Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP symcon fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP symcon fragen

    Hallo Zusammen,

    ich habe vier fragen zu IP Symcon:
    1) kann ich Alarme darstellen? Popups scheinen laut Website ja zu gehen.
    1a) Push Nachricht bei Alarm auf dem Handy?
    2) Wie performant ist der Raspberry für den Server?
    3) Was ich aus der Website noch noch rauslesen konnte: kann IP Symcon Logik?
    4) Welche Alternative bietet sich für das Gira G1 als IPS Client?
    4a) welche Displays bieten sich überhaupt als Client an?

    Danke im Voraus

    #2
    1) Push Mitteilung auf dem Handy. In der nächsten Version auch per Anruf über VoIP. Einbindung von Telegram ist heute auch schon möglich.

    2) völlig ausreichend.

    3) ja, wird in PHP programmiert.

    4) Geräte auf denen Android, iOS oder Windows läuft.

    Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne.

    Kommentar


      #3
      1) Ich lasse mir auch Pushnachrichten zu kommen. Musst du halt mit Scripten selber auslösen.
      2) Habe ich lange auf dem Rpi betrieben. Symcon ist glücklichweise nicht in Java gebaut. z.B. OpenHAB ist kaum zu gebrauchen auf dem Rpi.
      3) Symcon arbeiten mit PHP für Logiken. Sobald du was komplexeres machen willst, muss du etwas PHP können.

      Ich finde Symcon super da es eine Menge kann und extrem flexible. Und mit Symcon 5 geht auch HomeKit sehr gut. (Falls interessant)
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Der Thread Titel passt für mich gerade super... da Gast1961 und DerStandart ja ständig von IP Symcon reden und davon schwärmen, habe ich mir die Demo auf meinem Windows Server installiert und spiele gerade etwas herum, Fragen an Experten sind immer leichter als selbst die Antwort zu suchen (Sorry. )

        Darum ein paar Fragen zum Verständnis:
        Im Objektbaum lege ich aus den GAs die Funtionen an, sieht bei mir aktuell so aus:
        objektbaum.JPG
        Daraus wird dann:
        ergebnis in der visu.JPG Muss man das pro Funktion echt einzeln machen?
        Also pro Dimmer: Schalt Funktion + Dimm Funktion relativ + Dimm Funktion absolut?
        Pro Jalousie/Rollo: Auf/af Funktion + Position Funktion + Stopp Funktion?
        kann man das nicht gruppieren oder mach ich das einfach nur falsch?

        Gruß
        Roman
        Angehängte Dateien
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          machst du das manuell oder über den Discovery Service? Der Discovery Service ist recht neu.
          Wenn du die Konsole geöffnet hast, findest du das Ganze an der Glocke oben rechts.
          Alternativ im EIB/KNX Konfigurator den OPC Export aus der ETS hochladen.
          Gruß Martin
          IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            kann man das nicht gruppieren oder mach ich das einfach nur falsch?
            Du solltest es etwas anders machen.

            Ich empfehle, im Baum zwei Zweige aufzubauen:
            einen Zweig für die KNX-GA und
            einen weiteren Zweig, wo du die Struktur für die Visu (Webfront) festlegst.

            Diese zwei Elemente werden deine neuen Freunde:
            - Das Dummy-Gerät ermöglicht es, eine Gruppe zu bilden
            - Darunter arbeitest du dann mit einem Link, der auf die Variable in der KNX-Instanz verweist.

            Hier ein Beispiel. Ich nutze aus alter Gewohnheit noch die Legacy-Konsole unter Windows anstatt der Browser-Konsole, aber die Vorgehensweise ist identisch.

            KNX-Zweig des Baums mit den GA. Bisher hast du nur diesen - was zur Browserdarstellung führt wie von dir gezeigt.

            KNX_Struktur.jpg

            Und nun der "Trick" für frei wählbare Strukur: Ich habe für Visualisierung im Webfront einen weiteren Zweig angelegt, wo ich mit Dummy-Geräten und darunter angelegten Links die Visu-Struktur frei bestimmen kann:

            webfront_Struktur.jpg

            und das sieht im Browser dann so aus:

            webfront_darstellung.jpg

            Die Reihenfolge der Elemente kann man selbst verändern, da gibt's für jedes Element im Baum eine Nummer innerhalb des Zweiges und das wird zahlenmässig von klein nach groß angezeigt.

            webfront_reigenfolge.jpg

            Alles klar?
            Zuletzt geändert von Gast1961; 12.01.2020, 18:56.

