Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung Rolladen mit Dekosteckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absicherung Rolladen mit Dekosteckdose

    Guten Morgen,

    kurze Frage zur Absicherung der Rolladen im Zusammenhang mit Dekosteckdosen.

    So ist's jetzt geplant:

    Unbenannt.png


    Wie zu sehen ist hängen 6 Rolläden auf einer Sicherung auf der nächsten Seite kommen noch 2.
    Also in Summe 8.
    Bei 3 werden auch geschaltete Dekosteckdosen verbaut, welche auf L3 der Rolladenzuleitung geklemmt werden.

    Wenn ich nun die Dekosteckdose hauptsächlich für die Weihnachtsbeleuchtung nutze, werde ich vermutlich immer die gesamte Weihnachtsdeko zusammen ein-/ausschalten.
    Sprich es reicht ein Schaltaktorkanal.
    Spricht etwas dagegen?
    Oder ist eine Sicherung für 8 Rolläden, 5 Steckdosen (davon 3 geschalten) unterdimensioniert?


    Gruß
    denz

    #2
    Push.

    Kommentar


      #3
      Passt schon so. Ob Du jetzt einen oder 3 Kanäle verbaust, ist Dir überlassen.

      Kommentar


        #4
        Wenne nen Gerät mit hoher Leistung, zB nen Sauger dranhängen hast und es kommt nen Zentraler Fahrbefehl, wird die Sicherung wohl rausfliegen.

        Kommentar


          #5
          So ein Staubsauger ist aber eine hässliche Dekoration. Aber gut. Jeder hat einen andere Geschmack.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            So ein Staubsauger ist aber eine hässliche Dekoration. Aber gut. Jeder hat einen andere Geschmack.
            Und was ist mit dem hier?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Um zum Thema zurück zu kommen: Ist nicht viel mehr die Frage, was die Rolladen- und Jalousieaktorhersteller an Vorsicherung vorschreiben? B16 kommt mir da etwas hoch vor...

              Kommentar


                #8
                Der LSS schützt die Leitung, nicht den Aktor. Von Daher wird die Leitung sicherlich 16A vertragen, auch wenn der Aktor nur bis 10A spezifiziert ist.
                Aber ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussion nicht so wirklich. Wenn ich den Aktor absichern möchte, dann packe ich die passende Sicherung davor. Daten finden sich in der Dokumentation des jeweiligen Aktors.

                Kommentar

                Lädt...
                X