Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waschmaschine/Trockner absichern Brandschutz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Waschmaschine/Trockner absichern Brandschutz?

    Hallo Zusammen,

    ich stelle mir die Frage, wie man Waschmaschine und Trockner und andere Gerätschaften mit Pumpen bzw. Motoren ordentlich absichern kann. Grund der Anfrage ist ein Vorfall mit unserer Waschmaschine gestern. Aus mir nicht näher erklärbaren Gründen ging die Maschine in Fehler EF0 und sie hat gepumpt, trotz das der Hauptschalter auf AUS war. Sie pumpte nicht, als sie ausgeschaltet wurde. Im Endergebnis fiel es erst auf, als es unerklärbare laute Geräusche und einen ekligen Geruch im Haus gab. Das war die Pumpe, die begann den thermischen Tod zu sterben.

    Lässt sich das irgendwie absichern? Man könnte natürlich versuchen mit Strommessung das Ende des Waschens zu erkennen und die Maschine vom Netz zu trennen. Das schützt einen aber nicht, wenn die Maschine im laufenden Betrieb heiß laufen sollte oder bei anderen Geräten wie Pumpen.


    Anmerkung: ich habe die Pumpe heute morgen noch mal in Augenschein genommen. Der Fehler bestand noch. Da der Fehler auch bedeuten kann, dass Wasser in der Bodenwanne steht oder der Schwimmerschalter hängt, habe ich die Maschine kurzerhand auf einer Seite angehoben. Siehe da, Fehler beseitigt. Zum Testen habe ich die Maschine auf PUMPEN laufen lassen, ohne Gerüche oder Geräusche.

    #2
    ja, bleibt nur direkt im Raum Rauchmelder installieren, mit Bus und Meldung auf Smartphone, wenn niemand zu Hause ist. Oder, wenn der Rauchmelder nicht angesprochen hat (Pumpe doch nicht verbrannt? ekliger Geruch kam vom Abwasser?), überall den Smelly One anbauen. Das gibt dann aber in der Waschküche öfter Fehlalarm? Zusammen mit einem Wasseralarm hat man wenigstens eine kleine Sicherheit.
    Leider läßt sich ja bei mir bekannten Großgeräten Waschm./Trockner/Geschirrsp./Backofen eine Fehlermeldung nicht extern abgreifen. Das wird wohl auch nie was werden, weil der Kundenstamm=Smarthomeinteressenten für die prod. Industrie viel zu klein ist.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Ja in der aktuellen Shnittstellensituation bleiben das wohl eher noch ne Weile Lösungen für die Hausratversicherung bzw. Garantie / Schadensersatz durch Hersteller.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Also keine reale Chance das zu erfassen. Höchstens Brandschutzschalter, aber ob der noch so viel bringt in der Situation?!

        Kommentar


          #5
          Eher nicht, auch wenn die Pumpe trocken läuft, ist das für den Brandschutzschalter nur eine Pumpe die läuft.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Eher nicht, auch wenn die Pumpe trocken läuft, ist das für den Brandschutzschalter nur eine Pumpe die läuft.
            der kann aber ALLES! AAALLEEESS!!!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ja das ist ein richtiges -gerät

              Kommentar


                #8
                Ja, theoretisch müsste der aber den Punkt abpassen, bei dem sich die Isolation gänzlich in Wohlgefallen auflöst. Dann nämlich herrscht Brandgefahr. Aber ob das so wirklich zielführend ist ...

                Kommentar

                Lädt...
                X