab eine Situp DC USV. Da hängt alles was wichtig ist drauf, ADSL, WLAN, KNX Server, KNX Netzteil, Fingerprint, Motorschloss.
          Alle Netzteile hab ich entfernt und versorge mit 24 Volt - falls 24 Volt nicht passen, verwende ich DC-DC Wandler.

          Kommentar


            #6
            Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
            Hab mir mit einer APC Back UPS Pro US V 1500VA eine Notstromschiene gebaut.
            Da läuft das KNX Netzteil, Fritzbox und eben auch der Fingerprint mit dem Motorschloß drüber.
            Habs im Prinzip genau so! USV sitzt unter der UV, Nach dem LSS zur USV und dann wieder zurück in die UV! Vorsorgt die Netzeile vom KNX, Ekey + Tür und die Türkommunikation.

            Kommentar


              #7
              Hast Du nach der USV nochmal einen FI oder nur davor oder nochmal abgesichert? Möchte es auch irgendwann einmal so umsetzen.

              Kommentar


                #8
                Einen B16 vor der USV und vor den Netzteilen auch nochmal einen LSS! Wobei die danach, eigentlich nur dazu gedacht sind,die Netzteile auch mal einzeln abschalten zu können!

                Kommentar


                  #9
                  FI und LSS vor der USV und jedes Netzteil und auch jeder Dimmer am Eingang mit einer Phönix Sicherungsklemme zum schalten abgesichert.
                  Zuletzt geändert von aleladata; 11.09.2018, 16:15.

                  Kommentar


                    #10
                    Heya

                    Jetzt noch mal zu mitschreiben:

                    Du gehtst mit Phase, N und Erde aus dem Kasten auf die USV - soweit so klar. Also die Phase die sonst in Richuntg Motorschloss gegangen wäre - geht jetzt den Umweg in die USV bzw. warscheinlich hast du eine Steckdose dran gehängt und die USV daran angeschlossen.

                    Von der USV gehts du mit (1?) Kabel wieder in die UV zurück. (warscheinl. ein PC Netzteil Stecker abgeschnitten?)

                    Dieses Kabel (bzw. nur die Phase) hast du dann über diese Phönix Klemme in Richtung Schloss verbunden, richtig?

                    Und der FI macht bei diesem Aufbau auch keine Probleme?


                    Wie lange hält denn das Setup bei Stromausfall? Ich habe mich über die Diagramme auf den Herstellerseiten irgendwie gewundert. Selbst die Grösste USV s.u. hält bei ~60W Belastung gerade mal 77min... Das ist eig. zu wenig.

                    http://powerquality.eaton.com/EL1200USBIEC.aspx?cx=78

                    Und noch eine ganz spießige Frage:

                    Wer nimmt denn so eine Konstruktion ab? Legt sich da nicht die Versicherung krumm, wenn irgendwas passiert?
                    Zuletzt geändert von Tulamidan; 25.09.2018, 07:43.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X