Hallo Zusammen,
ich stelle mir die Frage, wie man Waschmaschine und Trockner und andere Gerätschaften mit Pumpen bzw. Motoren ordentlich absichern kann. Grund der Anfrage ist ein Vorfall mit unserer Waschmaschine gestern. Aus mir nicht näher erklärbaren Gründen ging die Maschine in Fehler EF0 und sie hat gepumpt, trotz das der Hauptschalter auf AUS war. Sie pumpte nicht, als sie ausgeschaltet wurde. Im Endergebnis fiel es erst auf, als es unerklärbare laute Geräusche und einen ekligen Geruch im Haus gab. Das war die Pumpe, die begann den thermischen Tod zu sterben.
Lässt sich das irgendwie absichern? Man könnte natürlich versuchen mit Strommessung das Ende des Waschens zu erkennen und die Maschine vom Netz zu trennen. Das schützt einen aber nicht, wenn die Maschine im laufenden Betrieb heiß laufen sollte oder bei anderen Geräten wie Pumpen.
Anmerkung: ich habe die Pumpe heute morgen noch mal in Augenschein genommen. Der Fehler bestand noch. Da der Fehler auch bedeuten kann, dass Wasser in der Bodenwanne steht oder der Schwimmerschalter hängt, habe ich die Maschine kurzerhand auf einer Seite angehoben. Siehe da, Fehler beseitigt. Zum Testen habe ich die Maschine auf PUMPEN laufen lassen, ohne Gerüche oder Geräusche.
ich stelle mir die Frage, wie man Waschmaschine und Trockner und andere Gerätschaften mit Pumpen bzw. Motoren ordentlich absichern kann. Grund der Anfrage ist ein Vorfall mit unserer Waschmaschine gestern. Aus mir nicht näher erklärbaren Gründen ging die Maschine in Fehler EF0 und sie hat gepumpt, trotz das der Hauptschalter auf AUS war. Sie pumpte nicht, als sie ausgeschaltet wurde. Im Endergebnis fiel es erst auf, als es unerklärbare laute Geräusche und einen ekligen Geruch im Haus gab. Das war die Pumpe, die begann den thermischen Tod zu sterben.
Lässt sich das irgendwie absichern? Man könnte natürlich versuchen mit Strommessung das Ende des Waschens zu erkennen und die Maschine vom Netz zu trennen. Das schützt einen aber nicht, wenn die Maschine im laufenden Betrieb heiß laufen sollte oder bei anderen Geräten wie Pumpen.
Anmerkung: ich habe die Pumpe heute morgen noch mal in Augenschein genommen. Der Fehler bestand noch. Da der Fehler auch bedeuten kann, dass Wasser in der Bodenwanne steht oder der Schwimmerschalter hängt, habe ich die Maschine kurzerhand auf einer Seite angehoben. Siehe da, Fehler beseitigt. Zum Testen habe ich die Maschine auf PUMPEN laufen lassen, ohne Gerüche oder Geräusche.
Kommentar