Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja klar.
Aber ich hab ja keine Eile, deshalb die Frage.
Wenn das auf der Roadmap bei Gira steht, dann würd ich einfach warten.
Wenn nicht, dann überleg ich genau das.
Finde die 2A Ladestrom jetzt nicht so dolle. Mein Huawei braucht fürs Schnellladen 5A. D.H. Zeitfaktor 2,5.
Fazit: Wie beim letzten Mal scheitert Busch-Jaeger am Ladestandard... Leider, ich würde sonst sofort zuschlagen!
Ich versteh Dich.
Darum geht es mir aber gar nicht.
Weißt, das Ding kommt in Wohnzimmer und Küche an bestimmte Stellen.
Da liegt heute das Handy rum und nervt. Dann kann ich es schön in die Station stellen und wird geladen.
Wie lang das dauert ist vollkommen egal.
Das Ding steht eh ein paar Stunden am Stück drin.
Dann wiederum ist das Gerät perfekt. Die alten Ladegeräte mit USB-Anschluss haben bei BJ ja glaube nur 600mA gebracht. Da hat das Telefon fast schon schneller entladen, als es aufgeladen wurde.
Aber jeder hat seine Anforderungen. Neben dem Bett könnte ich mir sowas gut vorstellen. Abends auf die Station und gleichzeitig über Always On Display die Uhrzeit im Blick haben. Da ist auch der Strom egal...
Ich sehe das Ding ein wenig kritisch.
Das Handy wird alleine von der Steckverbindung gehalten.
Da stoeßt mal wer dagegen und schon ist der USB-C Anschluss am Handy defekt, oder durch die Belastung in auch absehbarer Zeit ohne Fremdeinwirkung.
Ist eigentlich logisch warum diese Schaltersystemladegeräte keine QuickCharge etc. Funktion bieten.
Wo soll denn bei 5V 5A (Huawei) oder 12V 2A (Motorola) die Abwärme von immerhin ~25W hin ? Die USB Charging Spec gibt für USB-PD (PowerDelivery) ja sogar ein Profil mit bis zu 100W an (20V 5A).
Das wäre eine integrierte Zündeinrichtung für den Hausstand...
Abgesehen davon finde ich Ladestationen die das komplette Gerät nur durch den Anschluss halten ziemlich suboptimal. Da ist der Defekt an Gerät und/oder Ladestation vorporgrammiert.
Wenn man die Halterung sich anschaut, ist schon etwas mehr Plaste um den Anschluss herum. Wenn der Stecker in der Buchse steckt (im Schlafzimmer...), dann wird das Telefon rechts und links aufsetzen und es wird Halt geben. Aber sicher, optimal ist sowas nie. Auch wenn man über der Steckdose einen Schalter hat, wird der durch das Telefon verdeckt. Und so ne fette Hülle ums Telefon rum, wird sicherlich auch zu Problemen führen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar