Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP symcon fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn gewünscht kann ich hier gerne noch weitere Beispiele erstellen.

    Kommentar


      #17
      Das wäre super , hab mich bislang nur ein paar Stunden damit beschäftigt, so fällt einem der Einstieg doch immer ein wenig leichter.

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Wenn gewünscht kann ich hier gerne noch weitere Beispiele erstellen.
        Ihr habt uns damit angestachelt, ihr müsst das jetzt auch auslöffeln!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Sehr gerne. Sag mir, was ich für ein Beispiel liefern soll. Bevor ich hier irgendwas mache, was keinem hilft nehme ich lieber was, was Dir hilft

          Kommentar


            #20
            Für das Logging von Zählerständen hätte ich noch einen Tipp.

            Eine Einstellung, die ich lange übersehen hatte, ist die "Aggregation". Wenn man das auf "Zähler" stellt, dann bekommt man im Diagramm anstelle des Zählerstandes (der für ein Diagramm ziemlich langweilig ist) den Verbrauch pro Zeitraum angezeigt. Details hier.

            Kommentar


              #21
              Die zwave Erweiterung über IP klappt auch, wenn ich es auf einem extra Server habe, richtig? das würde mich aktuell am meisten interessieren.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Was meinst du genau mit "extra Server" ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Die zwave Erweiterung über IP klappt auch, wenn ich es auf einem extra Server habe, richtig? das würde mich aktuell am meisten interessieren.
                  Du brauchst irgend ein Gateway. Entweder ein Z-Wave USB Stick oder ein LAN Gateway. Wo IPS läuft, ist eigentlich nebensächlich. Ich muss allerdings zugeben, dass ich Z-Wave bisher nur unter Windows mit dem Aeon Labs Stick genutzt habe. Ich glaube, Volker hat Z-Wave im Einsatz und kann evtl. mehr dazu sagen.

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich bin auch Nutzer von Symcon und finde das Produkt gut. Allerdings überlege ich, da ich keine Homematic mehr verwende und nun endlich komplett auf KNX gewechselt bin, ob es nicht doch bessere Lösungen gibt.

                    Par Punkte die mich im Symcon stören ist dass ich immer 1 Instanz pro GA anlegen muss. Und dass es keinen Logikeditor gibt. Die Events sind so "dumm", dass ich fast alles umständlich in Scripten abbilden muss. Ok einfach Konvertierungen sind als normales Events abgebildet. Da finde ich Lösungen wie NodeRed oder EibPC2 ... deutlich besser. Man merkt symcon an, dass es mehr eine Art Datenbank mit UI ist, statt eine Logikenginge. Trotzdem ist alles möglich, man muss nur vieles per Hand machen.

                    Was mir wieder sehr gut gefällt ist die Handy-App. Ich lege auch wie schon von 6ast geschrieben Dummy-Instanzen an, und nutze Links. Ich habe daher immer eine Kategorie "System" auf der obersten Ebene. Hier lege ich erstmal alles "technische" rein. Und UI bilde ich auch in einer extra Kategorie ab. Push-Notifications und Remotezugriff lasse ich per Symcon Connect (Subscription) machen. Wobei der Remotezugriff nur eine Proxy ist und man sich weiterhin am lokalen Symcon anmeldet.
                    Das ist deutlich besser als viele andere Dienste



                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Ich glaube, Volker hat Z-Wave im Einsatz und kann evtl. mehr dazu sagen.
                      Ja, bei mir mit dem Symcon Z-Wave LAN Gateway. Das hängt "irgendwo" und kommuniziert mit IP-Symcon über's Netzwerk.

                      Bei Z-Wave braucht man einen Controller, der das Funknetz managed. Die von IPS unterstützten Geräte stehen hier: https://www.symcon.de/service/dokume.../geraeteliste/

                      Roman, ich habe in Erinnerung daß du mal mit der Zipabox experimentiert hast für KNX + Z-Wave, deshalb bin ich nicht sicher welche Konfiguration du im Sinn hast?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Die Events sind so "dumm", dass ich fast alles umständlich in Scripten abbilden muss.
                        Das ist für mich widerum ein großer Vorteil. Ich kann mit diesen komischen Elementen und Gattern, die ich dann irgendwie verbinden muss, nix anfangen. Komme ich nicht mit klar. Daher empfinde ich es als große Stärke von IPS, dass man alles frei in Skripten gestalten kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Daher empfinde ich es als große Stärke von IPS, dass man alles frei in Skripten gestalten kann.
                          Können ja aber müssen?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn man mal mit NodeRed oder anderen Logikenginse gearbeitet hat und dass dann per Script abbilden will kann es schon sehr komplex und unübersichtlich werden. Aber generell eine Scriptengine zu haben ist definitiv eine gute Sache.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #29
                              Das Scripting macht manches einfach und anderes kompliziert.

                              DerStandart Kannst du mal kurz das Script zeigen, um diese einfache Funktion zu realisieren?

                              verzoeg1.jpg

                              Kommentar


                                #30

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Können ja aber müssen?
                                Einfache Dinge lassen sich auch direkt in den Ereignissen einstellen.

                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                kann es schon sehr komplex und unübersichtlich werden
                                Ist bei mir genau andersrum. Ich habe mal versucht, meine Rolladensteuerung "zusammen zu klicken". Ging nicht. Dafür fehlt mir irgendwas im Kopf.



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X