Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spezielle Relais zum Schalten von Leuchtstoffröhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spezielle Relais zum Schalten von Leuchtstoffröhren

    Hallo Leute,
    ich plane gerade mein zweites Multi IO 570 von Weinzierl anzuschaffen um damit eine Loxone Extension loswerden zu können ;-).

    Nachdem sich mir damit neue Möglichkeiten bieten, möchte ich ua. auch eine Gruppe von 4 Leuchtstoffröhren schalten. Aktuell sind in Verwendung Finder 40.52 (um andere Sachen zu schalten). Meine Frage wäre, auf was ich bei Leuchstoffröhren hinstichlich der Relais speziell achten muss.

    Grüße, Dominic
    Zuletzt geändert von cheater; 01.10.2018, 18:36.

    #2
    Was fürn Ballast haben denn die Röhren?

    Kommentar


      #3
      Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
      Was fürn Ballast haben denn die Röhren?
      Laut Osram hat eine Packung mit 25 Röhren a 58W ein Gewicht, inkl Verpackung, von 6,52kg oder 6.520g.

      Oder brauchst du das Gewicht nur der Röhre?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

        Laut Osram hat eine Packung mit 25 Röhren a 58W ein Gewicht, inkl Verpackung, von 6,52kg oder 6.520g.

        Oder brauchst du das Gewicht nur der Röhre?
        Ich glaube es geht nur um die Röhren!

        Kommentar


          #5
          So, war ja lustig, gebe ich gerne zu, hilft mir aber leider nicht weiter!

          Kommentar


            #6
            Zitat von cheater Beitrag anzeigen
            So, war ja lustig, gebe ich gerne zu, hilft mir aber leider nicht weiter!

            dann beantworte doch mal die frage in post #2

            oder noch besser, verwende einfach einen vernünftigen schaltaktor, der dafür spezifiziert ist
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von cheater Beitrag anzeigen
              Aktuell sind in Verwendung Finder 40.52 (um andere Sachen zu schalten). Meine Frage wäre, auf was ich bei Leuchstoffröhren hinstichlich der Relais speziell achten muss.
              EVG haben teilweise recht hohe Eingangskapazitäten, die zu hohen Einschaltströmen führen. Die kleinen MDT-UP-Aktoren mit 10A Relais sind im Datenblatt mit max. 2 EVG angegeben.

              Das Finder 40.52 ist das kleinste Relais der Serie mit nur 8A Dauerstrom, deshalb sind deine Bedenken durchaus begründet. Also mal bei Finder fragen und dabei deine konkreten EVG nennen.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 02.10.2018, 08:09.

              Kommentar


                #8
                So ein Relais kann nicht lange halten. Du brauchst Relais mit C-Last oder direkt einen Schaltaktor mit C-Last wie in Post #6 empfohlen.

                Kommentar

                Lädt...
                X