            Kommentar


              #7
              Du kannst einen XML Export der Grupppenadressen machen und diesen in den KNX Konfigurator Laden.

              Das Webfront wird dann folgendermaßen angelegt: man erstellt eine Kategorie dafür und arbeitet dort mit Dummy Modulen und Links.

              Für Rollläden kann man eine Instanz vom Typ EIB Shutter anlegen.

              Ich kann bei Gelegenheit gerne ausführlicher drauf eingehen. Speziell auch auf die Strukturierung des WebFronts.

              Edit: Volker war schneller.

              Kommentar


                #8
                Ich habe es manuell über einen OPC Upload gemacht, also quasi eine Mischung aus beidem.
                Ich ibn auf "Objektbaum öffnen -> KNX/EIB Configurator" und habe dort das OPC importiert, die GA ausgewählt, die ich dachte das richtig ist und meine 1. Fuktion erstellt. Das war im Büro der Rollo die absolute Position.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Okaaay, danke für die zahlreichen und fixen Antworten, die werde ich mal durch ackern, das war jetzt zu viel/zu schnell.

                  Persönliche Meinung: "Das ist gerade irgendwie kacke. Darum muss ich da jede Funktion einzeln erstellen und anordnen? Wenn ich es verschiebe auch wieder einzeln? hmmm und dann der ganze, leere Platz neben den Wertgebern, wäre es eine Funktion, könnte man da super "auf/ab - stop - slider für absolute Position" in einer Zeile anzeigen...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Persönliche Meinung: "Das ist gerade irgendwie kacke. Darum muss ich da jede Funktion einzeln erstellen und anordnen?
                    Ja, da passt die Denkweise von IP-Symcon (ein Baumelement = ein Gerät mit diversen Unterfunktionen) nicht so ganz zur Einbindung von KNX (jede GA ist im IPS-Baum ein Gerät).

                    Aber wie soll IPS es auch anders machen - welche GA logisch zusammengehören zu einem Jalousieaktor-Kanal ist erstmal unbekannt. Da hilft nur der manuelle Gruppierungs-Workaround mit dem Dummy-Gerät plus Links.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 12.01.2020, 16:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Das WebFront lässt sich mit TabPanes auch noch unterteilen, dann ist nicht ganz so viel Platz verschenkt.

                      Wenn Du OPC importierst, hast Du die alten EIS Datentypen. Mit dem XML Import hast Du die aktuellen Datentypen. Im IPS zu finden unter KNX DPT X.

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Ergänzung noch: ich hatte geschrieben daß jede GA für IPS ein Gerät darstellt. Stimmt nicht ganz: für Jalousie/Rolladen ist das Gerät vom Typ "EIB Shutter" ein Sonderfall. Das gruppiert tatsächlich mehrere GA für die Rolladen/Jalousiefunktionen. Wird aber nicht automatisch vom GA-Import angelegt, sondern diesen Gerätetyp muß man manuell anlegen und die zugehörigen GA händisch eintragen.

                        EIB Shutter.jpg

                        Für Dimmer gibt es eine vergleichbare Gerätekategorie nicht - das ist leider nicht konsequent gelöst.




                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Für Dimmer gibt es eine vergleichbare Gerätekategorie nicht - das ist leider nicht konsequent gelöst.
                          Also das macht der TWS sicher besser.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Also das macht der TWS sicher besser.
                            Ganz sicher. Ich liebe IP-Symcon so wie du DALI: die Beziehung ist ambivalent. Manches ist gut, anderes nicht so.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Also das macht der TWS sicher besser.
                              Das kommt dann auf die Visu an, die Du auf dem Server betreiben möchtest.

                              Der TWS selbst braucht in der aktuellen Version keine solche GA / Funktionsgruppierungen und wenn, wird man natürlich bemüht sein ein für KNX-Experten und Einsteiger intuitiveres Vorgehen zu implementieren.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X