Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedanschluss bei langer Fensterfront

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Reedanschluss bei langer Fensterfront

    Hi. Wie manche ggf in meinen anderen Threads gesehen haben, werden wir eine ca. 14m lange Fensterfront raumhoch im Wohnbereich bekommen.

    Jetzt hatte ich diverse Gespräche mit Elektrikern und es stellte sich die Frage wie die Reedkontakte verkabelt werden sollen. Wir haben 3 Schiebetüren in der Glasfront, alle nicht direkt an der Wand.

    Ich würde gerne, wie hier auch vorgeschlagen, die Reedkontakte von den Schiebetüren in einem Leerrohr zu einer UP Dose legen und dann verklemmen. Damit man diese später auch mal tauschen kann.

    Da keine Wand in der Nähe, wie kann das gehen? In die Decke? Nach außen in der Rolladenkasten? Alles nicht so prickelnd. Wer hat sowas schon mal als Herausgorderung gehabt?

    ich kann gerne bei bedarf noch schnitt von Fenster einstellen. Gerne auch Grundriss wenn ihr wollt. Vielleicht hat aber auch jemand schon so nen guten Tipp.

    Danke!

    #2
    In Decke und verputzen lassen, sowas sollte irgendwann kam reparabel sein.

    Oder in die nächstgelegene große Halox Deckedose für Beleuchtung führen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hatte das gleiche Problem, weil die Reed-Kabel nur 5m lang waren und noch dazu am Bodenbereich der Schiebetüren herausgeführt sind. Ich habe mir deshalb in einer Ecke der Fensteranlage eine Bodensteckdose eingebaut.

      Die Leitungen laufen dort unter dem Steckdosen/LAN-Einsatz zusammen und gleichzeitig hat man eben noch eine Steckdose für z.B.: Weihnachtsbeleuchtung.
      Zuletzt geändert von knxodernix; 19.09.2018, 23:00.

      Kommentar


        #4
        Die Reedkontakte der Fensterbauer werden ja sowieso meist erst bei der Montage eingesetzt (war zumindest bei mir so) - da könntest du ja vorher das Kabel verlängern und dann Links und/oder rechts von der Fensterfront eine Dose setzen.
        Decke würde mir eigentlich besser gefallen, aber bei einer Hebeschiebetür werden die Kontakte an der Bodenschiene befestigt um bereits das Anheben der Tür zu erkennen - damit fällt die Decke weg.
        Bodensteckdose ist wohl die geilste Idee... Du wirst an den 14m sonst verzweifeln. Bsp. Weihnachtsbaum, Tischgrill, Raclett,...

        Kommentar


          #5
          Ok. Ja bodensteckdose hatte ich auch bereits anvisiert.

          Läuft das Kabel dann an der unteren Schiebetürenleiste entlang und dann in ein Leerrohr? Ich kann mir das schwerlich vorstellen. Habe aber auch noch mit keinem Fensterbauer gesprochen.

          Wenn man das Kabel beim Bau verlängert, kann es denn dann so einfach über alle Rahmen bis zur Wand verlängert werden?

          ja wir werden auch haloxdosen in der Nähe haben. Mmhh wäre geschickt zum verklemmen aber Kabel hinterher rausreißen ist ggf nicht so schön

          Kommentar


            #6
            Mir hat der Fensterhersteller die genaue Position der Reedkontakte bei der HS-Tür eingezeichnet und ich habe dorthin leerrohre mit Vorspann verlegt. Er hat dann das Fenster + Melder montiert und ich das Kabel dann zur nächsten Dose eingezogen.

            Aber gleich eins: du MUSST bei der Montage anwesend sein. Aus meiner Erfahrung ist alles elektrische für die Fensterbauer ein Chaos. Ich habe ca 20 Telefonate und Mails benötigt, um die genaue Position, Art der Reedkontakte,... herauszufinden.

            Kommentar


              #7
              Bei den Schiebetüren sind die Reedkontake meist schon verbaut, da ein nachträglicher Einbau nur schwer zu realisieren ist.

              Das Kabel ging bei meinen Schiebetüren an der Hebelseite unten/halb auf der Außenseite raus. Ich habe es dann in einem Leerrohr bis zur Bodensteckdose weitergeführt.

              Kommentar


                #8
                Ich habe die Verkabelung je nach Raumsituation in der Wand, Decke, und auch einmal durch die Decke nach oben gemacht.
                Was ist denn für ein Raum direkt über der langen Fensterfront? Evtl. kannst du dort in Wand oder Boden eine Dose unauffällig setzen.
                Falls die Bodensteckdose nicht weit entfernt ist, geht das natürlich auch und du kommst ohne größere Arbeit wieder an die Klemmstelle.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für Euren Input.

                  Über dem EG sind Schlafräume. Ah du meinst, dass ich im OG verklemmen soll. Interessant. Aber wenn die Reedleitungen unten raus kommen, dann geht sich das ja nicht aus.

                  Anbei mal Screenshots der Situation
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Bei deinen Zeichnungen würde ich aus dem Bauch heraus auch Boden oder Decke nehmen.
                    Schräg nach oben in die Außenwand des Schlafraums geht theoretisch auch, aber da hast du nicht viel gewonnen. Ich würde das nicht machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für Eure Einschätzungen. Ich denke, ich werde am Dienstag mit einer Bodendose an der mittleren Festverglasung mit dem Archi ins Rennen gehen. Hat mehrere Vorteile: Leerrohr wird dort wohl am besten gehen, wenn Reed am Hebeschiebetüre unten raus kommt, kürzester Weg und wenn ich dort ein Lautsprecher sowie Strom und TV Anschluss haben möchte kann man alles dort hinlegen.

                      Ich hatte mal hier Tipps für eine gute Bodendosenlösung gefunden, finde es aber gerade nicht mehr. Archi kannte sich damit jetzt nicht so gut aus. Hat da jemand einen Tipp? Bodenbelag sollte Parkett werden.

                      Also Bodendose für Strom, TV, LAN, Lautsprecher, Reed (3 mal), ggf. einfach auch ein entsprechend großes Leerrohr von der anderen Wandseite dort hin, dann wäre man ja flexibel.

                      Kommentar


                        #12
                        www.bodensteckdosen.com war ein kleiner deutscher Mittelständler auf der L&B ansonsten ist OBO einer der großen aus der Industrie.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X