Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP symcon fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Kannst du mal kurz das Script zeigen
    Gerne. Gib mir noch ein paar mehr Hintergrundinfos. Du sendest z.B. von einem Taster ein "Ein" und beispielsweise eine Lampe soll erst 10 Sekunden später angehen und Du sendest vom Taster ein "Aus" und die Lampe soll erst 30 Sekunden später ausgehen? Richtig verstanden?

    Kommentar


      #32
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Gerne. Gib mir noch ein paar mehr Hintergrundinfos. Du sendest z.B. von einem Taster ein "Ein" und beispielsweise eine Lampe soll erst 10 Sekunden später angehen und Du sendest vom Taster ein "Aus" und die Lampe soll erst 30 Sekunden später ausgehen? Richtig verstanden?
      Ich meine einfach diese Funktion "Verzögerungsglied". Und um es etwas zu erschweren mit zwei unterschiedlichen Zeiten für EIN und AUS. Eine GA als Eingabe rein und eine andere GA als Ausgabe raus.

      Kommentar


        #33
        Hier ein Screenshot der Struktur:

        Verzögerung.PNG


        Die Instanzen "Trigger" und "Beleuchtung" habe ich jetzt extra für dieses Beispiel erstellt. Trigger ist meinetwegen eine GA, auf welche ein Taster Ein und Aus sendet. Der Einfachheit halber habe ich zwei Skripte erstellt. Eins für die Ausschaltverzögerung und eins für die Einschaltverzögerung. Das Ausschaltskript wird durch das Ereignis ausgelöst, wenn die Trigger-GA den Wert false hat und das Einschaltskript wird ausgelöst, wenn die Trigger-GA den Wert true hat.

        Innerhalb der Skripte könnte man auf zwei verschiedene Arten vorgehen. Zum Einen kann man zwei if-Abfrage nehmen, zum Anderen kann man auch ein switch / case Konstrukt bauen. Um das zu verdeutlichen, habe ich beide Varianten angewendet.

        Einschaltskript mit einer Verzögerung von 10 Sekunden:
        PHP-Code:
        if ($_IPS['SENDER'] == "Variable"){
          
        IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 10);
        }

        if (
        $_IPS['SENDER'] == "TimerEvent"){
          
        RequestAction(34780TRUE);
          
        IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 0);


        Ausschaltskript mit einer Verzögerung von 30 Sekunden:

        PHP-Code:

        switch ($_IPS['SENDER']){

          case 
        "Variable":
            
        IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 30);
          break;

          case 
        "TimerEvent":
            
        RequestAction(34780FALSE);
            
        IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 0);
          break;

        Das hat jetzt maximal 5 Minuten gedauert. Klar, so eine Box, die man mit irgendwas verbindet, geht da definitiv schneller. Was aber, wenn die Einschaltverzögerung nur nach 18 Uhr und nur wenn es dunkel ist greifen soll? Sind für mich zwei bis vier zusätzliche Zeilen Code.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von DerStandart; 13.01.2020, 15:04.

        Kommentar


          #34
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Das hat jetzt maximal 5 Minuten gedauert.
          Klar, Christoph, du kennst auch die Vorgehensweise in IPS schon. Ein Anfänger kann an dieser Aufgabestellung ziemlich lange herumknobeln.

          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Klar, so eine Box, die man mit irgendwas verbindet, geht da definitiv schneller. Was aber, wenn die Einschaltverzögerung nur nach 18 Uhr und nur wenn es dunkel ist greifen soll? Sind für mich zwei bis vier zusätzliche Zeilen Code.
          Keine Frage, wenn's komplex wird mag ich das auch lieber als Skript schreiben, mit allen Möglichkeiten von PHP im Rücken. Es hat mMn beides seine Stärken und Schwächen, Script und Logikblöcke.

          Kommentar


            #35
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Klar, Christoph, du kennst auch die Vorgehensweise in IPS schon. Ein Anfänger kann an dieser Aufgabestellung ziemlich lange herumknobeln.
            Man könnte meinen, die letzten 10 Jahre haben Spuren hinterlassen

            Man sollte als Anfänger den grundsätzlichen Aufbau von Systemvariablen, Skripten und Ereignissen verstanden haben und ein bißchen PHP können. Danach ist der Einstieg einfach.


            Kommentar


              #36
              Also ja so würde ich das auch bauen. Aber das ist alles andere als schön noch auf einen Blick nachvollziehbar. Vor allem wenn du das immer weiter verfeinerst in eine "Waschmaschine ist fertig" mit unterschiedlichen Zuständen (Aus, Standby, Läuft, Fertig). Das macht dann keinen Spass mehr. Ja ich weis es gibt ein Modul dafür, und es soll nur ein Beispiel für komplexeres sein.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #37
                Übersichtlicher geht es nicht. Zwei Skripte mit ihren Ereignissen und in den Skripten ist klar definiert, was passiert.

                Meine Steuerung der Rolläden morgens hat z.B. knapp 100 Zeilen Code. Sauber kommentiert gibt es für mich nichts übersichtlicheres.

                Mir macht das Spaß. Ich kann aber auch akzeptieren, dass es Dir keinen Spaß macht.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  als Vorteil von IPS finde ich halt auch daß es Systemübergreifend ist.

                  Zum Beispiel kann man die Daten andrer Systeme wie enocean, 1wire etc auf den KNX Bus (auf eine GA) senden.
                  Z.B habe ich die Netatmo outdoor cam als Bewegungsmelder mißbraucht und schalte damit meine Aussenleuchten an.

                  ..... und ja ich habe als Anfänger schon Stunden an Scripten verbracht und bekomme vieles immer noch nicht hin.
                  Da sind wir aber bei einem weiterem IPS Pluspunkt die IPS Community die wirklich sehr sehr hilfsbereit ist.

                  Traxanos, wenn Du eine Alternative gefunden hast, die genau so flexibel und günstig ist, wäre ich aber auch daran interessiert.
                  Mit PHP tu ich mich schon schwer.....

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Übersichtlicher geht es nicht.
                    Bei dem Thema Zeitverzögerung usw. finde ich die Logikblöcke schon von Vorteil.

                    Andererseits ... für meine Spritpreisabfrage (aktueller Preis an meiner Tanke und Tiefstpreis der letzten 48h auf den Bus senden) ist es dann wieder mit Script viel einfacher. Das habe sogar ich als PHP-Laie hinbekommen, auf Basis der tankerkoenig API Beschreibung. Die eigentliche Abfrage des Wertes und Zerlegen sind eine Handvoll Zeilen, dafür mag ich IPS und das Scripting.

                    Spritpreis abfragen, gegen die geloggten Datenbankwerte der letzten 48h prüfen und alles auf den Bus senden ... alles ziemlich einfach. Und dabei habe ich nichtmal ein fertiges TankerKoenig-Modul genutzt, das es auch gäbe.


                    spritpreis_script.jpg
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 13.01.2020, 15:46.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                      als Vorteil von IPS finde ich halt auch daß es Systemübergreifend ist.
                      Das ist sehe ich auch so.

                      Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                      Traxanos, wenn Du eine Alternative gefunden hast, die genau so flexibel und günstig ist, wäre ich aber auch daran interessiert.
                      Mit PHP tu ich mich schon schwer.....
                      Da ich auf KNX bin und alles auf den Bus bringe denke ich immer häufiger an sowas wie einen EibPC nach. Allerdings würde ich Symcon weiter nutzen wollen wegen der super Handy-App.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        für meine Spritpreisabfrage
                        Super Idee! Das muss ich auch noch einbauen. Darf ich dein Script verwenden? Wenn ja wo hast du die Ids her?
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #42
                          Für Tankerkönig gibt es ein fertiges Modul.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Für Tankerkönig gibt es ein fertiges Modul.
                            Ja, als ich mein Script gebaut hatte gab es keine frei verfügbare Version sondern nur Modul gegen persönliche Bettel-PN. Das war mir zu blöd, weil es eigentlich nicht kompliziert ist.

                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Super Idee! Das muss ich auch noch einbauen. Darf ich dein Script verwenden? Wenn ja wo hast du die Ids her?
                            Ja klar kannst du das verwenden, ich habe das Script angehängt. Dein persönlicher API-Key kommt an's Ende der ersten Zeile.

                            Die ID der Tankstelle kann man über die Umkreissuche herausfinden oder hier : https://creativecommons.tankerkoenig...der/index.html
                            Die Jungs haben ihre API ganz gut dokumentiert (unter Info): https://creativecommons.tankerkoenig.de/
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 13.01.2020, 16:04.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              Sind für mich zwei bis vier zusätzliche Zeilen Code.
                              Du solltest dir mal den EibPC angucken, ich erkenne Parallelen.... die Einzeiler von dort muss man auch erst zu schätzen lernen.

                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Roman, ich habe in Erinnerung daß du mal mit der Zipabox experimentiert hast für KNX + Z-Wave, deshalb bin ich nicht sicher welche Konfiguration du im Sinn hast?
                              Herrje, hör mir auf mit der Datenschleuder, was die alles an den Hersteller Server gejubelt hat + umständlich einzurichten und anzulernen, schon alleine den fu..ing Registriercode richtig einzugeben. Habe alles wieder mit Verlust verkauft, soll sich wer anders ärgern.
                              Habe jetzt einen Spirit Zwave Plus Heizungsstellantrieb gekauft, den möchte ich daran bringen. Evtl. noch ein paar Fensterkontakte.. eben alles, was mir bislang bei KNX RF fehlt.
                              Vor Skriptsprache schreck ich jetzt nicht zurück. PHP habe ich als Junger Mensch mal angefangen, mal sehen ob ich da wieder etwas rein komme.
                              Die Demo Test Version läuft nur 30 Tage, das wird mir zum testen nicht langen, ich muss noch meinen KNX Inbetriebnahme Koffer fertig bauen, danach steht so was an bzw will ich mich mehr ins Thema Phyton rein knien...ich mach nicht umsonst nur noch eine 4 Tage Woche um endlich Lernen + Familie unter einen Hut zu bringen. So weit so OT. Also erst mal eine Lizenz + Zwave Gateway organisieren.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X